Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Bremse heiss nach Belag wechsel Hinterrad

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
24 Sep. 2022 10:28 #11 von ulfl

kallegerd schrieb: Die Bremsbeläge aus dem Zubehör (z.B. TRW) sind dicker als Beta original und müssen etwas abgeschliffen werden (Bandschleifer).


Dann hast du eventuell die falschen Beläge besorgt. Es gibt von TRW bei ansonstem gleichem "Shape" und Abmessungen Beläge mit zwei unterschiedlichen Dicken. Die haben dann zwar andere Teilenummern, dummerweise haben einige Teilehändler aber genau die falschen Nummern für die Alps in ihren Listen und auf den ersten Blick sieht man das dann nicht. Im Zweifel schaue ich direkt auf den Herstellerseiten nach, da hat man noch die besten Chancen passende Teilenummern zu bekommen.

Für die Alp 200 habe ich mir notiert:
Vorne: EBC FA194HH (Sinter), Brembo FA 194 (07012) (organisch), TRW MCB734 (organisch)
Hinten: EBC FA367/2R keine KBA Nummer! (Sinter), EBC FA367/2TT (organisch), TRW MCB820 (organisch)

Die hinteren Beläge haben bei Beta die gleichen Teilenummern für 200 und 4.0, bei den vorderen gehe ich momentan davon aus das die Teile auch identisch sind. Garantien geb ich aber keine :-)

Die EBC FA194HH hab ich ohne Probleme bei der Alp 200 eingebaut - ohne was schleifen zu müssen ...

Mit der Abdeckschraube hatte ich auch schon meinen Spaß, war nur noch mit einem Handschlagschrauber "zur Mitarbeit zu bewegen".

Welche TRW Teile hast du denn verbaut?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2022 10:46 - 24 Sep. 2022 10:56 #12 von kallegerd
Wir wollten unterwegs die "TRW MCB739EC" montieren und die waren etwas zu dick...Wir mussten uns dann mangels Werkzeug mit Bastelei weiterhelfen.

Zum Thema Sinterbeläge:
Ich hatte für 1000km welche von "Brenta" drauf. Diese Beläge hatten zwar keinerlei Verbesserung der Bremswirkung gebracht, dafür aber die Scheiben völlig zerstört und abartig gequietscht.
Letzte Änderung: 24 Sep. 2022 10:56 von kallegerd.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2022 11:02 #13 von b-joe

kallegerd schrieb: Wir wollten unterwegs die "TRW MCB739EC" montieren und die waren etwas zu dick...

die gehören auch nicht in die alp bremse.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
24 Sep. 2022 11:12 #14 von ulfl
Yepp, die sind zu dick und passen an eine Reihe von Beta Enduros:

www.trwaftermarket.com/de/catalogue/product/mcb739ec

die (hoffentlich) richtigen für die Alps:

www.trwaftermarket.com/de/catalogue/product/mcb820/

... sehen sehr ähnlich aus und sind von den Abmessungen auch "recht ähnlich"

Bei der Belagstärke 2*9,3 mm (739) vs. 2*7,4 mm (820) sind zusammen 3,8 mm Unterschied - das ist schon ne ganze Menge ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2022 11:19 #15 von kallegerd
So ist das eben manchmal mit der Teilebestellerei....

Habe jetzt eine neue Scheibe für hinten und die EBC FA367/2TT geordert.
Die ist nämlich, schon vor dem Belagwechsel, durch die klemmende Bremszange und die Sinterbeläge von Brenta völlig zerstört worden.

Nach dem Wechsel sollte dann wieder alles funktionieren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
24 Sep. 2022 12:50 #16 von ulfl
Ja, sowas passiert schon mal. Deswegen notiere ich mir auch wenn hier Leute von ihren Erfahrungen berichten. Ich kann mich übrigens nicht erinnern das Brenta hier überhaupt schon mal erwähnt wurde.

Berichte doch mal wenn du die Sachen montiert hast ob die vernünftig passen.


Die Sinterbeläge von EBC hab ich wie gesagt vorne an der 200 drauf und seit etwa 2500 km keine Probleme mit Quietschen oder übermäßigem Verschleiss. Klar, wenn die Scheibe wegen klemmender Zange überhitzt war es das ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2024 11:32 #17 von ducorini
Hallo Gemeinde ,
Bei meiner Alp 4 war gestern auch Belagwechsel hinten angesagt.
Die angeblich zu dicken Beläge sind nicht zu dick.
Der Bremssattel ist nicht mittig zur Bremsscheibe montiert oder umgekehrt.
Der Sattel sitzt zu weit rechts , deshalb muß der innere Belag auf ca. 8mm gebracht werden.
Typisch italienische Schludrigkeit , Giovanni hatte wohl schon seine Flasche Mittagswein intus ,
danach machen 1,5mm Versatz nix aus.
Wollte dann die Bremsscheibe unterlegen , die ist aber mit unsinnigen Senkschrauben M6 mit 4er Inbus angeschraubt . Ein Fall für den nächsten Winter zum Rausbohren!

Gruß Manfred

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BudeII
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200 & 4.0
Mehr
04 März 2024 14:42 #18 von BudeII

ducorini schrieb: Der Bremssattel ist nicht mittig zur Bremsscheibe montiert oder umgekehrt.
Der Sattel sitzt zu weit rechts , deshalb muß der innere Belag auf ca. 8mm gebracht werden.
Typisch italienische Schludrigkeit , Giovanni hatte wohl schon seine Flasche Mittagswein intus ,
danach machen 1,5mm Versatz nix aus.
Wollte dann die Bremsscheibe unterlegen , die ist aber mit unsinnigen Senkschrauben M6 mit 4er Inbus angeschraubt . Ein Fall für den nächsten Winter zum Rausbohren!


Bei dir kann ja vielleicht eine andere Bremse montiert sein, eine Alp hat typischerweise einen Schwimmsattel. Bevor du da an Bremsbelägen rumdoktors würde ich mal dessen Gängigkeit prüfen, dann klappts auch mit dem Belag.

Gruß
Werner

Ich hab' mehr Kubik als du PS

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2024 17:19 #19 von ducorini
Hi Werner ,
habe natürlich auch die Schwimmsattelbremse,
die sich auch leicht auf den Führungsbolzen verschieben lässt.
Schiebe ich den Sattel ganz nach innen , ergibt sich eine Öffnung von ca.8mm für den Belag .
Zum Bremskolben hin ist die Spaltbreite ca.11mm.

Die ganze Geschichte ist einfach nicht gleichmässig montiert / konstruiert .

Gruß Manfred

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
05 März 2024 17:57 - 05 März 2024 18:02 #20 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Bremse heiss nach Belag wechsel Hinterrad
Die Sache mit den beiden unterschiedlichen Belagsstärken auf dem gleichen Träger ist eigentlich ein alter Hut.
Von EBC gibt/gab es auch zwei Belagsstärken und auf dem gleichen Träger und auch noch einen "Rennbelag"
Ob man hinten unbedingt Sinterbeläge braucht ist wohl Geschmackssache. Offroad ist das wohl eher egal, auf der Straße muss man den Popo aber auch schon weit hinten lassen, damit das Rad nicht steht wenn man voll reinlangt.
Vorne hätte ich auf der Straße gerne etwas mehr.

An den 4er Alps hatten wir gelegentlich das Problem, dass die hintere Bremse hängen blieb. Hatte man sie heiß gebremst, kam es zu einem "Selbsthalteeffekt".

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Letzte Änderung: 05 März 2024 18:02 von Feldweg-Streuner.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo