Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta Xtrainer Kontrollleuchte

  • chabbes
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • nur noch ALP 4.0
Mehr
09 Okt. 2019 12:49 #11 von chabbes
chabbes antwortete auf Beta Xtrainer Kontrollleuchte
Servus,
soweit ich weiss, steuert das Steuergerät die LED an. Es wird eine Signalleitung zum Tacho geschaltet.
Das Steuergerät wertet den Pumpenstrom auf Plausibilität aus und schaltet dann diesen Motor-Fehler-Ausgang.

Es könnte sein:
* Pumpenspule hat einen Wackler oder anderen defekt beim schnellen Takten.
* Zuleitung zu pumpe einen Wackler oder Übergangswiderstand
* nSteuergerät hat einen Schuss weg in der Messung des Pumpenstroms.
* Signal Zuleitung zu Tacho hat einen defekt
* Tacho hat einen Defekt, Wackler in dem Eingang

Ich würde mal die Pumpe durchmessen, eventuell macht die Probleme wenn schnell getaktet wird.

LG
chabbes
:up|:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2019 16:56 #12 von Pasi
Pasi antwortete auf Beta Xtrainer Kontrollleuchte
Der tps sensor meldet dem steuergerät seine Stellung, welches dann wiederum die Pumpe damit antaktet.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Zipfekladscha
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Okt. 2019 06:13 #13 von Zipfekladscha
Zipfekladscha antwortete auf Beta Xtrainer Kontrollleuchte
Meine Vermutung ist, dass der TPS-Poti einen falschen Wert liefert, da ja die Kontrollleuchte beim Gasaufziehen angeht.
Vielleicht sollte der Händler das mal durchmessen, ober der Widerstand sich Analog zu Gasgriffstellung ändert.

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2019 08:41 - 10 Okt. 2019 08:41 #14 von Pasi
Pasi antwortete auf Beta Xtrainer Kontrollleuchte
Kann man selber mit dem Multimeter durchmessen. Zwischen Gelben und schwarzen kabel, bei Geschlossenen schieber 0,6kOhm und voll geöffnetem Schieber 3,2kOhm. auch mal am Kabel wackeln, nicht das ein Kabelbruch vorliegt und deswegen ab und zu aussteigt.
Letzte Änderung: 10 Okt. 2019 08:41 von Pasi.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2019 15:41 #15 von Pasi
Pasi antwortete auf Beta Xtrainer Kontrollleuchte
Gibts was neues zu dem Thema?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2020 15:32 #16 von Mario87
Mario87 antwortete auf Beta Xtrainer Kontrollleuchte
Servus Cupido, hab mir gestern eine neue Xtrainer MY 21 gekauft und habe jetzt nach der ersten Tour (2Bh) das gleiche Problem mit der Orangen Kontrollleuchte wie du hattest.Ich wollte dich fragen ob du das Problem mit der Leuchte in den griff bekommen hast und was die Ursache dafür war?!
Vielen Dank schon im voraus
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2020 16:03 #17 von gerd langer
gerd langer antwortete auf Beta Xtrainer Kontrollleuchte
Die Italiener und ihre Diskobeleuchtung im Tacho. Wie mit den Tankanzeigen... ich finde ja das man dinge die man nicht in den Griff bekommt mal von Hause aus weglassen sollte und welche die wichtig sind einfach mal etwas mehr Augenmerk schenken sollte... ob der Tacho nicht funktioniert, kabelbrüche, schlechte Spannungsversorgung der Battarie... motoren welche nach kurzer Zeit lagerschaden erleiden... schade das man nicht etwas genauer im bereich der QS im Hause aufmerksam ist...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Supercharger
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
Mehr
16 Aug. 2020 18:46 #18 von Supercharger
Supercharger antwortete auf Beta Xtrainer Kontrollleuchte
@Mario: ab Werk hat die XT meist nur eine Teilfüllung im Öltank, sprich, da ist nur 'ne kleine Pfütze drin.
Hast Du bereits aufgefüllt ?
Sonst könnte es möglicherweise sein, dass die Ölleuchte einfach nur das tut, was sie soll und auf zu geringen Ölstand hinweist.

Gruß

SC

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2020 18:53 #19 von Mario87
Mario87 antwortete auf Beta Xtrainer Kontrollleuchte
Guten Abend Supercharger, danke für deine schnelle Antwort aber das Öl ist voll. Ich kann mir nur noch vorstellen das diese PTS Steuerung nicht richtig arbeitet. Weißt du ob man die verstellen kann? Weil da außen eine Markierung ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Supercharger
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
Mehr
16 Aug. 2020 19:58 #20 von Supercharger
Supercharger antwortete auf Beta Xtrainer Kontrollleuchte
Moin Mario !

Du meinst den TPS (Throttle Position Sensor) oder auf deutsch Gasschieberpoti.
Das ist ein einfaches Widerstandspotentiometer (Drehwiderstand), wie er z.B. auch als Lautstärkeregler verwendet wird.

Je weiter Du den Schieber vom Vergaser aufmachst, um so höher wird der Widerstand.

Zum Prüfen brauchst Du ein handelsübliches Multimeter (z.B. aus dem Baumarkt), das auch Widerstände messen kann.
Auf dem wählst Du erst den passenden Messbereich.
Dann stöpselst Du den Stecker vom Kabelbaum ab.
Ich meine der Poti hat 3 Leitungen.
Du musst testen, zwischen welchen Du Widerstand messen kannst.
Wie weiter vorher schon geschrieben, sollte der Widerstand bei geschlossenem Schieber bei ca 600 Ohm liegen.
Voll aufgezogen sollen es etwa 3200 Ohm sein.
Prüfe beim Aufdrehen, ob der Wert kontinuierlich steigt, oder ob es Aussetzer gibt.
Der Poti hat innen einen Schleifring, der auf der Widerstandsbahn läuft; wenn da Dreck drin ist, kann es zu Kontaktfehlern kommen.
In dem Fall müsste er neu.
Ist das selbe Phänomen, wie bei gealterten Lautstärkereglern am Audioverstärker, wo es dann beim Aufdrehen in den Lautsprechern knarzt und knackst.

Wenn der Startwert nicht stimmt, kannst Du die Feststellschraube lösen und den Poti auf den gewünschten Wert verdrehen.

Ich habe meinen auf ~800 Ohm gestellt.
Warum ?
Die Steuereinheit glaubt, der Schieber wäre weiter offen und spritzt von vorn herein etwas mehr Öl ein.

Was auch zu einer dauerhaft leuchtenden Ölkontrolle führen kann:
Du "erdest" Dich und das Moped und selbiges kommt blöd zu liegen.
Nach Neustart bleibt die Leuchte an, obwohl bei Sichtkontrolle zu sehen ist, dass Öl im Schlauch gepumpt wird.
Dann musst Du die Kontrollleuchte resetten.
Starten; Motor im Leerlauf kurz auf mittlere Drehzahl hochziehen und sofort wieder abschalten.
Das wiederholst Du dreimal; dann ist die Leuchte üblicherweise aus.
Habe ich auch schon gehabt.

Gruß

SC
Folgende Benutzer bedankten sich: Mario87

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo