Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Tubliss Reifensystem
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
kann halt passieren, etwas übung, die richtigen tricks, und passende hilfsmittel machen das aber einfacher, egal ob man schlauch, mousse oder tubeliss verwendet.Betty 7 schrieb: Der ein oder andere wird jetzt sicher schmunzeln und sagen, "hab ich doch gesagt". Bin normaler Weise handwerklich sehr begabt und hab auch keine 2 linke Hände oder bin ein Grobmotoriker.
beim tubeliss ist talkum im roten mantel und reifenmontagepaste (nix anderes) am wulst von enormen vorteil.
dann flutscht ea auch von hand.
bei hebeln nutze ich am liebsten die kurzen oder mittleren von hazett, die breiten löffel mag ich nicht, erst recht nicht beim schlauch.
und wie immer, jeder hat seine vorlieben, nichts ist für alle geeignet, nichts ist absolut perfekt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betty 7
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Welches Mousse würde euer Erfahrung nach zu meinen Reifen passen?
Habe hinten METZELER "XTREME" 140/80-18 und vorn SHINKO "ALL AROUND" 80/100-21.
Und was für Zeug gebt ihr zum schmieren bei Verwendung von Mousse mit rein?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betty 7
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Ach.... bin irgendwie noch unschlüssig ....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
Bzgl. Mousse:
Hier wäre es doch besser nun ein Mousse Thread zu eröffnen. @Admin
Sollte ja schließlich weiterhin um die Erfahrungen und Vor/Nachteile vom Tubliss gehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
Wobei ein neuer Reifen auf ner gut gereinigten Felge selten undicht ist.
Also zumindest so dicht das er 2-3 Tage die Luft halbwegs hält.
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betty 7
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0

Mal ne andere Frage, hat schon mal jemand versucht so einen Hochdruckschlauch zu flicken? Wird wahrscheinlich eh nicht funzen, aber wer weis ... Also meine mit herkömmlichen Flickzeug. Hab mich dahingehend noch nicht mit auseinandergesetzt, aber Rennräder fahren ja auch um die 8/9 Bar. Keine Ahnung ob die flicken oder bei Panne wechseln. Mal vom Slime abgesehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
beim tubeliss nicht da die stelle direkt am ventil war, und mein 2. schlauch schon lange hält. beim fahrrad schon, das ging.Betty 7 schrieb: Mal ne andere Frage, hat schon mal jemand versucht so einen Hochdruckschlauch zu flicken?
wollte auch immer mal schauen ob es im fahrradbereich nicht günstigere schläuche gibt die passen und ein schrader ventil haben, hab ich aber immer vergessen.
wie lange die luft im reifen hält ist stark vom reifen abhängig.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR 250, KTM 690 EnduroR
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
da braucht man nicht abdichten.AK schrieb: Tip zum Abdichten: Felgenbett sehr gut reinigen, mit dem Daumen Silikon-Dichtmasse (aus dem Bauladen) ins Felgenbett über die Nippel spachteln, 2 Lagen Tape mit etwas Spannung rund um rein kleben, das raus quellende Silikon abwischen, fertig
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Supercharger
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 43
wurde ja schon öfter erwähnt, dass die dauerhafte Dichtigkeit des Tubliss teilweise so ein Ding ist ...
Meiner Erfahrung nach grade bei Reifen, wie Mitas, die innen deutlich ertastbar uneben sind.
Um das auszugleichen, schmiere ich den roten Mantel vor Montage dünn mit einem Reifendichtmittel a la TipTop TT Seal ein.
Weil das Zeug bei der Montage nicht immer da bleibt, wo es soll, mische ich nach Montage ein Gemisch von ca. 100ml aus Wasser, Spüli und TT Seal an.
Das kippe ich dann mit Hilfe eines kleinen Trichters durch das Ventil des Reifenhalters, bevor ich den Ventileinsatz einschraube.
Dann den Reifen ein paar mal durch die Werkstatt kullern damit sich die Soße verteilt und aufpusten.
Mit der Methode habe ich wenig bis Null Druckverlust für die Lebensdauer des Reifens.
Die Montage funktioniert sehr gut mit Reifenlöffeln. (siehe angehängtes Bild)
Bei Demontage eines abgefahrenen Reifens immer penibel darauf achten, dass Ihr nur den Reifen und nicht den roten Innenmantel mit über die Felge hebt.
Damit habe ich mir einen Tubliss-Mantel uriniert - seit dem bin ich schlauer ...
Gruß
SC
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.