Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Rahmenheck RR300
- Lionmartin
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 2
05 Jan. 2014 18:44 - 05 Jan. 2014 18:46 #1
von Lionmartin
Rahmenheck RR300 wurde erstellt von Lionmartin
Moin Leute.... ich habe aufgrund meines Gewichts das Problem,das meine Rahmenheckstreben die ja aus Kunstoff sind, nachgeben sobald ich mich an einem Hang oder im Schlamm oder wo man auch immer Traktion braucht nachgeben. Sie biegen sich nach aussen,das Rahmenheck sackt ab und ich rutsche mit dem Hintern von der Sitzbank. Sobald ich das Heck wieder entlaste geht es auch fast wieder in seine Ausgangsposition zurück aber beim fahren nervt mich diese flexibilität doch sehr.
Hat einer ne Idee wie ich das verstärkt bekomme oder passt da vielleicht was von älteren Modellen aus Alu oder so?
Zudem wäre nen richtig rutschfester Sitzbankbezug von Vorteil. Hat dazu jemand passende Tips?
Hat einer ne Idee wie ich das verstärkt bekomme oder passt da vielleicht was von älteren Modellen aus Alu oder so?
Zudem wäre nen richtig rutschfester Sitzbankbezug von Vorteil. Hat dazu jemand passende Tips?
Letzte Änderung: 05 Jan. 2014 18:46 von Lionmartin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
05 Jan. 2014 19:20 - 05 Jan. 2014 20:03 #2
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Rahmenheck RR300
Sitzbankbezug sollte jeder universelle passen! Vielleicht sind die Racing bezüge rutschfester?? Musst mal nachhaken...
Beim rahmenheck kann ich dir auch ned helfen...
Aber mal andere frage, was wiegst du?
Beim rahmenheck kann ich dir auch ned helfen...
Aber mal andere frage, was wiegst du?
Letzte Änderung: 05 Jan. 2014 20:03 von DanyMC.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
05 Jan. 2014 20:58 #3
von Choice
BETA und das schon eine ganze Weile!
Choice antwortete auf Rahmenheck RR300
Die Bezüge der Racing grippen besser, aber auch die 14er-Bank grippt schon besser.
Ansonsten habe ich gerade Schwierigkeiten Deine Schilderung nachzuvollziehen.
Ansonsten habe ich gerade Schwierigkeiten Deine Schilderung nachzuvollziehen.
BETA und das schon eine ganze Weile!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
05 Jan. 2014 21:30 #4
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Rahmenheck RR300
Muss dem Coice recht geben! Rutsche auf meiner 14er Bank eigentlich ned nach hinten wenn ich ehrlich bin...
Und wenn der Racingbezug noch mehr grippt...
Und wenn der Racingbezug noch mehr grippt...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lionmartin
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 2
06 Jan. 2014 00:28 #5
von Lionmartin
Lionmartin antwortete auf Rahmenheck RR300
Son Heckrahmen ist aufgebaut wie nen Dreieck und hat zwei Diagonale Stützstreben (links und rechts am Luffikasten vorbei) die hinten am Rahmenheckoberteil verschraubt sind. Diese gehen kurz über den Fußrasten auf den Hauptrahmen und sind da mit ner 8er Schraube auf jeder Seite verschraubt. Und diese geben nach wenn ich mit meinem dicken Hintern auf den hinteren Teil der Sitzbank rutsche was allein schon dadurch öfters passiert weil die Sitzbank gefühlt so rutschig ist aber man es auch mit Absicht macht um mehr Grip zu bekommen. Also geben die Streben nach das Heck bekommt Gefälle nach hinten und man rutscht komplett nach hinten runter oder hält sich am Lenker fest was zu dicken Arme und unkontrollierten durch die Gegend eiern führt.
Anders kann ich es nicht erklären. Wenn ihr es dennoch nicht versteht, schaut mal im Teilekatalog. Dann wißt ihr was ich meine.
Anders kann ich es nicht erklären. Wenn ihr es dennoch nicht versteht, schaut mal im Teilekatalog. Dann wißt ihr was ich meine.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
06 Jan. 2014 08:41 #6
von chabbes
chabbes antwortete auf Rahmenheck RR300
Servus,
versuche das gerade zu verstehen, denn die Streben sollten doch schon ziemlich viel aushalten.
Ich hätte da Fragen….
* über welches Gewicht redest Du (wie schwer?)
* hatt das Möp eventuell mal eine Salto mit Hecklandung und hat die Streben vorbeschädigt?
* ist das Durchbiegen Fakt (nach hinten rutschen und Bild gemacht) oder nur eine Vermutung für das nach hinten abrutschen?
Wenn ja, stell doch mal ein Bild ein, denn am Aussehen der Verformung kann man schon einiges mehr sagen.
Ich war gerade bei meinem Möp und hab mir das mal angeschaut und ich bin der Meinung dass die ohne
Vorbeschädigung locker Fahrer >100kg aushalten sollten…
LG
chabbes
versuche das gerade zu verstehen, denn die Streben sollten doch schon ziemlich viel aushalten.
Ich hätte da Fragen….
* über welches Gewicht redest Du (wie schwer?)
* hatt das Möp eventuell mal eine Salto mit Hecklandung und hat die Streben vorbeschädigt?
* ist das Durchbiegen Fakt (nach hinten rutschen und Bild gemacht) oder nur eine Vermutung für das nach hinten abrutschen?
Wenn ja, stell doch mal ein Bild ein, denn am Aussehen der Verformung kann man schon einiges mehr sagen.
Ich war gerade bei meinem Möp und hab mir das mal angeschaut und ich bin der Meinung dass die ohne
Vorbeschädigung locker Fahrer >100kg aushalten sollten…
LG
chabbes

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TomBo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 19
06 Jan. 2014 09:15 #7
von TomBo
RR390EFI, XTrainer
TomBo antwortete auf Rahmenheck RR300
Moin,
ich wiege mit Ausrüstung locker 110kg (selbstverständlich alles Muskeln
) und habe da noch nie Probleme gehabt, selbst wenn ich soweit hinten wie nur möglich sitze.
Sollte der Effekt tatsächlich so wie beschrieben auftreten, kann es eigentlich nur ein Materialproblem, vermutlich durch Sturz bedingt, sein.
Gruß aus dem Norden
PS. Die Aussage gilt für eine 450MY12, wenn die 300er ein verändertes Rahmenheck haben, möge man mich korrigieren..
ich wiege mit Ausrüstung locker 110kg (selbstverständlich alles Muskeln

Sollte der Effekt tatsächlich so wie beschrieben auftreten, kann es eigentlich nur ein Materialproblem, vermutlich durch Sturz bedingt, sein.

PS. Die Aussage gilt für eine 450MY12, wenn die 300er ein verändertes Rahmenheck haben, möge man mich korrigieren..
RR390EFI, XTrainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
06 Jan. 2014 09:16 #8
von Choice
BETA und das schon eine ganze Weile!
Choice antwortete auf Rahmenheck RR300
Ich muss nicht in den Teilekatalog schauen, um die Konstruktion zu verstehen, aber Deine Schilderung immer noch nicht.
Wie soll denn bitte ein unbeschädigter Heckrahmen nachgeben können? Das geht in einem Dreieck nicht!
Wenn es so wäre, dass der Heckrahmen absinkt, dann müsste der Drehpunkt auf Höhe der beiden unteren Schrauben liegen. Dann aber dreht sich der Luftfilterkasten mit und das Vergasergummi befände sich nur zufällig noch an Ort und Stelle.Der Endschalldämpfer müsste sich mitdrehen und dieser hat noch eine Verschraubung am Hauptrahmen, die dann auch leiden müsste.
Für Deine Schilderung gibt es nur eine Erklärung: Das obere Plastikheck ist an den vorderen Befestigungspunkten gebrochen!
Wie soll denn bitte ein unbeschädigter Heckrahmen nachgeben können? Das geht in einem Dreieck nicht!
Wenn es so wäre, dass der Heckrahmen absinkt, dann müsste der Drehpunkt auf Höhe der beiden unteren Schrauben liegen. Dann aber dreht sich der Luftfilterkasten mit und das Vergasergummi befände sich nur zufällig noch an Ort und Stelle.Der Endschalldämpfer müsste sich mitdrehen und dieser hat noch eine Verschraubung am Hauptrahmen, die dann auch leiden müsste.
Für Deine Schilderung gibt es nur eine Erklärung: Das obere Plastikheck ist an den vorderen Befestigungspunkten gebrochen!
BETA und das schon eine ganze Weile!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lionmartin
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 2
06 Jan. 2014 15:48 - 06 Jan. 2014 16:08 #9
von Lionmartin
Lionmartin antwortete auf Rahmenheck RR300
Ich glaube ich schreibe hier nix mehr...ist ja echt furchtbar hier. Warum stellt ihr alles in Frage? Manche Sachen sind einfach so wie sie sind?Ich weiß warum diese verk....ten Streben nachgeben. Wahrscheinlich weil der durchschnittliche Endurist keine 130kg hat wie ich.Danach habe ich aber auch nicht gefragt!Warum soll ich Bilder von ner für mich offensichtlichen Sache machen die ich zum besseren Verständnis harklein beschrieben habe und sie nunmal so ist wie sie ist. Ich wiege ohne Sachen nunmal knappe 130kg und die Streben geben nach aussen nach, wenn ich mit dem Hintern nach hinten rutsche, ob ihrs nun glaubt oder nicht.Und gebrochen ist auch nix. Das nennt man Flexibilität im Kunstoff. Sie gehen ja auch immer wieder in Ausgangsposition zurück. Drehpunkt ist die obere Verschraubung direkt am Rahmen. Und ja...alles andere bewegt sich Problemlos mit mit da es ja aus Gummi ist oder darin gelagert wzb der ESD. Nur das ganze bewegt sich keine 20cm sondern ein paar MM.Wenn man gezz in Geometrie aufgepasst hat weiß man das es am Drehpunkt mm sind aber am ende der Länge sich das verfielfacht. Ist bei den Husabergs mit Kunstoffheck übrigends auch so nur da kann man den Aluheckrahmen der KTM verbauen um dem Problem entgegen zu gehen.
Hoooooolger...Sach doch mal was dazu. Du kennst das Problem doch auch.
Übrigends Danke das es hier auch Leute gibt die nicht alles in Frage stellen was ich schreibe sondern einfach auf meine Frage antworten und mir mitteilen das es für die RR für eine 2Personen Zulassung diese besagten Streben aus Alu gibt. Damit ist mein Problem, denke ich mal, gelöst...
Hoooooolger...Sach doch mal was dazu. Du kennst das Problem doch auch.
Übrigends Danke das es hier auch Leute gibt die nicht alles in Frage stellen was ich schreibe sondern einfach auf meine Frage antworten und mir mitteilen das es für die RR für eine 2Personen Zulassung diese besagten Streben aus Alu gibt. Damit ist mein Problem, denke ich mal, gelöst...
Letzte Änderung: 06 Jan. 2014 16:08 von Lionmartin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Habach
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 45
06 Jan. 2014 16:06 #10
von Habach
Habach antwortete auf Rahmenheck RR300
also ich wollte zwar eigentlich nicht meinen Senf dazugeben...
aber zumindest theoretisch klingt das schon plausibel.
man kennt das aus der statik. druckstäbe
(und in dem dreiecksverband des heckrahmens sind die schrägen druckbelastet)
weichen seitlich aus, wenn die last zu gross wird.
ich habe das im studium mal unter den verschiedenen eulerfällen gelernt.
de.wikipedia.org/wiki/Knicken
ist letztlich nur eine frage der last.
ärgerlich ist es natürlich trotzdem.
aber zumindest theoretisch klingt das schon plausibel.
man kennt das aus der statik. druckstäbe
(und in dem dreiecksverband des heckrahmens sind die schrägen druckbelastet)
weichen seitlich aus, wenn die last zu gross wird.
ich habe das im studium mal unter den verschiedenen eulerfällen gelernt.
de.wikipedia.org/wiki/Knicken
ist letztlich nur eine frage der last.
ärgerlich ist es natürlich trotzdem.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.