Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Die große Sorge bzgl. Elektronik/Kabel

Mehr
27 Juni 2022 07:43 #1 von Ranger
Die große Sorge bzgl. Elektronik/Kabel wurde erstellt von Ranger
Hallo!

Ich hab mal in diesem Forum einen Bericht über mein erstes Jahr mit der Beta RR 350 Racing MY 2020 erstellt. Da ich nun mittlerweile ins dritte Jahre gehe und knapp 76h drauf habe, hat sich mit der Zeit schon einiges gezeigt was mich wirklich sehr enttäuscht.

Es geht um die Elektronik, genauer gesagt um den Kabelbaum und die Steckverbindungen. Es fing im vorigen Jahr 2021 an. Circa Mitte des Jahres sprang meine Beta nicht mehr, wir haben lange nach dem Problem gesucht und kamen dann darauf dass der Stecker der Box unterhalb der Batterie oxidierte und sich dadurch diverse Pins verabschiedeten. Ich hab die Box (Steuerung) getauscht und den Stecker von einem gebrauchten Kabelbaum eines Freundes umgelötet. Denn lustigerweise hatte ein Freund von mir einen Kabelbaum zuhause liegen, da bei ihm auch der gesamte Baum getauscht werden musste wegen unerklärlichen Problemen bzgl. Elektronik.
Ich dachte dass es damit erledigt ist und ein paar Monate später stand wieder alles still. Erneut gesucht und herausgefunden dass eine Steckverbindung am Kabelbaum oxidierte und wieder ein Pin beschädigt war. Ich hab die Stecker nie angegriffen oder gelöst. Habe danach wieder einen neuen Stecker angelötet und dabei musste ich entdecken dass die Drähte unter der Isolierung (also das Kupfer) schwarz waren. Also kann mn sagen dass die Kabel irgendwo Feuchtigkeit gezogen haben und somit in Ruhe dahin oxidieren. Wie gesagt, ich habe diese nie angegriffen.

Ja und heuer ging es erneut los. Seit neuestem stirbt sie mir dauernd ab, sobald die Drehzahl ein wenig nach unten fällt. Sie springt aber auch sofort wieder an wenn ich sie dann am Stand starte. Also Standgas sollte ja eigentlich passen. Wenn ich dann ein wenig fahre bekommt sie während der Fahrt öfters Aussetzer bzw. setzt einfach die Zündung/Spritversorgung aus. Ich habe beide Einspritzdüsen gereinigt, hat nichts geholfen. Pumpe fördert auch brav. Ein Freund von mir hatte bei seiner 350er heuer auch schon einige Probleme, starb auch des Öfteren einfach so ab. Hat dann Zündspule gewechselt, beide Einspritzdüsen getauscht, Zündgeber für Kerze gewechselt und im Endeffekt hat dann ein neuer Kabelbaum alle Probleme beseitigt.
Ah ja, und bei meinem Stoßdämpfer hat sich der Ausgleichsbehälter "aufgelöst", weil er laut meinem Fahrwerksmechaniker etwas unterdimensioniert ist und daher überhitze.

Im Endeffekt ärgert es mich sehr, dass ich mit meiner Beta überhaupt nicht wirklich fahren kann, da dauernd neue Probleme bei der Elektronik auftauchen. Würde gerne mehr fahren, steht aber dauernd in der Garage und ich bin laufend mit Fehlersuchen beschäftigt. Und da ich die gleichen Probleme bei anderen Freund sehe, welche auch 4 Takt fahren, handelt es sich eindeutig um keinen Einzelfall. Also für mich wirklich und ein Grund zu meckern.

RR 350 Racing (my 20)
Folgende Benutzer bedankten sich: Feldweg-Streuner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2022 08:59 #2 von Ranger
Ein kleines Update bzgl. meinem Problem an der Elektronik. Nach langem hin & her habe ich nun die Fehlerquelle gefunden. Im Luftfilterkasten gibt es ein kleines Paket aus Gleichrichter und Kondensator.

Herausgefunden hab ich im Endeffekt den Fehler, da mir aufgefallen ist dass die Beta immer ab einen gewissen Spannungswert ausgeschaltet hat. Wenn ich z.B. aber den Lüfter eingeschaltet habe, dann fing dieser genug Spannung ab, dass das Motorrad wieder halbwegs einwandfrei gelaufen ist.

Also Fehler gefunden, aber schade dass es so viel Zeit in Anspruch genommen hat. Leider konnte mir auch keiner helfen, den Fehler kannte kaum einer - Falls ihr bei euren Modellen mal eine ähnliche Situation habt, könnt ihr mal diesen Tipp verwenden.

RR 350 Racing (my 20)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2022 09:22 - 23 Aug. 2022 09:23 #3 von Ruess
Nun, danke für den Hinweis - dann war es ja ein "echtes" elktronisches Problem. Die Kondensatoren sind an vielen Modellen - Verschleißteile.

Unabhängig davon - schon bei unserer 125er hat die schlechte, lieblos verlegte Verkabelung ab Werk genervt, ergo alles selber auseindergepflücktt - und neu verlegt, ORDENTLICH mit ca. 100 Kabelbindern verschidener Größen fixiert. Niemand brauch ein Geländemopped an dem die Kabel "rumschlottern".

Neulich, bei meinem Freundlchen die 390cc 4T beliebäugelt - sorry Beta, aber auch da, die Verkabelung, GEHT GAR NICHT... ein Schelm wer da Vorsatz vermutet.
Letzte Änderung: 23 Aug. 2022 09:23 von Ruess.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2022 12:31 #4 von Redcat
"Also Fehler gefunden, aber schade dass es so viel Zeit in Anspruch genommen hat. Leider konnte mir auch keiner helfen, den Fehler kannte kaum einer - Falls ihr bei euren Modellen mal eine ähnliche Situation habt, könnt ihr mal diesen Tipp verwenden."

Da hast Du ziemlich sicher die Falschen gefragt. Das Thema Kondensator steht so ziemlich auf Platz 1 der vom Werk für die Händler herausgegebenen Troubleshooting-Manuals. Muss man bei älteren Fahrzeugen immer kontrollieren, da Spannungsspitzen teure Schäden verursachen können. Die Dinger sind eigentlich wasserdicht laminiert, wenn aber trotzdem mal Wasser reinkommt, dann verkeimen die und geben auf.

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2022 11:54 #5 von Ranger
Interessante Sache - Gibt es diese Troubleshooting Manuals auch für "Nicht Händler"?

RR 350 Racing (my 20)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2022 15:54 #6 von cruzcampo
cruzcampo antwortete auf Die große Sorge bzgl. Elektronik/Kabel
76bh in 3 jahren und alle kabel durchkorrodiert.

da würde ich reflexartig sagen: du wäscht das dingens zu viel und fährst zu wenig.
)))

ist natürlich nicht fair, und deswegen auch nur als spässle gemeint.

was ich aber ernst meine:
der hochdruckreiniger ist der todfeind dieser leidigen moppedverkabelungen, die
auch bei den mitbewerbern eher dürftig ausfallen.

mopped reinigen ist notwenig, mit schlammpackung rumstehen lassen ist keine alternative.
aber es hilft ungemein, wenn man an den eletrisch heiklen stellen sich mit der
verwendung des hochdruckreinigers zurück hält und lieber eine spülbürste oder einen lappen nimmt.

war bei meiner ktm auch so, alles vergammelt und mit grünspan überzogen.

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
18 Sep. 2022 18:59 #7 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Die große Sorge bzgl. Elektronik/Kabel

cruzcampo schrieb: was ich aber ernst meine:
der hochdruckreiniger ist der todfeind dieser leidigen moppedverkabelungen, die
auch bei den mitbewerbern eher dürftig ausfallen.


Da soll es aber auch Fabrikate von einer Insel sehr sehr weit weg im Pazifik geben, die damit kaum bis keine Probleme haben. :popc:

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
18 Sep. 2022 20:39 #8 von ulfl

cruzcampo schrieb: der hochdruckreiniger ist der todfeind dieser leidigen moppedverkabelungen, die
auch bei den mitbewerbern eher dürftig ausfallen.


Also ich habe meine Alp 200 seit 2013 und ~250 Bh nicht geschont und regelmäßig mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet (den Lehm hätte ich teils nicht mit der Bürste bearbeiten wollen ...). Neulich habe ich mir ALLE Steckverbinder genauer angeschaut, es gab genau eine Stelle an der ansatzweise Grünspan vorhanden war, der Stecker zwischen Batterie und Zündschloß (also genau da wo IMMER Spannung anliegt).
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, daß Beta bei Alps wesentlich bessere Steckverbinder verwendet als bei der RR :knips:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
19 Sep. 2022 07:18 #9 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Die große Sorge bzgl. Elektronik/Kabel
Um zu beurteilen, ob die Elektrik wirklich fehleranfälliger als bei anderen Firmen ist, bräuchte man eine belastbare Statistik zu vergleichbaren Moppeds unter vergleichbaren Einsatzbedingen/Laufleistungen etc. Ich hab die natürlich nicht. Ich kann nach vielen Jahren und einigen RR-Betas nur sagen, dass, wenn ich irgendwo (vor allem unter nassen Bedingungen) Probleme mit den Betas mitbekommen habe, es meistens ein Elektrikproblem war. Ich interpretiere das gerne so, dass der Rest überdurchschnittlich robust ist, nicht, dass die RRs da besonders anfällig sind... )))

Ich schätze meine Betas sehr, sie bieten für mich klar das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, aber bei der Elektrik gibt es sicher noch Verbeserungspotential (Kabelfarben-Logik, Kabelbaumverlegung, Tacho, Sportkabelbaum-Kompatibilität zu der MIL...), wobei das bei den 4T-RRs ab Bj. 20 schon deutlich schöner geworden ist. Und auch bei den Vorgängermodellen hatte ich exakt einmal ein am Steckverbinder abgegammeltes Kabel. Bei ein bisschen Pflege taugt das schon recht gut.
Folgende Benutzer bedankten sich: ulfl

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2022 06:38 #10 von tenso
Da muss ich leider auch sagen, die Qualität der Steckverbinder und vor allem das sich an keine Kabelfarben gehalten wird ist ne Katastrophe.
Wenn man z.b. den Kabelbaum ohne aufmachen kontrollieren möchte.
Habe zwar nur ne 125er habe aber den ganzen Kabelbaum gerupft und alle Steckverbinder ausgetauscht, gegen Wasserdichte Versionen.
Mittlerweile läuft sie auch Problemlos.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo