Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Rahmenheck RR300
- Lionmartin
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 2
Habach schrieb: also ich wollte zwar eigentlich nicht meinen Senf dazugeben...
aber zumindest theoretisch klingt das schon plausibel.
man kennt das aus der statik. druckstäbe
(und in dem dreiecksverband des heckrahmens sind die schrägen druckbelastet)
weichen seitlich aus, wenn die last zu gross wird.
ich habe das im studium mal unter den verschiedenen eulerfällen gelernt.
de.wikipedia.org/wiki/Knicken
ist letztlich nur eine frage der last.
ärgerlich ist es natürlich trotzdem.
Das ist noch nicht mal ärgerlich... Ist ja bei Husaberg nicht anders. Die Hersteller ahnen ja nicht das so dicke Brummer wie ich so einen Sport so intensiv betreiben. Und es gibt ja auch relativ günstige abhilfe. Muß man halt nur wissen.
Ist das gleiche wie mit den Fahrwerken...da geht auch nix von der Stange. Kann kein Hersteller was für.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Die einzige Frage ist doch, gibts ein stabilers Aluheck für seine RR?
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Lionmartin schrieb: Ich glaube ich schreibe hier nix mehr...ist ja echt furchtbar hier...
Übrigends Danke das es hier auch Leute gibt die nicht alles in Frage stellen was ich schreibe sondern einfach auf meine Frage antworten und mir mitteilen das es für die RR für eine 2Personen Zulassung diese besagten Streben aus Alu gibt. Damit ist mein Problem, denke ich mal, gelöst...

Niemand muss hier seine Körpermaße in welcher Richtung auch immer erklären und jeder darf hier (fast
Antworten muss ja auch nur wer will.
Inhaltlich ist das Thema technisch geklärt, mit entsprechender Last staucht nicht nur jeder Druckstab, irgendwann verbiegt er sich auch.
Was wohl viele interessieren dürfte, ist, wo es die Alustreben gibt. Bei jedem Beta-Händler?
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lionmartin
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 2
Sorry!!!
Hier die Lösung für Dicke oder für Leute denen ihr Heck zu instabile ist...
www.betamotor.com/de/enduro/parts/kit-pedane-passeggero-rr4t-10
Preis liegt bei ca.120€
Bevor ich die verbaue versuche ich allerdings erst meine Streben mit einem Alu U Profil zu zu verstärken das sie nicht mehr nachgeben. Obs klappt...mal sehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
schön dass Du wieder runter gekommen bist

Wenn wir statt einfach etwas zu antworten nach mehr Details oder sogar Bilder fragen
hat das doch meist damit zu tun dass wir uns Gedanken über die Probleme machen und
etwas mehr darüber wissen wollen bevor wir was dazu sagen… nicht alles hat man schon selbst erlebt…
Also ruhig alles Fragen, aber nicht böse sein wenn wir nach mehr Info fragen…
Viel Erfolg mit der Heckversteifung und viel Spass beim Beta-fahren….

LG
chabbes

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
Wir hatten den Fall schon, dass das obere Plastikteil vorne an den Befestigungspunkten gebrochen war, sich aber nur unter Last aufgespreizt hat. Vielleicht prüfst Du diesen Punkt nochmal.
Die Zubehörstreben sind nicht deutlich stärker dimensioniert (geht nicht, weil sie sonst nicht passen würden), sondern sind lediglich mit den Haltepunkten für die Fussrasten ausgestattet.
BETA und das schon eine ganze Weile!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lionmartin
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 2
Choice schrieb: Die Streben sind doch aber aus Aluminium!
Wir hatten den Fall schon, dass das obere Plastikteil vorne an den Befestigungspunkten gebrochen war, sich aber nur unter Last aufgespreizt hat. Vielleicht prüfst Du diesen Punkt nochmal.
Die Zubehörstreben sind nicht deutlich stärker dimensioniert (geht nicht, weil sie sonst nicht passen würden), sondern sind lediglich mit den Haltepunkten für die Fussrasten ausgestattet.
Okay...nochmal


Die für den 2 Personen Betrieb sind aber nach meinen Informationen und so wie es auf den Bildern im Link aussieht aus 4 Kantalurohr bzw vielleicht sogar aus Vollmaterial!!! Somit sollten sie wesentlich steifer und stabiler sein als das Originalteil.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- scrad
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 4
also ich ( 108 Kg mit Klamotten) habe mich gerade mit einem Kollegen der nochmal +110 Kg hat , zusammen auf meine 2012 RR gesetzt.
Ganz hinten , um die volle Last auf die Streben zu bekommen.Selbst beim wippen bewegt sich da in keiner Weise was bei fast 220 Kg , außer das der Dämpfer quasi auf Anschlag geht.
Da die Streben gerade sind und ein U Profil haben , ist ein wegbiegen bei der zentralen Belastung eher unwahrscheinlich,es sei denn die Streben sind aus welchen Gründen auch immer krumm wie bei dir( Banane wie du sagst).
Dann könnte da sehrwohl Bewegung reinkommen.Allerdingens ist es schwer nachzuvollziehen , das sich die Dinger elastisch verhalten und zwar in so einem großen Bereich,das du von der Sitzbank rutscht,und sich dann wieder zurückbiegen

Sowas kann eine solche Strebe eigentlich nicht.U Profil und Aluguss ? Ein klein wenig ok,aber in diesen Ausmaßen ?
Ich denke wenn du dir neue Streben kaufst die nicht krumm sind,sollte das Problem aus der Welt sein.
Gruß Jörg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lionmartin
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 2

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mco
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Choice schrieb: Die Streben sind doch aber aus Aluminium!
Wir hatten den Fall schon, dass das obere Plastikteil vorne an den Befestigungspunkten gebrochen war, sich aber nur unter Last aufgespreizt hat. Vielleicht prüfst Du diesen Punkt nochmal.
Die Zubehörstreben sind nicht deutlich stärker dimensioniert (geht nicht, weil sie sonst nicht passen würden), sondern sind lediglich mit den Haltepunkten für die Fussrasten ausgestattet.
Gibt sogar Leute die Löcher in die Streben bohren, müssen also was aushalten können...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.