Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ja was sieht man da, einen Riss....
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beta 5
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 50
buergermeister schrieb: Am Ende des Risses keine Bohrung gesetzt , nicht ausgeschliffen ...
hab ich alles gemacht.....
Anhang wurde nicht gefunden.
Schwinge ist spannungsfrei montiert unsw.....werd´s wohl nochmal machen,


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Das wird schon nur schade um die Beschichtung .
Falls es nicht klappt bring den Rahmen nach Afrika die schweissen mit




Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
wenn ich beide bilder vergleiche ist es unterhalb der naht gerissen weil da die verbindung mit dem schweissgut nicht ordendlich war.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beta 5
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 50
b-joe schrieb: bohren ist da nicht notwendig.
wenn ich beide bilder vergleiche ist es unterhalb der naht gerissen weil da die verbindung mit dem schweissgut nicht ordendlich war.
denke auch das es nicht richtig durchgeschweißt war.....hab´s nicht selbst geschweißt.....werde es nochmals auf dremmeln und eine "Entlastungsbohrung" machen, ordentlich "durchschweißen" und von innen noch ein Knotenblech setzen, danach schleifen und nachlackieren.....und vielleicht im Winter wieder zerlegen, strahlen und neu pulvern.....
hat den jemand von euch auch an der Stelle mal einen Riss gehabt?
Mich interessiert eigentlich warum das passiert ist, beim ersten mal.....das einzige was mir dazu eingefallen ist, das ich letztes Jahr in Meckpom ein paar schnelle Sandwegstücke hatte, 5 Gang mit knapp 110 km/h, und da waren ein paar Löcher zwischen, wo das Heck ein wenig "getänzelt" hat, vielleicht hat´s dabei ein "Schlag" gegeben.....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
es ist so wie b-joe es beschreibt. Es wurde geschweißt und optisch sauber glatt beigeschliffen. Das sie gut aus, kann aber nur etwa 80 - 90% der Kraft aufnehmen wie zuvor. Das ist dann halt auf die Gefügeveränderungungen und die Kerbwirkung direkt am Übergang Schweißgut-Originalmaterial zurückzuführen. Daher konnte es eigentlich nicht besser halten als zuvor. Dein Ansatz ein Knotenblech einzusetzen ist der richtige. Alternativ gehen auch Stütznähte, quer zur Rissrichtung = längs zur Lastrichtung. Wenns wieder "unsichtbar" sein soll, liesse sich auch ein Blech dort hart auflöten (vgl. gemuffter Rahmen).
Wäre es ein Auto mit Leiterrahmen, würde dort eine Raute aufgesetzt, damit maximal diagonal zur Biegerichtung geschweißt wird. Quer durchschweißen ist nicht gestattet. Grund s. dein Bild...
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mac K.
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR 300 RC MY‘19
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 11
Sowie du die Schweißnaht vorbereitet hast ist das Top

Schweißen würde ich persönlich mit WIG, da hast du das Schweißbad super unter Kontrolle, bei MAG kann sein das dir das wieder um die Ohren fliegt, wenn du keine saubere Wurzel hinbekommst und dann war die Arbeit für den

Gruß Mac K.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beta 5
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 50



Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
dann noch zum "Belastungstest", raus ins Grüne.....einmal rechts "umgefallen", dann Platten hinten, bei einem Freund neuen Schlauch eingebaut, und auf dem Rückweg fast nicht mehr aus der "Schlammgrube" rausgekommen! Vorderrad saß zu und hat "blockiert" zweimal links "hingelegt", dabei Spiegel ab, Handschützer krumm, und all meine alten Knochen durcheinander "gewürfelt".....neuen Fender bestellt, kommt jetzt nach oben unter die Gabelbrücke.....trotz allem war es ein schöner Nachmittag



Anhang wurde nicht gefunden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Darf ich mir das kopieren als Muster für einen gelungenen Nachmittag?

Ich hab übrigens grad den hohen Kotflügel bei meiner 200er ab und den (noch jungfräulichen!!) originalen dran. Dazu die knobbies weg und MT43 drauf und jetzt LIEBE ich das kleine Moped.
Passiert das öfter, daß sich das Rad unter dem Kotflügel festfrisst?
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.