Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Anlasser läuft öfter ins lehre
- greenflash79
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Ich Liebe Power
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 35
07 Juni 2017 11:25 #11
von greenflash79
greenflash79 antwortete auf Anlasser läuft öfter ins lehre
Habt ihr da eine Empfehlung der Marke usw?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
07 Juni 2017 12:28 #12
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Anlasser läuft öfter ins lehre
Hi,
ich habe in meinen DUCs und hatte in der 450er RR eine von JMT drinnen. In den DUCs laufen die einwandfrei (seit nunmehr 3 Jahren), auch im Winter. In der 450er RR hatte ich Probleme mit der Batterie, weiß aber nicht ob es an der Batt oder an der LiMa gelegen hat, der Bock ist nicht mehr in meinem Besitz.
Gruß
Jens
ich habe in meinen DUCs und hatte in der 450er RR eine von JMT drinnen. In den DUCs laufen die einwandfrei (seit nunmehr 3 Jahren), auch im Winter. In der 450er RR hatte ich Probleme mit der Batterie, weiß aber nicht ob es an der Batt oder an der LiMa gelegen hat, der Bock ist nicht mehr in meinem Besitz.
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DerHermann
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Sherco SE 300 iR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 16
07 Juni 2017 16:15 #13
von DerHermann
DerHermann antwortete auf Anlasser läuft öfter ins lehre
Habe aktuelle eine POWERBLOC 2,4 Ah drinnen, mit der ich sehr zufrieden bin.
In der RR 300 hatte ich die CS mit 2,4 Ah (inzwischen mit 2,5 Ah lieferbar) drinnen. Sie tut nach inzwischen 3 1/2 Jahren auch bei meinem Nachfolger bei Wind und Wetter ihren Dienst.
Die CS hatte ich im Werkzeugfach untergebracht und mir an Stelle des Batteriefachs ein gut zugängliches Werkzeugfach unter der SiBa eingerichtet...
Kann ich beide nur empfehlen. Sind qualitativ richtig gut!
In der RR 300 hatte ich die CS mit 2,4 Ah (inzwischen mit 2,5 Ah lieferbar) drinnen. Sie tut nach inzwischen 3 1/2 Jahren auch bei meinem Nachfolger bei Wind und Wetter ihren Dienst.
Die CS hatte ich im Werkzeugfach untergebracht und mir an Stelle des Batteriefachs ein gut zugängliches Werkzeugfach unter der SiBa eingerichtet...
Kann ich beide nur empfehlen. Sind qualitativ richtig gut!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
07 Juni 2017 16:22 #14
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Anlasser läuft öfter ins lehre
Läuft bei mir auch problemlos nach drm zwangswechsel da die originale schon im auslieferungszustand platt war. Hier hatte der hupenknopf ein defekt...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
07 Juni 2017 16:30 #15
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Anlasser läuft öfter ins lehre
Marke müsste ich schauen, war von Choice (mainjet.de), könnte JMT sein. Mit 39 Euro mit das billigste Gewichtstuning

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
07 Juni 2017 17:45 #16
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Anlasser läuft öfter ins lehre
hobbyking.com/de_de/zippy-flightmax-2200mah-4s1p-40c.html
für 19.- euro unschlagbar.
WICHTIG !!! nur die mit 14,8 volt spannung nehmen.
für 19.- euro unschlagbar.
WICHTIG !!! nur die mit 14,8 volt spannung nehmen.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
07 Juni 2017 18:14 #17
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Anlasser läuft öfter ins lehre
Kann man auch nicht meckern

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DerHermann
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Sherco SE 300 iR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 16
07 Juni 2017 19:54 #18
von DerHermann
Hast du die schon ausprobiert?
Bei dem Preis hab ich so meine Bedenken was die Qualität angeht...
Bei CS weiß ich halt, dass hochwertige Zellen verbaut sind.
DerHermann antwortete auf Anlasser läuft öfter ins lehre
cruzcampo schrieb: hobbyking.com/de_de/zippy-flightmax-2200mah-4s1p-40c.html
für 19.- euro unschlagbar.
WICHTIG !!! nur die mit 14,8 volt spannung nehmen.
Hast du die schon ausprobiert?
Bei dem Preis hab ich so meine Bedenken was die Qualität angeht...
Bei CS weiß ich halt, dass hochwertige Zellen verbaut sind.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
07 Juni 2017 21:30 - 07 Juni 2017 22:00 #19
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Anlasser läuft öfter ins lehre
persönlich ausprobiert noch nicht.
ich hab bisher die A123 becherzellen (gibts bei modellbaufuchs.de) drin,
aber auch die halten nicht ewig. bei dem preis wird das sicher die nächste
werden. selbst wenn die nur eine saison durch steht ist das okay.
ich hab bisher die A123 becherzellen (gibts bei modellbaufuchs.de) drin,
aber auch die halten nicht ewig. bei dem preis wird das sicher die nächste
werden. selbst wenn die nur eine saison durch steht ist das okay.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Letzte Änderung: 07 Juni 2017 22:00 von cruzcampo.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
10 Juni 2017 13:47 #20
von ulfl
ulfl antwortete auf Anlasser läuft öfter ins lehre
Bei der JMT ist die Montage ja "Plug-n-Play".
Wie habt ihr die LiPo Batterien eigentlich befestigt bzw. noch eingepackt? Da ist ja erstmal nur ein dünner Schrumpfschlauch um die "nackten Zellen" (bei den Becherzellen sieht das ja noch etwas besser aus).
Werden die Zellen beim "orgeln" richtig warm, oder kann man da einfach Moosgummi drumwickeln?
Wie habt ihr die LiPo Batterien eigentlich befestigt bzw. noch eingepackt? Da ist ja erstmal nur ein dünner Schrumpfschlauch um die "nackten Zellen" (bei den Becherzellen sieht das ja noch etwas besser aus).
Werden die Zellen beim "orgeln" richtig warm, oder kann man da einfach Moosgummi drumwickeln?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.