Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 250 2014 im unteren Drehzahlbereich unruhig
- Joaquin
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Caribe Enduro Adventures
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2015 00:41 - 06 Mai 2015 06:23 #1
von Joaquin
RR 250 2014 im unteren Drehzahlbereich unruhig wurde erstellt von Joaquin
Hallo Hartgesottene,
meine RR 250 2014 läuft im Leerlauf gut und springt super an, aber im unteren Drehzahlbereich läuft sie unsauber und ruppig. Erst oberhalb des unteren Drehzahlbereichs läuft sie rund. Ich fahre viel im Wald und den Bergen, wo ich oft mit niedriger Geschwindigkeit und niedriger Drehzahl fahre oder triale. Dieses leichte gestottere nervt. Habe den Vergaser fetter eingestellt und die Auslasssteuerung auf "Trecker" eingestellt. (3,5 U rein). Hat beides etwas gebracht, aber es besteht deutlicher Verbesserungsbedarf. Hat einer von Euch ne Idee wie ich den Motor im unteren Drehzahlbereich deutlich kultivieren kann?
Gruß
Joaquin
meine RR 250 2014 läuft im Leerlauf gut und springt super an, aber im unteren Drehzahlbereich läuft sie unsauber und ruppig. Erst oberhalb des unteren Drehzahlbereichs läuft sie rund. Ich fahre viel im Wald und den Bergen, wo ich oft mit niedriger Geschwindigkeit und niedriger Drehzahl fahre oder triale. Dieses leichte gestottere nervt. Habe den Vergaser fetter eingestellt und die Auslasssteuerung auf "Trecker" eingestellt. (3,5 U rein). Hat beides etwas gebracht, aber es besteht deutlicher Verbesserungsbedarf. Hat einer von Euch ne Idee wie ich den Motor im unteren Drehzahlbereich deutlich kultivieren kann?
Gruß
Joaquin
Letzte Änderung: 06 Mai 2015 06:23 von Joaquin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
06 Mai 2015 04:39 #2
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:RR 250 2014
Das hatte ich auch. Die Kiste läuft bestimmt zu fett. Ich habe in meine eine minimal kleinere Düse rein, das hat ein bisschen geholfen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Joaquin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Joaquin
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Caribe Enduro Adventures
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2015 06:17 - 06 Mai 2015 06:26 #3
von Joaquin
Joaquin antwortete auf RR 250 2014 im unteren Drehzahlbereich unruhig
Danke Lupo für den Hinweis.
Schön wäre es, wenn jemand darüber hinaus eine Idee hätte, wie man die Laufkultur verbessern kann.
Schön wäre es, wenn jemand darüber hinaus eine Idee hätte, wie man die Laufkultur verbessern kann.
Letzte Änderung: 06 Mai 2015 06:26 von Joaquin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
06 Mai 2015 06:27 #4
von matze234
matze234 antwortete auf RR 250 2014 im unteren Drehzahlbereich unruhig
über den vergaser kann man unendlich viel schreiben, einstellen und verbessern...
erst brauchen wir aber mal: temperatur, höhe, bedüsung, konkrete beschreibng was dir nicht gefällt....
erst brauchen wir aber mal: temperatur, höhe, bedüsung, konkrete beschreibng was dir nicht gefällt....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- artus
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR200
Weniger
Mehr
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 39
06 Mai 2015 06:58 #5
von artus
artus antwortete auf RR 250 2014 im unteren Drehzahlbereich unruhig
eigentlich sind gerade die betas dafür bekannt untenrum (und nicht nur untenrum) sehr sehr sauber zu laufen.
meine tut es auch nicht was aber daran liegt das ich die nadel und letzten endes auch die hd - was aber überhaupt keinen einfluss auf unten hat - deutlich fetter fahre als normal.
im normalfall sollte die standartbedüsung für deine höhe und temperatur entsprechend eigentlich genau das bringen was du dir wünschst.
meine tut es auch nicht was aber daran liegt das ich die nadel und letzten endes auch die hd - was aber überhaupt keinen einfluss auf unten hat - deutlich fetter fahre als normal.
im normalfall sollte die standartbedüsung für deine höhe und temperatur entsprechend eigentlich genau das bringen was du dir wünschst.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
06 Mai 2015 09:04 #6
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:RR 250 2014 im unteren Drehzahlbereich unruhig
Es gibt noch dieses JD Kit und den schweren Bronzeschieber.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Joaquin
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Caribe Enduro Adventures
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2015 12:54 #7
von Joaquin
Joaquin antwortete auf Re:RR 250 2014 im unteren Drehzahlbereich unruhig
Also Matze folgende Infos für dich:
Temperatur +30 Grad
Luftfeuchtigkeit 85 % - 95 %
Höhe 0 - 1.000 Meter
Standartbedüsung
unsauberer Motorlauf im unteren Drehzahlbereich, man könnte auch "stottern" sagen.
Temperatur +30 Grad
Luftfeuchtigkeit 85 % - 95 %
Höhe 0 - 1.000 Meter
Standartbedüsung
unsauberer Motorlauf im unteren Drehzahlbereich, man könnte auch "stottern" sagen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
06 Mai 2015 17:20 #8
von matze234
matze234 antwortete auf Re:RR 250 2014 im unteren Drehzahlbereich unruhig
Welche beduesung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
06 Mai 2015 18:27 #9
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Re:RR 250 2014 im unteren Drehzahlbereich unruhig
lt. betabedüsungstabelle kannst du den motor alle 3-400m höhenmeter schon umbedüsen...erst ab 700 m aufwärts wirds großzügiger...von 0 bis 1000 m sind schon drei verschiedene bedüsungsstufen...und alle 5-10 grad + od. - wird wieder umbedüst...der motorverschleiß bringt nochmal unterschiede....
pauschale bedüsung von einem anderen mopet übernehmen funktioniert meistens nicht...richtig bedüsen da braucht es erfahrung und sachverstand zu und ist nicht einfach so in einem forentread zu übermitteln...
pauschale bedüsung von einem anderen mopet übernehmen funktioniert meistens nicht...richtig bedüsen da braucht es erfahrung und sachverstand zu und ist nicht einfach so in einem forentread zu übermitteln...
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
06 Mai 2015 18:31 #10
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Re:RR 250 2014 im unteren Drehzahlbereich unruhig
schaue erstmal in die bedüsungstabelle ...und suche dir passende heraus ..dann überprüfst du deine vorhandene ...gleichst das zur not ab ...und spielst ein wenig mit der Ls...da bekommst du schon ein gutes ergebnis
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Folgende Benutzer bedankten sich: Joaquin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.