Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015
- mllui
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 8
27 Sep. 2024 19:19 - 27 Sep. 2024 19:21 #1
von mllui
Gier frisst Hirn
Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015 wurde erstellt von mllui
Hallo Beta Freunde,
nach 9 Jahren und ca. 11000km ist der Anlasserfreilauf meiner Alp 4.0 verschlissen. An den "Mitnehmersegmenten" und deren Lauffläche auf dem Antriebszahnrad sind erhebliche Oberflächenbeschädigungen (Abrieb) zu erkennen. Im ausgebauten Zustand greift der Anlasserfreilauf, auch beim drehen von Hand, nicht mehr.
Soweit so gut. Bei der Recherche nach dem Ersazteil musste ich feststellen, dass der Freilauf ca. 400€ kosten soll. (Das Teil muss wohl aus seltesten Materialien gefertigt sein.
)
Deshalb hier meine Frage an die Beta Gemeinde:
Gibt es evtl. einen passenden Anlasserfreilauf aus dem Zubehörmarkt oder von einem anderen Hersteller?
Suzuki DR350 hab ich natürlich auch gegoogelt, bin aber leider nicht fündig geworden.
Freue mich auf Ratschläge, Tipps und Anregungen von Euch.
Viele Grüße
Manne
nach 9 Jahren und ca. 11000km ist der Anlasserfreilauf meiner Alp 4.0 verschlissen. An den "Mitnehmersegmenten" und deren Lauffläche auf dem Antriebszahnrad sind erhebliche Oberflächenbeschädigungen (Abrieb) zu erkennen. Im ausgebauten Zustand greift der Anlasserfreilauf, auch beim drehen von Hand, nicht mehr.
Soweit so gut. Bei der Recherche nach dem Ersazteil musste ich feststellen, dass der Freilauf ca. 400€ kosten soll. (Das Teil muss wohl aus seltesten Materialien gefertigt sein.

Deshalb hier meine Frage an die Beta Gemeinde:
Gibt es evtl. einen passenden Anlasserfreilauf aus dem Zubehörmarkt oder von einem anderen Hersteller?
Suzuki DR350 hab ich natürlich auch gegoogelt, bin aber leider nicht fündig geworden.
Freue mich auf Ratschläge, Tipps und Anregungen von Euch.
Viele Grüße
Manne
Gier frisst Hirn
Anhänge:
Letzte Änderung: 27 Sep. 2024 19:21 von mllui. Begründung: Falscher Anhang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
27 Sep. 2024 19:53 #2
von Tolek
Tolek antwortete auf Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015
Vielleicht ist diese Oberfläche garnicht soo beschädigt und die eigentliche Ursache liegt an der Erlahmung der Spiralfeder ,die den ganzen Kram vorspannt.Dann kannst du die enger zusammen tüdeln . (vorausgesetzt das ist so gebaut wie ich das kenne von anderen Motoren)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mllui
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 8
27 Sep. 2024 20:42 #3
von mllui
Gier frisst Hirn
mllui antwortete auf Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015
Danke Tolek für die Idee. 
Nur leider gibt es an dem ALP 4.0 Freilauf keine Feder. Da ist so eine Art Federkäfig um die Segmente welche diese halten aber vermutlich auch so eine Art Federfunktion haben.
Evtl. kann man da ein bisserl "rumbiegen" um den gewünschten Effekt wieder zu erzielen.

Nur leider gibt es an dem ALP 4.0 Freilauf keine Feder. Da ist so eine Art Federkäfig um die Segmente welche diese halten aber vermutlich auch so eine Art Federfunktion haben.
Evtl. kann man da ein bisserl "rumbiegen" um den gewünschten Effekt wieder zu erzielen.
Gier frisst Hirn
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
27 Sep. 2024 21:57 - 27 Sep. 2024 21:59 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015
Den Freilauf selbst gibt's für schlanke 35€ bei Götz für DR 350 bis BJ 1999 - also Maße vergleichen.
Vermutlich passt das aber, da die DR bei uns nur bis ca. 2001 angeboten wurde.
Vermutlich passt das aber, da die DR bei uns nur bis ca. 2001 angeboten wurde.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 27 Sep. 2024 21:59 von halpgas.
Folgende Benutzer bedankten sich: mllui
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
28 Sep. 2024 07:50 #5
von Tolek
Tolek antwortete auf Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015
Wenn es den für 35 € gibt bringt Gebastel natürlich nix .
Aber rein zu Info , müßten diese Segmente rundherum mit einer dünnen langen Spiralfeder vorgespannt sein .
Bei der NX650 ist das ein bekanntes Problem und ich und andere haben das da auch so "repariert".
Aber rein zu Info , müßten diese Segmente rundherum mit einer dünnen langen Spiralfeder vorgespannt sein .
Bei der NX650 ist das ein bekanntes Problem und ich und andere haben das da auch so "repariert".
Folgende Benutzer bedankten sich: mllui
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mllui
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 8
30 Sep. 2024 18:30 #6
von mllui
Gier frisst Hirn
mllui antwortete auf Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015
Kurzer Zwischenbericht:
Habe den Freilauf jetzt bei Götz bestellt. In deren Beschreibung stehen die Masse Aussen-ø > 100mm; Innen-ø > 52mm; Dicke > 14mm.
ALso fast identisch. Innendurchmesser am alten Antriebszahnrad habe ich mit ø52,54mm vermessen. Jetzt hoffe ich mal, dass da einfach keine Kommastellen angegeben wurden. Schau mr mal.
Vielen Dank an Halpgas für diesen Tip.
Auch vielen Dank an Tolek.
Habe den verschlissenen Freilauf ganz zerlegt. Da ist aber leider keine Spiralfeder um die Mitnehmersegmente. Aber die Innenfläche sieht verherend aus. Mindestens 0,5mm eingelaufen mit starken Rattermarken. Fotos davon stelle ich noch ein.
Beim Begutachten hatte ich die Idee den Ring einfach umgedreht einzubauen. Dazu müsste man "nur" den Absatz auf der anderen Seite andrehen. Leider ist das Teil Durchgehärtet. Ich werde das auf jeden Fall versuchen. Zur Not wird der Absatz Erodiert.
Ich werde Euch hier weiter Berichten.
Hoffe, dass mein Basteltrieb nicht zu sehr nervt.
Viele Grüße
Manne
Habe den Freilauf jetzt bei Götz bestellt. In deren Beschreibung stehen die Masse Aussen-ø > 100mm; Innen-ø > 52mm; Dicke > 14mm.
ALso fast identisch. Innendurchmesser am alten Antriebszahnrad habe ich mit ø52,54mm vermessen. Jetzt hoffe ich mal, dass da einfach keine Kommastellen angegeben wurden. Schau mr mal.
Vielen Dank an Halpgas für diesen Tip.
Auch vielen Dank an Tolek.
Habe den verschlissenen Freilauf ganz zerlegt. Da ist aber leider keine Spiralfeder um die Mitnehmersegmente. Aber die Innenfläche sieht verherend aus. Mindestens 0,5mm eingelaufen mit starken Rattermarken. Fotos davon stelle ich noch ein.
Beim Begutachten hatte ich die Idee den Ring einfach umgedreht einzubauen. Dazu müsste man "nur" den Absatz auf der anderen Seite andrehen. Leider ist das Teil Durchgehärtet. Ich werde das auf jeden Fall versuchen. Zur Not wird der Absatz Erodiert.
Ich werde Euch hier weiter Berichten.
Hoffe, dass mein Basteltrieb nicht zu sehr nervt.
Viele Grüße
Manne
Gier frisst Hirn
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
30 Sep. 2024 18:36 #7
von Tolek
Tolek antwortete auf Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015
Da bin ich mal gespannt ,wie Suzuki das macht.

Folgende Benutzer bedankten sich: mllui
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mllui
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 8
01 Okt. 2024 14:56 #8
von mllui
Gier frisst Hirn
mllui antwortete auf Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015
Hier die Fotos von dem Anlasserfreilauf. Den Aufnahmering konnte ich auf der anderen Seite ausdrehen. Ist nicht zu hart. Schätze noch unter 60 HRC.
Alles zusammengesetzt und man glaubt es kaum, der Freilauf funktioniert wieder. Jedoch fehlen durch das Ausdrehen ca. 50% der Fläche.
Trotzdem warte ich mit dem Zusammenbau auf den bestellten Freilauf von der DR350. Wenn der passt werde ich natürlich diesen auch verwenden.
Soweit der heutige Stand der Dinge.
Alles zusammengesetzt und man glaubt es kaum, der Freilauf funktioniert wieder. Jedoch fehlen durch das Ausdrehen ca. 50% der Fläche.
Trotzdem warte ich mit dem Zusammenbau auf den bestellten Freilauf von der DR350. Wenn der passt werde ich natürlich diesen auch verwenden.
Soweit der heutige Stand der Dinge.
Gier frisst Hirn
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
01 Okt. 2024 15:58 - 01 Okt. 2024 16:02 #9
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015
Klasse Bilder
Danke dafür.
Ich frage mich schon länger ob so starke Rattermarken bereits nach dieser Laufleistung von 11.000 km normal sind, bei dem SUZUKI Motor ?
So eine Laufleistung haben doch bestimmt schon viele hier geschafft und ich habe hier noch nichts von kaputten Freiläufen gelesen.

Ich frage mich schon länger ob so starke Rattermarken bereits nach dieser Laufleistung von 11.000 km normal sind, bei dem SUZUKI Motor ?
So eine Laufleistung haben doch bestimmt schon viele hier geschafft und ich habe hier noch nichts von kaputten Freiläufen gelesen.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Letzte Änderung: 01 Okt. 2024 16:02 von umschlu.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
01 Okt. 2024 17:57 #10
von Tolek
Tolek antwortete auf Anlasserfreilauf Alp 4.0 Bj.2015
Wenn das üblich wäre , wäre es ein Konstruktionsfehler .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.