Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Xtrainer Kaltstartverhalten
- Riejo
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
20 Juli 2017 07:23 #1
von Riejo
Xtrainer Kaltstartverhalten wurde erstellt von Riejo
Wie schon grad in einem anderen Post gerade geschrieben - Bin seit dem Wochenende stolzer Besitzer einer 2016 XTrainer, Laufleistung bisher 5 Betriebsstunden. Soweit ist auch alles schick, aber ein Punkt bereitet mir Sorgen.
Bei der Probefahrt und beim ersten Anlassen zu Hause war die Drehzahl beim Kaltstart hoch bis sehr hoch. Seit dem dritten Mal hat der Kaltstart nur noch niedrigste Leerlaufdrehzahl und sie geht sogar aus. Egal bei welchen Temperaturen - mitten in der Nacht und kühl oder gestern bei 30 Grad. Ist sie erstmal warm, ist alles in Ordnung. Die Rahmenbedingungen haben sich nicht geändert, die Maschine ist mit nem halben Jahr fast neu und es ist sogar noch derselbe Sprit drin. Nur die Maschine ist aus der Nähe von Bayreuth mit leicht höherer Landschaftund ich leb im Flachland von Berlin. Würde aber nicht erklären, warum es erst ging. Und der Vergaser bzw. Kaltstartdüse kann doch noch nicht nach einem halben Jahr zu sein?! Meine Erfahrungen mit Vergasern beschränken sich allerdings auf das dran schrauben in der Jugend. Und das ist nun schon ne Weile her!
Hat jemand eine Idee? Danke schon mal!
Bei der Probefahrt und beim ersten Anlassen zu Hause war die Drehzahl beim Kaltstart hoch bis sehr hoch. Seit dem dritten Mal hat der Kaltstart nur noch niedrigste Leerlaufdrehzahl und sie geht sogar aus. Egal bei welchen Temperaturen - mitten in der Nacht und kühl oder gestern bei 30 Grad. Ist sie erstmal warm, ist alles in Ordnung. Die Rahmenbedingungen haben sich nicht geändert, die Maschine ist mit nem halben Jahr fast neu und es ist sogar noch derselbe Sprit drin. Nur die Maschine ist aus der Nähe von Bayreuth mit leicht höherer Landschaftund ich leb im Flachland von Berlin. Würde aber nicht erklären, warum es erst ging. Und der Vergaser bzw. Kaltstartdüse kann doch noch nicht nach einem halben Jahr zu sein?! Meine Erfahrungen mit Vergasern beschränken sich allerdings auf das dran schrauben in der Jugend. Und das ist nun schon ne Weile her!

Hat jemand eine Idee? Danke schon mal!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
20 Juli 2017 07:56 #2
von matze234
matze234 antwortete auf Re:Xtrainer Kaltstartverhalten
Choke verwendet? Bedüsung laut Handbuch? Der Zweitakter braucht ein bisschen Zuneigung am Vergaser. Es muss die richtige Bedüsung eingebaut sein. Steht alles im Handbuch.
Gesendet von meinem MotoE2(4G-LTE) mit Tapatalk
Gesendet von meinem MotoE2(4G-LTE) mit Tapatalk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Riejo
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
20 Juli 2017 08:06 #3
von Riejo
Riejo antwortete auf Re:Xtrainer Kaltstartverhalten
Danke für deine erste Info! Ja natürlich wurde immer mit Choke gearbeitet. Und laut Vorbesitzer original Bedüsung. Hat in den 5 Betriebsstunden nix extra geändert und ich hab jetzt in den vier Tagen den Vergaser noch nicht extra auseinander gerissen. Und es hat ja auch nachweislich in meiner Gegenwart funktioniert!
Kleiner Exkurs zum lernen für mich. Ich dachte, die Bedüsung für den Kaltstart über Choke ist fix bzw. bietet kaum Alternativen. Was soll das dann abhängig davon sein. Wie gesagt, sobald sie warm ist, schnurrt sie wie eine eins!
Kleiner Exkurs zum lernen für mich. Ich dachte, die Bedüsung für den Kaltstart über Choke ist fix bzw. bietet kaum Alternativen. Was soll das dann abhängig davon sein. Wie gesagt, sobald sie warm ist, schnurrt sie wie eine eins!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
20 Juli 2017 08:49 #4
von matze234
matze234 antwortete auf Re:Xtrainer Kaltstartverhalten
Na dann ist doch alles paletti. Ich würde trotzdem Mal rein schauen. Musst nur unten die Schraube aufmachen, dann kannst du die HD und lld raus schrauben. Die Abstimmung beeinflusst auch das Kaltstart erhalten. Solange aber das mopped anspringt und nach kurzer fahrstrecke läuft wenn du den Choke raus machst ist alles gut. Bei neuen Bikes besteht wenn man es nicht selber macht immer die Gefahr, das eventuell irgendwo noch der Drossel Wurm drinne steckt. Ein Hochtouren kann auch mal der vergessene Benzinhahn sein....gaszug hängt irgendwo, sandkorn im Vergaser usw....
Gesendet von meinem MotoE2(4G-LTE) mit Tapatalk
Gesendet von meinem MotoE2(4G-LTE) mit Tapatalk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
20 Juli 2017 09:39 #5
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Re:Xtrainer Kaltstartverhalten
Eigentlich beantwortest Du die Frage mit deinen eigenen Angaben zum grossen Teil. 1 Jahr alt, 5 BSt und immer noch der selbe Sprit? Das geht heut nimmer und vermutlich führt dieser zur beschriebenen Reaktion.....verharzte Düsen machen mager und das hebt das Standgas...
Frank
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Riejo
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
20 Juli 2017 09:45 #6
von Riejo

Ich merk schon, ich schreib chinesisch! Nein, der gleiche Sprit wie bei der Probefahrt in Bayern!!
) Und dort ist die kleine die letzten Wochen noch bewegt worden!
Riejo antwortete auf Re:Xtrainer Kaltstartverhalten

Ich merk schon, ich schreib chinesisch! Nein, der gleiche Sprit wie bei der Probefahrt in Bayern!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
20 Juli 2017 09:53 #7
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Re:Xtrainer Kaltstartverhalten
Nicht mein Betreff, wenn Du nicht hören willst, dass Du eigentlich in jedem Fall in den Vergaser gucken solltest. Bei Standardbedüsung -auch da muss der Vergaser auf um diese nachrichtliche Info zu verifizieren- ist der Höhenunterschied Bayern - Berlin kein Problem.
Frank
Mit der Historie ist das zu 85% ein typischer Standschaden.
Frank
Mit der Historie ist das zu 85% ein typischer Standschaden.
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Riejo
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
20 Juli 2017 11:22 #8
von Riejo
Riejo antwortete auf Re:Xtrainer Kaltstartverhalten
Danke, dann werd ich da mal ran müssen. Die richtige Nadel auch gleich prüfen? Wie kommt man da am besten ran? Und was ist in dem tollen Handbuch die Übersetzung für:
max. Einspritzung 135
min. Einspritzung 30
Starteinspritzung 50
Ventil 7,5
Hätte da eher andere Bezeichnungen erwartet.
max. Einspritzung 135
min. Einspritzung 30
Starteinspritzung 50
Ventil 7,5
Hätte da eher andere Bezeichnungen erwartet.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
20 Juli 2017 12:02 #9
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Re:Xtrainer Kaltstartverhalten
Hi,
max. Einspritzung = Hauptdüse, sollte aber 155 sein
min. Einspritzung = Leerlaufdüse, sollte 35 sein
Starteinspritzung 50 ??????
Ventil = Schieber, 7,5 passt
Leerlaufluftschraube 1,5 Umdrehungen auf
Nadel in die 2. Clipposition von oben
Nadelform N1EJ
Das wäre Standard XTRAINER My2016 bei 306 - 762m und 16- 24 Grad.
kannst du übrigens alles im Bereich "Support -> Mitgliederservice" hier im Forum finden.
Gruß
Jens
max. Einspritzung = Hauptdüse, sollte aber 155 sein
min. Einspritzung = Leerlaufdüse, sollte 35 sein
Starteinspritzung 50 ??????
Ventil = Schieber, 7,5 passt
Leerlaufluftschraube 1,5 Umdrehungen auf
Nadel in die 2. Clipposition von oben
Nadelform N1EJ
Das wäre Standard XTRAINER My2016 bei 306 - 762m und 16- 24 Grad.
kannst du übrigens alles im Bereich "Support -> Mitgliederservice" hier im Forum finden.
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Riejo
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
20 Juli 2017 12:53 #10
von Riejo
Riejo antwortete auf Re:Xtrainer Kaltstartverhalten
Cool, danke für den Tipp. Auch bezüglich Supportbereich, hätte ich ewig nicht gefunden.
Muss man den Vergaser nun dafür ausbauen oder bekommt man es so bzw. mit drehen hin?
Muss man den Vergaser nun dafür ausbauen oder bekommt man es so bzw. mit drehen hin?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.