Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Batterie ständig leer - welche Spannung

  • Könich
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
05 Aug. 2021 11:00 #11 von Könich
Wenn, im Stand, die Spannung an der Batterie ohne Motor (zündung au!) niedriger ist, als wenn der Motor läuft, lädt das Dingen.

Nur die USB Steckdosen ziehen Strom. Die normalen nur, wenn viel Dreck drin.
Irgendwo gibt es einen Kondensator, der ständig dran ist. Der könnte der Übeltäter sein.
Alte Batterien entladen sich auch gerne.

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
10 Aug. 2021 20:01 #12 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Batterie ständig leer - welche Spannung
Klingt ehrlich gesagt nach einem defekter LiMa Stator einer Drehstromlichtmaschine oder einem Defekt an einer der drei Leitungen vom Stator zum Regler.
Im Ergebnis wird die Ladeschlussspannung von 14.4 Volt nicht erreicht und der Ladestrom ist minimal.
Du färst also faktisch auf der knapp gefüllten Batterie. Aber starten geht dann 2 Tage später schon nicht mehr.
Messen kann man den Fehler indem man den Motor anlässt, dann den Stecker des Stators trennt. Zwischen den Phasen muss sich bei mittlerer Drehzahl eine Spannung (Wechsel) von 35-70 Volt ergeben.

Grüße

Volker

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
10 Aug. 2021 21:18 #13 von ulfl
Also ich hab drei Motorräder, keine davon erreicht 14,4 V - die liegen zwischen 13,2 (Alp 200) und knapp 14 V. Bei den beiden anderen habe ich auch keine Ladeprobleme. Wie schon oben geschrieben, sind 13,5V bis 14,5V übliche Werte.

Bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich jetzt mal, das der Ladestromkreis an der Alp 200 eher knapp bemessen ist und der Ausfall einer der drei Phasen "dramatischer" ausfallen würde.

Eine Messung kann man natürlich zur Klärung mal machen, allerdings ist bei 70 V schon etwas Vorsicht angebracht. Also nicht mit den Fingern berühren und keine Kurzschlüsse bauen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
18 Aug. 2021 09:24 #14 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Batterie ständig leer - welche Spannung

ulfl schrieb: Also ich hab drei Motorräder, keine davon erreicht 14,4 V - die liegen zwischen 13,2 (Alp 200) und knapp 14 V. Bei den beiden anderen habe ich auch keine Ladeprobleme. Wie schon oben geschrieben, sind 13,5V bis 14,5V übliche Werte.

Bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich jetzt mal, das der Ladestromkreis an der Alp 200 eher knapp bemessen ist und der Ausfall einer der drei Phasen "dramatischer" ausfallen würde.

Eine Messung kann man natürlich zur Klärung mal machen, allerdings ist bei 70 V schon etwas Vorsicht angebracht. Also nicht mit den Fingern berühren und keine Kurzschlüsse bauen!


Jep, dann antworte ich da mal kurz drauf.
Die 14.4 Volt erreichst du nicht weil du falsch misst. :plug: Du hast sicher im Stand gemessen und dabei noch alle elektrischen Verbraucher an. Aber davon abgesehen sind 14 V auch ok.
Zu den Defekten einer der drei Spulensätze der LiMa liegen hier ausreichend Erfahrungen vor. Gerne beweise ich dir aber auch das gewünschte "Gegenteil" wenn du mir eine Alp dafür auf den Hof stellst. :magic:

Ansonsten noch viel Spaß bei der Suche.
Grüße
Volker

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
18 Aug. 2021 21:29 #15 von ulfl
Erst heisst es: "Im Ergebnis wird die Ladeschlussspannung von 14.4 Volt nicht erreicht und der Ladestrom ist minimal.", dann "sind 14 V auch ok".

Deine Annahmen wie ich gemessen habe sind leider falsch.

Ich kann mich nicht erinnern, hier im Forum überhaupt mal von Problemen beim Generator der Alp gelesen zu haben, allerdings kommt die Alp 125 hier generell ziemlich selten vor.

Sorry, aber bei deinem "Elektrikwissen" werde ich dir meine Alp(s) ganz sicher NICHT auf den Hof stellen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
24 Aug. 2021 14:15 #16 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Batterie ständig leer - welche Spannung

ulfl schrieb: Erst heisst es: "Im Ergebnis wird die Ladeschlussspannung von 14.4 Volt nicht erreicht und der Ladestrom ist minimal.", dann "sind 14 V auch ok".

Deine Annahmen wie ich gemessen habe sind leider falsch.

Ich kann mich nicht erinnern, hier im Forum überhaupt mal von Problemen beim Generator der Alp gelesen zu haben, allerdings kommt die Alp 125 hier generell ziemlich selten vor.

Sorry, aber bei deinem "Elektrikwissen" werde ich dir meine Alp(s) ganz sicher NICHT auf den Hof stellen.


Ingenieurstitel, 4 Jahre Leistungsumrichter und Hochsetzsteller entwickelt, dann kurzes Intermezzo in der KFZ Brache und seit einigen Jahren Systemintegrator.
Ich behaupte mal über Elektrik hab ich mehr vergessen als Andere je wusstest. :smic:
Das Thema ist für mich an der Stelle auch erledigt.

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2021 19:19 #17 von HDK
Hallo Leute. Vielen dank für die Tipps und Anregungen. Ich hab die Birne zurück gewechselt auf 35 35 Watt und seither ist alles io. Es ist wohl schon so dass die 20 Watt mehrleistung auf dauer die Batterie leersaugt. Wir sind relativ viel auf Nebenstrassen und Schotterwegen unterwegs, da fehlt dann die Vollgas Strecke.
Bitte nicht streiten - es hat eben jeder schon seine eigenen Erfahrungen mit den Betas gemacht- Danke nochmal an alle und weiterhin ne geile Zeit mit den Kisten. Daumen hoch!!!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
26 Aug. 2021 12:01 #18 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Batterie ständig leer - welche Spannung
:dau: :birne: :dau:

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • dapeet
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • ride on
Mehr
25 Apr. 2022 18:47 - 25 Apr. 2022 19:02 #19 von dapeet
Es gibt von Beta und anderen Herstellern wie Philips nun auch Ersatz LED "Birnen" :birne: weiß aber nicht ob die passen für 2 Wendel Einsätze ( Fernlicht / Abblendlicht ).Zulassung ebenfalls fraglich, aber nur 1/10 Stromaufnahme einer "normalen" Glühbirne.
Ich Lade meine Batterien mit einem Gleichspannung-Netzgerät :blitz: wenn alle Automatik Lader besetzt sind. Man kann dann gut beobachten dass entlang der Ladekurve der Batterie ( Gel oder Lithium usw.) der Ladestrom stark sinkt, Bei einer 48AH Blei-Autobatterie sind das bei 13,8V gerade mal noch 100mA also Pi x Daumen 1,2W. bei 90% Energieinhalt.
Kleines 1 x 1 der Bleiakkus :guck:

Akkus möglichst nicht mehr als 30% entladen ( ca 12,3V)
Leistungsakkus mit maximal 14,4V laden (also auch Motorrad-Akkus)
Ein Akku mit 12,6V = 100% Ladezustand.
Ein Akku mit 12,0V = 50% Ladezustand.(sollte die maximale Entladung sein für lange Lebenszeit )
Ein Akku mit 11,7V = 30% Ladezustand.
Ein Akku mit 10,5V = 0% Ladezustand.
(mindestens 1/2h ruhen lassen nach Ladung oder Entladung bis zur Spannungsmessung)
alle Werte bei 25°C
Letzte Änderung: 25 Apr. 2022 19:02 von dapeet.
Folgende Benutzer bedankten sich: RBUCK

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2022 21:40 #20 von Zöllner
Gesetz des Falls und die Batterie ist so leer das die Alp angekickt werden muß;
wie lange muß ich dann mindestens fahren um die Batterie wieder aufzuladen? Also ich sag mal Landstraße bei 60-70kmh.
Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo