Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
13 Nov. 2018 19:36 - 13 Nov. 2018 19:57 #21
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
Ist halt nicht wirklich schlau gelöst, dass die Pumpe Vorne Benzin ansaugt.
Falls ich auch Probleme bekommen sollte (hab wohl immer rechtzeitig getankt) hab ich mir auch mal ein paar Ideen gemacht.
Also einmal kann man ja die linke Seite vom Tank mit der Rechten verbinden, indem man da irgendwie 2 Anschlüsse für einen Benzinschlauch anbringt. Dann hat man schonmal dadurch etwas mehr Benzin für die Pumpe. (Und an den Schlauch kann man bestimmt auch soein Schnellverschluss dranhängen, den man öffnen kann ohne das Benzin ausläuft)
Und dann hab ich mir noch überlegt in die linke Tankseite einen Alu oder Plastikbehäter mit 2 Schlauchanschlüssen zu befestigen. (Warum Links? weil nur da Platz ist und weil die Seite tiefer ist als die Rechte) An den kann man dann die Pumpe anschließen. Dann hat man gleich noch einen kleinen Reservetank, wenns mal irgendwo hoch geht und das Benzin nach hinten fließt.
Also wenn das alles so funktioniert, wie ich mir das Vorstelle, dann müsste man so den kompletten Tank leer bekommen. bin mir nur aber noch nicht sicher, ob die Pumpe dann immernoch genug "Kraft" hat, um das benzin durch den schlauch anzusaugen.
Das werde ich dann aber alles vorher in nem "Versuchsaufbau" testen
Vllt. klappt sowas in die Richtung ja
Falls ich auch Probleme bekommen sollte (hab wohl immer rechtzeitig getankt) hab ich mir auch mal ein paar Ideen gemacht.
Also einmal kann man ja die linke Seite vom Tank mit der Rechten verbinden, indem man da irgendwie 2 Anschlüsse für einen Benzinschlauch anbringt. Dann hat man schonmal dadurch etwas mehr Benzin für die Pumpe. (Und an den Schlauch kann man bestimmt auch soein Schnellverschluss dranhängen, den man öffnen kann ohne das Benzin ausläuft)
Und dann hab ich mir noch überlegt in die linke Tankseite einen Alu oder Plastikbehäter mit 2 Schlauchanschlüssen zu befestigen. (Warum Links? weil nur da Platz ist und weil die Seite tiefer ist als die Rechte) An den kann man dann die Pumpe anschließen. Dann hat man gleich noch einen kleinen Reservetank, wenns mal irgendwo hoch geht und das Benzin nach hinten fließt.
Also wenn das alles so funktioniert, wie ich mir das Vorstelle, dann müsste man so den kompletten Tank leer bekommen. bin mir nur aber noch nicht sicher, ob die Pumpe dann immernoch genug "Kraft" hat, um das benzin durch den schlauch anzusaugen.
Das werde ich dann aber alles vorher in nem "Versuchsaufbau" testen

Vllt. klappt sowas in die Richtung ja

Letzte Änderung: 13 Nov. 2018 19:57 von B3TAGVY.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rio
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
18 Mai 2020 20:48 #22
von Rio
Rio antwortete auf Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
Hallo habe selbiges problem
Ich werde die schaumstoffwürfel von 24mx probieren das verhindert mal das schwappen
???
Ich werde die schaumstoffwürfel von 24mx probieren das verhindert mal das schwappen
???
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MTXler
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 16
06 Jan. 2021 23:50 #23
von MTXler
MTXler antwortete auf Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
Und wurde inzwischen eine Lösung gefunden, für lange steile Hänge, um länger Sprit zu bekommen an die Pumpe?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
07 Jan. 2021 00:47 #24
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
Gute Frage.
Ist die Spritpumpe bei den 4T 2020 und 2021 nun in der mitte oder hinten?
Vielleicht kann jemand bei seiner mal in den Tank schauen. 2019 sitzt die noch vorne rechts.
Grüße
M@tt
Ist die Spritpumpe bei den 4T 2020 und 2021 nun in der mitte oder hinten?
Vielleicht kann jemand bei seiner mal in den Tank schauen. 2019 sitzt die noch vorne rechts.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rsmn88
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 44
07 Jan. 2021 04:56 #25
von rsmn88
rsmn88 antwortete auf Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
ist hinten also in Richtung Sitzbank verbaut. Nur der Schwimmer für die Anzeig ist nach wie vor rechts im Tank mittig verbaut weshalb wahrscheinlich das Dingens auch öfter mal leuchtet obwohl noch Sprit im Tank ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: M@tt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
07 Jan. 2021 07:06 #26
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
Von der „Papierform“ her sollte das Thema ab 20 bauartbedingt erledigt sein. Gibt’s schon Erfahrungen aus der Praxis? Ich lass den kleinen Fuelfriend nochmal in der Garage in Reichweite...
Folgende Benutzer bedankten sich: M@tt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
07 Jan. 2021 10:53 #27
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
Tip top na da hat Beta top reagiert.

Die Anzeige ist egal man sieht den Spritstand ja gut durch den Tank oder bei geöffnetem Tankdeckel.
Grüße
M@tt




Die Anzeige ist egal man sieht den Spritstand ja gut durch den Tank oder bei geöffnetem Tankdeckel.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carlo Müller
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 88
07 Jan. 2021 10:59 #28
von Carlo Müller
Carlo Müller antwortete auf Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
RR 430 my 21 scheint das Problem nicht zu haben. Bei der letzten Ausfahrt ging kurz vor Ende die Reservelampe an , nachgetankt habe ich 8 Liter. Ich schätze das die Reservelampe anging als noch ca 2 Liter im Tank waren ( nur geschätzt ) . Mit ca einem Liter Rest im Tank kam ich noch einen sehr steilen Hang hoch,ging nicht aus und hat sich auch nicht auffällig verhalten. Der Hang ist relativ steil aber auch nur ca 100 Meter lang , vielleicht hilft euch die Aussage weiter ?
Folgende Benutzer bedankten sich: M@tt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
07 Jan. 2021 11:30 #29
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
Das hört sich gut an!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MartinP
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
08 Jan. 2021 09:35 #30
von MartinP
MartinP antwortete auf Am Berg ohne Sprit / Kraftstoffpumpe RR 350/2015
Da ich bei meiner 390er gerade auf den 12L Tank von IMS umbaue, hab ich mir die Thematik mal genauer angeschaut und euch ein paar Fotos gemacht, vielleichts hilfts ja dem ein oder anderen weiter 
Was ich schonmal zu den Tanks sagen kann: am originaltank ist die Pumpe denkbar blöd montiert, vorne rechts und dann auch noch schräg nach vorbe oben. Genau da ist am Berg der wenigste Sprit was fürn
is...
Beim 12L Tank sitzt die Pumpe auch rechts aber der Tank ist rechts tiefer und die Pumpe sitzt waagerecht, wenn man jetzt mit wenig Sprit ne Steigung fährt, bleibt eine Menge Benzin bei der Pumpe stehen, die nicht ablaufen kann.
Die Frage ist nur, wie lang diese Menge bei voller Last Bergauf reicht?
Die Pumpe selbst kann sehr einfach zerlegt werden und man könnte sehr leicht einen schlauch anbringen, der müsste aber mangels Platz am Pumpengehäuse den Tank verlassen um dann unter dem Rahmen rum wieder links in den Tank einzufahren.
Macht halt 2 weitere Stellen für mögliche Undichtigkeiten, machbar wäre es aber wrsl.
Aussenliegende Pumpe finde ich fraglich, weil man nirgends das Überdruckventil sowie den Rücklauf unterbringen kann...
Vielleicht hilfts ja was
Lg, Martin

Was ich schonmal zu den Tanks sagen kann: am originaltank ist die Pumpe denkbar blöd montiert, vorne rechts und dann auch noch schräg nach vorbe oben. Genau da ist am Berg der wenigste Sprit was fürn

Beim 12L Tank sitzt die Pumpe auch rechts aber der Tank ist rechts tiefer und die Pumpe sitzt waagerecht, wenn man jetzt mit wenig Sprit ne Steigung fährt, bleibt eine Menge Benzin bei der Pumpe stehen, die nicht ablaufen kann.
Die Frage ist nur, wie lang diese Menge bei voller Last Bergauf reicht?
Die Pumpe selbst kann sehr einfach zerlegt werden und man könnte sehr leicht einen schlauch anbringen, der müsste aber mangels Platz am Pumpengehäuse den Tank verlassen um dann unter dem Rahmen rum wieder links in den Tank einzufahren.
Macht halt 2 weitere Stellen für mögliche Undichtigkeiten, machbar wäre es aber wrsl.
Aussenliegende Pumpe finde ich fraglich, weil man nirgends das Überdruckventil sowie den Rücklauf unterbringen kann...
Vielleicht hilfts ja was

Lg, Martin