Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 2018 - Neuvorstellung
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
04 Okt. 2017 06:29 - 04 Okt. 2017 06:32 #131
von admin
2h45 früher aufgegeben und ganz viel Kraft gespart. 
Sorry, die Vorlage musste ich nutzen...
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf RR 2018 - Neuvorstellung
Schrammi schrieb: ...und ich musste kicken. Nach 2h45 habe ich dann entnervt aufgegeben.
Was hätte ich an diesem Tag ohne Kickstarter gemacht?



BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 04 Okt. 2017 06:32 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
04 Okt. 2017 11:41 #132
von Schrammi
Stimmt du hast recht, hätte früher ein
trinken können.
Ich finde jedenfalls gerade im Gelände ist ein Kicker eher nützlich als hinderlich. ich möchte ihn jedenfalls nicht missen. Und meen Zwodaggdda läßt sich ja auch richtig leicht kicken.
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf RR 2018 - Neuvorstellung
admin schrieb:
Schrammi schrieb: ...und ich musste kicken. Nach 2h45 habe ich dann entnervt aufgegeben.
Was hätte ich an diesem Tag ohne Kickstarter gemacht?
2h45 früher aufgegeben und ganz viel Kraft gespart.
Sorry, die Vorlage musste ich nutzen...
Stimmt du hast recht, hätte früher ein

Ich finde jedenfalls gerade im Gelände ist ein Kicker eher nützlich als hinderlich. ich möchte ihn jedenfalls nicht missen. Und meen Zwodaggdda läßt sich ja auch richtig leicht kicken.
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- 300 Race 25, HYM 1100 evo SP
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 4
04 Nov. 2017 21:09 #133
von Uwe
Uwe antwortete auf RR 2018 - Neuvorstellung
Hallo,
jetzt nach 40 Stunden auf der 2018 390er, ( gerade 6 Tage in den Seealpen )
bin ich sehr zufrieden mit der neuen,
einen Kickstarter habe ich nicht vermisst
Ich will aber mal ein paar Vorschläge für das nächste Modelljahr machen:
- Tankinhalt erhöhen, von jetzt 7,5 l auf vielleicht 8,5 bis 9 l
- Tankanzeige / Lampe sollte dann endlich funktionieren
- Lichtschalter zum Ausschalten dazugeben ( vorbereiten ) vielleicht eine neue schlanke Schaltereinheit
- Kunststoffteile in besserer Qualität / Passform
Grüße Uwe
jetzt nach 40 Stunden auf der 2018 390er, ( gerade 6 Tage in den Seealpen )
bin ich sehr zufrieden mit der neuen,
einen Kickstarter habe ich nicht vermisst
Ich will aber mal ein paar Vorschläge für das nächste Modelljahr machen:
- Tankinhalt erhöhen, von jetzt 7,5 l auf vielleicht 8,5 bis 9 l
- Tankanzeige / Lampe sollte dann endlich funktionieren
- Lichtschalter zum Ausschalten dazugeben ( vorbereiten ) vielleicht eine neue schlanke Schaltereinheit
- Kunststoffteile in besserer Qualität / Passform
Grüße Uwe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
05 Nov. 2017 10:10 #134
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf RR 2018 - Neuvorstellung
Gibt's für die 18er bzw. die EFIs allgemein einen abgespeckten Kabelbaum oder lässt sich der bis MJ 13 verwenden? Das war immer so ziemlich das erste, was ich bei meinen bisherigen Betas umgerüstet habe. Auf Tacho und das ganze Leuchtgeraffel kann ich verzichten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bubu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
05 Nov. 2017 19:49 #136
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf RR 2018 - Neuvorstellung
Danke Bubu! Dann kriegt mein aktuelles Mopped voraussichtlich noch eine schöne Saison 2018 und wenn es beim Jahrgang 2019 keine Sensationen gibt, wird sich im Herbst schon eine schöne "leicht eingefahrene" 18er finden

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
26 März 2018 12:18 #137
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf RR 2018 - Neuvorstellung
Kann man bei den EFI-Moppeds den Tacho inkl. der ganzen Kontrolleuchten bei Verwendung des Sportkabelbaums einfach weg lassen (so wie bisher) oder muss man irgendwas wegen unverzichtbarer Kontrolleuchten basteln?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- steff.c
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
27 März 2018 21:31 - 27 März 2018 21:32 #138
von steff.c
steff.c antwortete auf RR 2018 - Neuvorstellung
Hi Martin, da die Motorkontrolleuchte im Tacho integriert ist würde ich den dran lassen. (sogar ich hab den noch dran, und Du weißt bei mir ist nicht viel dran). Der Sportkabelbaum lohnt bei der 18er nicht, Du kannst den Lichtschalter komplett abbauen da die Motorstoptaste jetzt unter dem Startknopf ist. Alles was ans Heck geht kannst Du mit einem Stecker unter der Sitzbank trennen und raus nehmen, der Unterschied zum Sportkabelbaum ist dann jetzt nur noch der Bremslichtschalter, mit dem kannst Du Leben bei deinem Gewicht

Letzte Änderung: 27 März 2018 21:32 von steff.c.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
28 März 2018 07:38 #139
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf RR 2018 - Neuvorstellung
Sei bedankt, Stefan! Jetzt muss ich ja erst mal schauen, ob´s ein neues Mopped wird.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
04 Apr. 2018 07:21 #140
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf RR 2018 - Neuvorstellung
Nochmal zum Thema Dauerlicht: Gibt´s Erfahrungen/Tipps/Ideen zusätzlich zu einem Schalter hinter der Lampenmaske, der den Strom zur Glühbirne unterbricht? Im Normalbetrieb brauche ich kein Licht, möchte es aber bei Bedarf schnell anschalten können. Das Rücklicht würde bei der o.g. Lösung dann halt dennoch immer brennen oder hat jemand eine Idee, wie man Abblend- und Rücklicht an zentraler Stelle leicht zugänglich schaltbar machen könnte?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.