Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Leerlaufanzeige
- Rumburak
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta Alp 4.0 + G650GS Sertao
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 3
08 Jan. 2021 10:34 #1
von Rumburak
Leerlaufanzeige wurde erstellt von Rumburak
Hallöchen,
die Leerlaufanzeige meiner Alp 4.0 leuchtet im Tacho immer unzuverlässiger, heisst wenn sie
in der Vergangenheit zu 95% funktionierte ist dies jetzt nur noch zu 10 % der Fall.
Schließe daher Kabelbrüche etc aus.
Habt ihr vielleicht nen Tipp für mich?
Mittels Suchfunktion habe ich nichts finden können...
Danke im Voraus
Roland
die Leerlaufanzeige meiner Alp 4.0 leuchtet im Tacho immer unzuverlässiger, heisst wenn sie
in der Vergangenheit zu 95% funktionierte ist dies jetzt nur noch zu 10 % der Fall.
Schließe daher Kabelbrüche etc aus.
Habt ihr vielleicht nen Tipp für mich?
Mittels Suchfunktion habe ich nichts finden können...
Danke im Voraus

Roland
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
08 Jan. 2021 11:13 #2
von ulfl
ulfl antwortete auf Leerlaufanzeige
Die Vermutung das ein sporadischer Fehler nicht durch Kabelbrüche verursacht sein kann halte ich für seeehr gewagt 
Baujahr?
Schaltplan gibt es im Manual bei betamotor.com unter "My Beta"
Mögliche Ursachen: Defekter Schalter, Unterbrechung/Korrosion in der Leitung oder im Stecker. Das die LED im Tacho oder die Diode in der Verkabelung defekt ist halte ich für eher Unwahrscheinlich.
Geht denn der Rest so wie er soll (Anlasser/Motor "stirbt" wenn Seitenständer unten und Gang eingelegt wird) oder gibt es da auch schon mal Probleme?

Baujahr?
Schaltplan gibt es im Manual bei betamotor.com unter "My Beta"
Mögliche Ursachen: Defekter Schalter, Unterbrechung/Korrosion in der Leitung oder im Stecker. Das die LED im Tacho oder die Diode in der Verkabelung defekt ist halte ich für eher Unwahrscheinlich.
Geht denn der Rest so wie er soll (Anlasser/Motor "stirbt" wenn Seitenständer unten und Gang eingelegt wird) oder gibt es da auch schon mal Probleme?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rumburak
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta Alp 4.0 + G650GS Sertao
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 3
08 Jan. 2021 11:54 #3
von Rumburak
Rumburak antwortete auf Leerlaufanzeige
Sorry: meine Alp ist Modell 2012
Sonst funktioniert alles wie es soll, sprich per Seitenständerschalter geht sie nur aus, wenn ein Gang eingelegt ist.
Ich verdächtige ja den Schalter am Getriebe- gibt es daran was dran einzustellen oder zu reinigen?
Sonst funktioniert alles wie es soll, sprich per Seitenständerschalter geht sie nur aus, wenn ein Gang eingelegt ist.
Ich verdächtige ja den Schalter am Getriebe- gibt es daran was dran einzustellen oder zu reinigen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
08 Jan. 2021 12:15 #4
von ulfl
ulfl antwortete auf Leerlaufanzeige
Schau dir mal den Schaltplan an.
Wenn es Probleme mit dem Schalter geben würde, ginge die Mimik mit "Motor stirbt" auch nicht richtig, daher die Frage -> es kann dann nicht am Schalter liegen.
Der Schalter schaltet seine Leitung nach Masse. Von der Leitung aus geht es über zwei Dioden einerseits zur "Motor stirbt" Mimik - die ja anscheinend geht - und andererseits direkt zum Tacho (wo wohl das Problem liegt).
Es gab schon mal Berichte das bei älteren Alps die Kontakte direkt am Tacho keinen vernünftigen Kontakt mehr hatten, schau da doch mal hin. Die Leitung von der Diode zum Stecker ist Ar-Ne (orange/schwarz) vom Stecker zum Tacho Gr (grau). Im Zweifel in dem Bereich mal an mehreren Stellen wackeln und schauen ob sich was am Licht ändert.
Wenn es Probleme mit dem Schalter geben würde, ginge die Mimik mit "Motor stirbt" auch nicht richtig, daher die Frage -> es kann dann nicht am Schalter liegen.
Der Schalter schaltet seine Leitung nach Masse. Von der Leitung aus geht es über zwei Dioden einerseits zur "Motor stirbt" Mimik - die ja anscheinend geht - und andererseits direkt zum Tacho (wo wohl das Problem liegt).
Es gab schon mal Berichte das bei älteren Alps die Kontakte direkt am Tacho keinen vernünftigen Kontakt mehr hatten, schau da doch mal hin. Die Leitung von der Diode zum Stecker ist Ar-Ne (orange/schwarz) vom Stecker zum Tacho Gr (grau). Im Zweifel in dem Bereich mal an mehreren Stellen wackeln und schauen ob sich was am Licht ändert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rumburak
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta Alp 4.0 + G650GS Sertao
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 3
08 Jan. 2021 12:31 #5
von Rumburak
Rumburak antwortete auf Leerlaufanzeige
Guter Tipp, hört sich sehr logisch an. Danke dafür 
Die Kabel und Stecker am Tacho sind ja alle "fliegend" montiert, dann schau ich mich an der Stelle einmal genauer um

Die Kabel und Stecker am Tacho sind ja alle "fliegend" montiert, dann schau ich mich an der Stelle einmal genauer um

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Luse
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 35
08 Jan. 2021 12:51 #6
von Luse
Luse antwortete auf Leerlaufanzeige
Du kannst das Kabel am Schalter ja mal abziehen und mehrmals direkt an Masse halten.
Wenn das immer und zuverlässig funktioniert, liegt es nicht an der Leitung.
Dann würde ich den Schalter ausbauen und mir den mal anschauen.
Wenn das immer und zuverlässig funktioniert, liegt es nicht an der Leitung.
Dann würde ich den Schalter ausbauen und mir den mal anschauen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rumburak
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
08 Jan. 2021 13:30 #7
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Leerlaufanzeige
Hier mal die eventuellen Verdächtigen
30 Schalter
33 Kontaktstift
34 Feder
Das Ganze lässt sich einfach demontieren
Aufpassen das Feder und Kontaktstift nicht wie eine
abfliegen
30 Schalter
33 Kontaktstift
34 Feder
Das Ganze lässt sich einfach demontieren
Aufpassen das Feder und Kontaktstift nicht wie eine

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
- Luse
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 35
08 Jan. 2021 13:41 #8
von Luse
Luse antwortete auf Leerlaufanzeige
Bei einer BMW habe ich das Problem mit dem Leerlaufschalter einmal ganz nachhaltig gelöst.
Ausgebaut, weggeworfen, Stopfen rein.
Seitdem funktioniert die Anzeige immer und sehr zuverlässig nicht.
Ausgebaut, weggeworfen, Stopfen rein.
Seitdem funktioniert die Anzeige immer und sehr zuverlässig nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: cruzcampo
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
08 Jan. 2021 21:06 #9
von ulfl
ulfl antwortete auf Leerlaufanzeige
Wenn du einen pissigen Prüfer hast fällst du bei der HU damit durch. Bei meiner BMW wurde das tatsächlich auch schon mal kontrolliert, war allerdings auch ein junger Prüfer der es ganz genau wissen wollte und nach der ABE für die originalen Bremsleitungen gefragt hat ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Luse
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 35
09 Jan. 2021 08:46 #10
von Luse
Luse antwortete auf Leerlaufanzeige
Moien,
Leerlaufkontrolleuchte ist nicht vorgeschrieben.
Was dann gerne gebracht wird ist der Spruch "Was dran ist, muss auch funktionieren....."
Dann reisse ich halt die Anzeige auch noch raus.
Oder/und wechsel die Prüfstelle.
Leerlaufkontrolleuchte ist nicht vorgeschrieben.
Was dann gerne gebracht wird ist der Spruch "Was dran ist, muss auch funktionieren....."

Dann reisse ich halt die Anzeige auch noch raus.
Oder/und wechsel die Prüfstelle.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.