Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Startprobleme bei warmen Motor
- G-String-Jones
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta 300 RR Racing My. 14
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 9
23 Feb. 2013 10:59 #1
von G-String-Jones
Startprobleme bei warmen Motor wurde erstellt von G-String-Jones
Servus ich habe ein kleines Problem mit meiner Beta 450 Factory Bj. 11. Die gute springt bei warmen Motor nur sehr schlecht an. Ich muss immer ein kleines bissl Gas geben. Dann gibt es oft ne Fehlzündung und sie startet. Außerdem neigt sie bei halb warmen Motor dazu auszugehen. Habe mal das Standgas ein bissl erhöht, das hat aber keinen spürbaren Erfolg gebracht. Hat jemand ne Idee an was es liegen könnte?
Gruß
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
23 Feb. 2013 11:20 #2
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Startprobleme bei warmen Motor
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: G-String-Jones
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- G-String-Jones
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta 300 RR Racing My. 14
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 9
23 Feb. 2013 12:01 #3
von G-String-Jones
G-String-Jones antwortete auf Startprobleme bei warmen Motor
Danke Frank habe es gelesen und beantwortet.
Gruß
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
23 Feb. 2013 13:08 #4
von admin
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Startprobleme bei warmen Motor
Da du der Autor bist, Frank (und damit der Eigentümer deiner Antwort) erlaube ich mir hier mal ausnahmsweise, dich aus dem Offroadforen.de zu zitieren:
Zitat: "Erstens
Das hier mal abchecken.
Tech Info:
________________________________
Ciao Frank
Here you can find the carburator setting for the Enduro Racing (Arrow) versions.
400:
Mainjet/Hauptdüse/cicleur/ 178 instead of/anstatt/au lieu de 175
450:
Mainjet 178 instead of 175
498:
Pilotjet 48 instead of 45; Mainjet 182 instead of 180
Needle/Nadel/aiguille obdvs - 5 insteadof /anstatt/au lieu de obdvs - 4
Zweitens
Beim nächsten Service das hier machen lassen (Auszug aus einem BETA-Händlerrundschreiben)
..........die RR 4T Modelle der Baujahre 2010 - 2012 neigen in einigen Fällen dazu, bei heissem Motor und eingelegtem Gang trotz gezogener Kupplung schlecht oder gar nicht anzuspringen. Hilfsweise muss dann zum Starten der Leerlauf eingelegt werden. Dieses Komfortproblem lässt sich durch Einbau des 2013er Autodekompressors beseitigen und wird in der Konsequenz beim 2013er Modell nicht mehr auftreten. Einige Kunden haben den Umbausatz vorab schon zu Testzwecken erhalten und sind begeistert.
Die entsprechende Teilenummer lautet 006111558 000, hat eine UPE von EUR von EUR 35,58 ohne MwSt und ist ab sofort über das online - Teilesystem bestellbar. Details entnehmen Sie bitte der anhängenden Beschreibung. Ggf. empfiehlt es sich, die Montage des Kit anlässlich einer Standardwartung anzubieten.....
Frank " Zitat Ende
Zitat: "Erstens
Das hier mal abchecken.
Tech Info:
________________________________
Ciao Frank
Here you can find the carburator setting for the Enduro Racing (Arrow) versions.
400:
Mainjet/Hauptdüse/cicleur/ 178 instead of/anstatt/au lieu de 175
450:
Mainjet 178 instead of 175
498:
Pilotjet 48 instead of 45; Mainjet 182 instead of 180
Needle/Nadel/aiguille obdvs - 5 insteadof /anstatt/au lieu de obdvs - 4
Zweitens
Beim nächsten Service das hier machen lassen (Auszug aus einem BETA-Händlerrundschreiben)
..........die RR 4T Modelle der Baujahre 2010 - 2012 neigen in einigen Fällen dazu, bei heissem Motor und eingelegtem Gang trotz gezogener Kupplung schlecht oder gar nicht anzuspringen. Hilfsweise muss dann zum Starten der Leerlauf eingelegt werden. Dieses Komfortproblem lässt sich durch Einbau des 2013er Autodekompressors beseitigen und wird in der Konsequenz beim 2013er Modell nicht mehr auftreten. Einige Kunden haben den Umbausatz vorab schon zu Testzwecken erhalten und sind begeistert.
Die entsprechende Teilenummer lautet 006111558 000, hat eine UPE von EUR von EUR 35,58 ohne MwSt und ist ab sofort über das online - Teilesystem bestellbar. Details entnehmen Sie bitte der anhängenden Beschreibung. Ggf. empfiehlt es sich, die Montage des Kit anlässlich einer Standardwartung anzubieten.....
Frank " Zitat Ende
BetaBikes are beta Bikes...

Folgende Benutzer bedankten sich: Wunderknabe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- G-String-Jones
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta 300 RR Racing My. 14
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 9
26 Feb. 2013 12:02 #5
von G-String-Jones
G-String-Jones antwortete auf Startprobleme bei warmen Motor
So die Kösung des Problems war, dass mein Vorbesitzer wohl die Drossel entfernt hat aber Hauptdüse und Nadel im Drossel Setup gelassen hat. Sprich 162er Hauptdüse!!!! und die falsche Nadel. Die richtigen Komponenten lagen dem Mopped bei. Habe das umgebaut und jetzt schnurrt Sie wie ein Kätzchen. Hoffe nur das die nicht zu Heiß gelaufen ist mit der mageren Abstimmung. Ich wundere mich wie sowas bei einem Motorrad passieren kann, welches nur von einem Händler gewartet wurde
??
Gruß

Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mco
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
27 Feb. 2013 11:05 #6
von mco
mco antwortete auf Startprobleme bei warmen Motor
Komisch !
Du hast doch eine Factory, da ist normaler weise nichts gedrosselt.
Der Drosselsatz, liegt im Teilepaket dabei nicht umgekehrt.
So war es auf jeden Fall bei meiner 2012er Factory.
Kann es sein, das der Vorbesitzer zwecks TüV o. Straßenfahren (legal) die Drossel eingebaut hat und nur die Hälfte wieder raus hat ?
Gruß Uli
Du hast doch eine Factory, da ist normaler weise nichts gedrosselt.
Der Drosselsatz, liegt im Teilepaket dabei nicht umgekehrt.
So war es auf jeden Fall bei meiner 2012er Factory.
Kann es sein, das der Vorbesitzer zwecks TüV o. Straßenfahren (legal) die Drossel eingebaut hat und nur die Hälfte wieder raus hat ?
Gruß Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- G-String-Jones
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta 300 RR Racing My. 14
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 9
27 Feb. 2013 16:58 #7
von G-String-Jones
G-String-Jones antwortete auf Startprobleme bei warmen Motor
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Aber die Nadel war auch die Falsche. Jetzt läuft sie viel besser und startet auch bei kaltme Motor deutlich besser und braucht nur kürzer den Choke. Eine richtige Fahrt konnte ich noch nicht machen. Am Samstag will ich nach Bilstain, werde dann berichten.
Gruß
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- G-String-Jones
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta 300 RR Racing My. 14
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 9
24 März 2013 15:22 #8
von G-String-Jones
G-String-Jones antwortete auf Startprobleme bei warmen Motor
So habe das alles getestet, ist deutlich besser geworden. Aber ich muss immer noch ein bissl Gas geben damit Sie anspringt. Ist ja eig nicht Sinn der Sache. Somit gehe ich davon aus, dass das Leerlauf Gemisch zu Fett ist. Das Problem ist, dass man an die verdammte Einstellschraube nur dran kommt, wenn man den Vergaser halb ausbaut. Hat da iwer nen Tip oder das schonmal gemacht? Würde mir ggf. diese Factory Einstellschraube für den Kehin besorgen. Mit dieser kann man das auch ohne Werkzeug einstellen. Ich bin jedoch skeptisch ob die da überhaupt hin passt wegen der Länge. Hat da wer Erfahrungen?
Gruß
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ludwig
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 8
24 März 2013 17:46 #9
von ludwig
ludwig antwortete auf Startprobleme bei warmen Motor
so ne Rendelschraube hab ich auch drin
zum Vergasser
Tank runter ,Gaszüge am Vergasser lossen (nur Klämmung weg ),Schellen an Vergasserstutzen lössen,Vergasser vertrehen
ist knapp aber funktioniert (bei mir )
Gruß Ludwig
zum Vergasser
Tank runter ,Gaszüge am Vergasser lossen (nur Klämmung weg ),Schellen an Vergasserstutzen lössen,Vergasser vertrehen
ist knapp aber funktioniert (bei mir )
Gruß Ludwig


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- G-String-Jones
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta 300 RR Racing My. 14
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 9
24 März 2013 18:26 #10
von G-String-Jones
G-String-Jones antwortete auf Startprobleme bei warmen Motor
Top Danke hatte Sorge, das die nicht passen könnte. Ist halt echt scheiße Konstruiert. Naja mal bestellen und dann sehen das ich das einstelle. Ansonsten noch nach der Lld schauen. Aber ich habe noch nie gehört das für ne Drossel die Lld geändert wird.
Gruß
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.