Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ölschläuchle!?
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Mikka schrieb: ...Ich habe den Schlauch nochmal bei meiner begutachtet. Da scheuert nix...und die Halteklammern sitzen auch gut...



BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mikka
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- XRV750
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 26
das sieht auf dem Bild so aus wie wenn der Schlauch einfach nur zu kurz war und auf "Zug" verbaut war.
....egal...wie auch immer. Wenn einem dass Unterwegs passiert ist doof und "bei Gefahr im Anmarsch" ist eine präventive Maßnahme naturalmente Vernünftig.
Saluti da Mikka
ergraute-enduro-greise.de/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Transalper
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 7
bei uns ist jetzt auch bei der zweiten Alp 4.0 (der etwas älteren) dieser Schlauch gerissen.
Natürlich im Urlaub in Kroatien. Wir waren zum Glück noch nicht ganz in der "Pampa" aber fast.
Ich kann nur Jedem empfehlen dieses Billig-Teil so schnell wie möglich durch etwas Besseres zu ersetzen.
Liebe Beta-Leute:
Ich kann eigentlich nicht verstehen, dass dieses Übel (kann ja mal passieren) nicht vorsorglich bei jeder Alp 4.0 bei einem Service in einer Beta-Vertragswerkstatt automatisch getauscht wird. Man verlangt ja nicht gleich einen Rückruf, aber das bisschen Service würde ich mir schon wünschen und hätte bestimmt dazu beigetragen mich nicht schon wieder grün-und-blau-ärgern-zu-müssen und das im Urlaub.
Gruß,
Peter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Feldweg-Streuner
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 45
Anmerkung admin: Verschoben. Ich denke, hier passt es noch besser...


Nach den ersten 3 Km mit der neuen ALP 4.0 ist nun direkt der Zylinder vollgeölt. Ich bin kaum über 50 gefahren und hab überwiegend stehen geübt.
Die Quelle ist nicht so genau auszumachen. Anders als es bei unserer Alten war (Zylinder überwiegend auf linker Seite nach hinten versaut, Rücklauf vom Ölreservoir undicht), ist hier praktisch vom Rahmenkopfunterteil bis zum Krümmer alles vollgesuppt.
Das geht wirklich toll los.
Benzinleitung scheint am Benzinhahn auch zu locker zu sein.
Wäre der Händler, bei dem ich die Möhre gekauft habe, nicht 350 km weg, dann wäre die Kiste schon wieder auf dem Weg in die Werkstatt.
Händler gibt es hier an der Mosel leider nicht, bzw. machen die in der Regel nur Trial Motorräder.
Jetzt tausche ich mal die Leitungen und hoffe dem Problem so entgegen zu wirken.
Man hat ja auch sonst nix zu tun vor Weihnachten.
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Anmerkung admin: Deswegen hierhin verschoben.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Feldweg-Streuner
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 45
Na jedenfalls dürften die 3 Km


***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flyingbrick
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta Rev 4T 250 und Honda CRF250LA
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 16
2017 war ich dort mit Freunden unterwegs und saß auf einer umgebauten 500er Honda. Wir sind etwas ambitionierter gefahren (wenngleich noch lange nicht schnell). Als wir unten an einer Kreuzung hielten, merkte ich, dass meine ganze Lederhose ölig war. Aber nicht nur die, der Auspufftopf qualmte, Seitendeckel verölt, und zu meinem großen Schreck war auch das ganze Hinterrad ölig -nach einer Serpentinenfahrt!
Ursache war ein verlorenes Einschraub-Ölthermometer. Ich weiß nicht, wann es herausgeflogen ist, aber die Strecke ist insgesamt vielleicht 10 km lang und oben war es noch drin. Was da in so kurzer Zeit alles eingeferkelt wird, ist unglaublich.
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
Feldweg-Streuner schrieb: So was ist dem Kunden schwer zu vermitteln.
Richtig, ging mir auch so, bei Beta interessiert sich aber wohl keiner dafür.
Feldweg-Streuner schrieb: Nicht das da noch mehr hinüber ist. Kam mir irgendwie komisch vor, dass das Öl so weit nach oben bis zum Steuerkopf verteilt war.
Der Rahmen einer 4.0 dient als Ölreservoir und das Öl wird über die unkritische, dicke Leitung hochgepumpt.
Kaputt geht immer der Entlüftungsschlauch, ist ein dünnes Schläuchlein mit einer nur ca. 1 mm dicken Wandung ohne jegliche Verstärkung. Wenn der dann kaputtgeht dampft es halt mächtig aber wirklich Öl verlieren tut der Motor darüber nicht. Ein Freund ist damit gute 10km gefahren und es war danach kein Ölverlust messbar.
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
Feldweg-Streuner schrieb: So.....ich schieb das mal hier her, da es hier besser passt.
Anmerkung admin: Verschoben. Ich denke, hier passt es noch besser...
![]()
Nach den ersten 3 Km mit der neuen ALP 4.0 ist nun direkt der Zylinder vollgeölt. Ich bin kaum über 50 gefahren und hab überwiegend stehen geübt.
Die Quelle ist nicht so genau auszumachen. Anders als es bei unserer Alten war (Zylinder überwiegend auf linker Seite nach hinten versaut, Rücklauf vom Ölreservoir undicht), ist hier praktisch vom Rahmenkopfunterteil bis zum Krümmer alles vollgesuppt.
Das geht wirklich toll los.
Benzinleitung scheint am Benzinhahn auch zu locker zu sein.
Wäre der Händler, bei dem ich die Möhre gekauft habe, nicht 350 km weg, dann wäre die Kiste schon wieder auf dem Weg in die Werkstatt.
Händler gibt es hier an der Mosel leider nicht, bzw. machen die in der Regel nur Trial Motorräder.
Jetzt tausche ich mal die Leitungen und hoffe dem Problem so entgegen zu wirken.
Man hat ja auch sonst nix zu tun vor Weihnachten.
Ich glaube nicht, das Du zu dem Händler gehen musst, bei dem Du das Moped gekauft hast. Für Garantie-Leistungen kannst Du auch den nächst gelegenen BETA-Händler in Anspruch nehmen. Lass den Händler ruhig ordentlich putzen und seine Erfahrunbgen an das BETA-Werk weitergeben.

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.