Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

RR300 2016 Tacho und Getrenntschmierung ausgefallen .

Mehr
25 Mai 2016 20:26 #21 von webgauner
Um dieses Thema mal wieder einzunorden. Es ist schon recht blöde, wenn man sich nicht auf die Funktion der Getrenntschmierung verlassen kann.
Wenn die Getrenntschmierung funzt, haste mehr Leistung, weniger Verschleiss und keine Oelgemisch Ablagerungen im Ansauggedröhne. Kohlenbildung ist im Auslassgedröhne auch nicht so schlimm.
Funzt die Getrenntschmierung mal nicht oder nur nicht richtig... :klo: :po: :kacke:

Bei der selbst hergestellten Gemisch Betankung (1:Bla) ist die / eine Getrenntschmierung überflüssig.
Dann bekommt das Moped, egal in welchem Leistungsbereich es unterwegs ist, immer die selbe Suppe.
Eine Optimierung an den Leistungsgrenzen, bei bestimmten max. Motorleistungen sind so leider ausgeschlossen.

Unter dem Strich gesehen bleibt eventuell nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Ungern würde ich mich für die Cholera (selber Gemisch zubereiten) entscheiden.
Viel lieber würde ich mich für die Pest (Getrenntschmierung) entscheiden.

Die Getrenntschmierung wird leider immer noch Stiefmütterlich behandelt und schon gar nicht auf Mark und Knochen auf die Dauer gechekt.

Wenn man mal das Sprichwort wörtlich nähme und tatsächlich die Wahl hätte zwischen Pest und Cholera, sollte man sich tunlichst nicht für die Pest entscheiden. Denn die ist trotz aller modernen Medizin in 60 bis 80 Prozent aller Fälle tödlich, wogegen bei halbwegs moderner Behandlung nur ein Prozent der an Cholera Erkrankten sterben.

ALTER SCHWEDE ..... :pils: :ritzel: :schlüssel: :schraub: :Mutter:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 12:50 #22 von gerd langer
Also mit maximaler Motorleistung und so...
Also du hast eine leerlaufdüse und eine hauptdüse... eine Nadel und die luftregulierschraube. Diese müssen nach persönlichen Bedürfnissen abgestimmt werden, unter Berücksichtigung der Schmierung. Und da hilft eine getrenntschmierung wohl nicht. Dies ist Luxus und unnötig. Es hilft bei der schadensregulierung der Abgase. Und bei vernünftigen oelen hat man kaum Rückstände. Die beste Motorleistung hat ein 2 Takter bei einem Gemisch von 1:unter 20 wenn ich mich recht erinnere.allerdings erhöht das nicht unbedingt die Haltbarkeit. Nachzulesen bei einem Autor pavel Husak o.ä.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 16:02 #23 von Micha_D
...nach einigem Überlegen werde ich wohl einfach eine kleine leere Spritze in der Apotheke (50ml?) mit passenden Schlauch kaufen, und dann kann ich egal, ob der Tacho ausfällt oder eine neue zusätzliche LED angeht- einfach was Öl in den Sprit umfüllen. Für das nachhause kommen ist dann sicher gesorgt. Ob ich dann für max. 1 Tank überfettet fahre ist wohl nicht wirklich kritisch.
Beim Einfahren fahre ich ja jetzt auch die erste Tankfüllung mit Öl und verglichen mit einer 250 KTM 2Takt kam bei meiner gestern nicht erkennbar mehr Qualm raus.

Gruß

Micha_D

Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 16:04 #24 von gerd langer
Bau den Nonsens einfach ab! Misch 1:40 und gut ist . Ich würde es so machen. Sicher ist sicher.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 20:11 #25 von webgauner
Ja, sage ich doch. Man hat die Wahl zwischen aufbereitetes 1:Bla Benzin/Ölgemisch oder Getrenntschmierung.
Beides hat halt Vor und Nachteile.

Ich fang dann mal mit dem selbst hergestellten (Wunsch) - Gemisch an.
Zu viel oder zu wenig Öl im Gemisch ist immer :kacke:

Du hast immer die gleiche Suppe (Gemisch) im Tank. Spitzenleistungen oder Gemisch Optimierungen falls erforderlich, sind so nicht möglich. Auf bestimmte Anforderungen, so auch nicht regulierbar.
Die Suppe kann sich halt z.B. nicht auf Berg auf... oder Berg ab ...Fahrten anpassen. Ist halt eine Suppe, die nicht während der Fahrt verändert wird.

Wenn der User/Fahrer sein 2T Moped mit Gemisch befeuert. Jaaaa...!!!man fühlt sich auf der sicheren Seite.
Ist aber leider nicht so einfach und im Grunde vielleicht falsch gedacht.

Was wird bei einer Talfahrt verbrannt und was bleibt danach übrig ?
Das "übrig Zeugs" konnte der Motor nicht verbrennen, lagert sich halt ab, wo gerade Platz ist.
Ne braune Abfalltonne hat er nicht, also bleibt es da wo es gerade ist...?

Und jetzt kommt "Horst" der will mit Kraft und Macht den Berg hoch. Hat keine Mukkis mehr und wundert sich....No POWER im Karton??? Der 2 T Motor quittiert es dir, warum hast Du mir so ein Gemisch ??? in den Hals geschickt. Ich weiß auch nicht wo ich mit den überflüssigen, übrig gebliebenen Brocken hin soll..
Und wenn Du jetzt nicht ruhig bist.. klopp ich Dir ein Paar Riefen im Kolben und die Laufbuchse vom Zylinder und deren Beschichtung sowieso..
Mit dem Gemischfutter kann ich nicht immer 100 % GO...
Und warum überhaupt ? Versaust Du mir mit dem Gemisch Gedröhne die Düsen und alles Andere im Vergaser.

????????????????????????

Grüsse,
GMM

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 20:14 #26 von Micha_D

gerd langer schrieb: Bau den Nonsens einfach ab! Misch 1:40 und gut ist . Ich würde es so machen. Sicher ist sicher.

Hi Gerd,
Das würde ja heißen, immer für den höchsten Belastungfall zu mischen. Wenn im Schnitt bei dem System Erfahrungen von 1:100 angeführt werden, wäre das ja das 2,5fache an Öl. Selbst ohne Umweltaspekte zu beachten kostet das Geld und nachher Mühe, wenn der Auspuff zugeht.
Für mich ist auch die allgemeine Akzeptanz von 2Taktern ein Aspekt, nicht jeder verbindet mit dem Geruch von verbranntem Öl nur positives wie Jugenderinnerungen an eine Kreidler Flory...
Selbst unter Enduristen habe ich schon gehört "...hinter dem möchte ich nicht überfahren".
Auch "keine 2Takter willkommen" habe ich schon bei verschiedenen Veranstaltern von Touren gelesen.
Vom Geräusch her werden die 2Takter ja auch immer manierlicher, besonders wenn ruhig gefahren im Klein-Kleinem. Und unsere Welt wird immer enger.

Gruß

Micha_D

Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 20:40 #27 von M@tt
Jungs lasst die Getrenntschmierung drinne oder lasst mich vor euch fahren. --)

Also in den vielen Jahren Endurowanderungen mit diversen 2Takt-Kollegen (Gemisch im Tank) war noch keiner dabei bei dem es nicht schön hinten gequalmt hat. Wir fahren hautsächlich Singletrails im Wandertempo die auf und ab gehen. Spätestens nach dem Abwärtstrail wenns wieder hoch geht gibts schöne Wolken.

Den ganzen Tag da hinter her macht kein Spaß. Da würd ich so ne Getrenntschmierung begrüßen.

Hier ein schönes Bild ((( ok der Kollege kommt nicht hoch und hatte etwas Drehzahl. Der Guide ist am verzweifeln :smic:



Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 20:45 #28 von webgauner
Ja GENAU Gerd!!!
Deshalb wäre eine sichere Getrenntschmierung erst einmal schwer :pok: :pok: :pok:
Wenn man diese noch auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen könnte. Her damit...
Grüsse
GMM

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 20:45 - 26 Mai 2016 20:52 #29 von gerd langer
Warum wird dann kein 4 Takter gefahren ? Und mir sorgen machen das man bergab keine Schmierung mehr hat... kann mich mur wiederholen, gescheite Einstellung und gescheites oel... bin 150 Stunden auf der 300er gesessen, es gab natürlich mal blaue Wolken, aber ehrlich gesagt nicht besonders wahrzunehmen. Wenn man natürlich 5 Euro oel vom Supermarkt reinkippt soll man sich nicht wundern. Aber muss ja jeder selbst wissen.
Letzte Änderung: 26 Mai 2016 20:52 von gerd langer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 20:56 #30 von gerd langer

webgauner schrieb: Ja GENAU Gerd!!!
Deshalb wäre eine sichere Getrenntschmierung erst einmal schwer :pok: :pok: :pok:
Wenn man diese noch auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen könnte. Her damit...
Grüsse
GMM


Die gab es schon vor Jahrzehnten! Mechanisch angetrieben und mit dem gaszug gesteuert.. die war sicher und hatte keine elektrische Dioden zum verunsichern ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo