Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
520er von 2010 Temp
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
13 Apr. 2019 07:57 #11
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Re:520er von 2010 Temp
...meine damalige 450ziger war auch ständig am kochen....Fehler nie richtig gefunden...aber wie bereits gesagt wurde....die kühlerspoiler habe ich dann großzügig ausgeschnitten...später auf 13ner tank und Spoiler umgebaut...war dann um einiges besser....
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
13 Apr. 2019 07:59 - 13 Apr. 2019 08:00 #12
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Re:520er von 2010 Temp
Und mehr kühlfläche bringt einiges....kleine rundkühler..in den senkrechten schläuchen einsetzen...die megaflowkühler sind meiner meinung auch größer
..und billig
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
..und billig
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Letzte Änderung: 13 Apr. 2019 08:00 von Afr.
Folgende Benutzer bedankten sich: kellspriory
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kellspriory
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 20
13 Apr. 2019 09:53 #13
von kellspriory
kellspriory antwortete auf 520er von 2010 Temp
OK - Danke!!!
wie gesagt, versuchen vorerst einen anderen thermoschalter und eine größere lld - werde berichten, sobald ich eine rückmeldung erhalten habe
- danke nochmals!
wie gesagt, versuchen vorerst einen anderen thermoschalter und eine größere lld - werde berichten, sobald ich eine rückmeldung erhalten habe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
13 Apr. 2019 13:42 - 13 Apr. 2019 13:43 #14
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf 520er von 2010 Temp
wenn das problem schon länger besteht und die kühler mit leitungswasser
aufgefüllt wurden, dann empfiehlt es sich, das system auf jeden fall zu entkalken.
kalkablagerungen haben eine sehr schlechte wärmeleitung und reduzieren
die wärmeabfuhr erheblich, auch wenn nur ein dünner film innen
auf der oberfläche sitzt. dummer weise sieht man das nicht.
muss nicht die ursache für dein problem sein, schaden tuts jedenfalls nicht.
vorgehen:
etwa 100g zitronensäure oder oxalsäure in 2 liter warmen wasser mit einem tropfen
spülmittel auflösen.
in das entleerte kühlsystem einfüllen, motor kurz tuckern lassen, bis sich alles
verteilt hat. also so, wie beim normalen kühlmittelwechsel.
OHNE den kühlerdeckel zu montieren.
dann, einfach über nacht stehen lassen. am anderen morgen nochmal kurz tuckern
lassen, dann ablassen.
idealer weise mit dest wasser (der 5-liter kanister aus dem baumarkt) 2-3 mal spülen.
empfehlung für das kühlmittel: bei VAG das G14, 1:1 mit dem rest aus dem dest-wasser
kanister mischen und einfüllen.
damit bist du zumindest von der seite her save.
aufgefüllt wurden, dann empfiehlt es sich, das system auf jeden fall zu entkalken.
kalkablagerungen haben eine sehr schlechte wärmeleitung und reduzieren
die wärmeabfuhr erheblich, auch wenn nur ein dünner film innen
auf der oberfläche sitzt. dummer weise sieht man das nicht.
muss nicht die ursache für dein problem sein, schaden tuts jedenfalls nicht.
vorgehen:
etwa 100g zitronensäure oder oxalsäure in 2 liter warmen wasser mit einem tropfen
spülmittel auflösen.
in das entleerte kühlsystem einfüllen, motor kurz tuckern lassen, bis sich alles
verteilt hat. also so, wie beim normalen kühlmittelwechsel.
OHNE den kühlerdeckel zu montieren.
dann, einfach über nacht stehen lassen. am anderen morgen nochmal kurz tuckern
lassen, dann ablassen.
idealer weise mit dest wasser (der 5-liter kanister aus dem baumarkt) 2-3 mal spülen.
empfehlung für das kühlmittel: bei VAG das G14, 1:1 mit dem rest aus dem dest-wasser
kanister mischen und einfüllen.
damit bist du zumindest von der seite her save.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Letzte Änderung: 13 Apr. 2019 13:43 von cruzcampo.
Folgende Benutzer bedankten sich: kellspriory
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kellspriory
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 20
13 Apr. 2019 14:19 #15
von kellspriory
kellspriory antwortete auf 520er von 2010 Temp
ok, danke für die ausführliche erklärung - werde das einmal so weitergeben ....
bzgl des kühlmittels - dachte g12 wäre das passende oder ist das so, wie die frage nach dem richtigen öl???
bzgl des kühlmittels - dachte g12 wäre das passende oder ist das so, wie die frage nach dem richtigen öl???
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
13 Apr. 2019 19:14 #16
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf 520er von 2010 Temp
ich glaube das g12 ist durch g14 ersetzt worden, ist aber nebensächlich.
nimm einfach das, was die bei VW da haben. die sind alle untereinander mischbar
und funktionieren hervorragend.
nimm einfach das, was die bei VW da haben. die sind alle untereinander mischbar
und funktionieren hervorragend.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kellspriory
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 20
10 Mai 2019 19:31 #17
von kellspriory
kellspriory antwortete auf 520er von 2010 Temp
... so - diese woche wurde endlich getestet - getauscht wurde die lld, der thermoschalter und im vorfeld bereits eine stärkere batterie verbaut - funkt einwandfrei, hat auch im klein klein nicht gekocht und die batterie wurde durch den lüfter nicht leergesaugt, da dieser nun früher abschaltet!
danke nochmals an alle für die bemühungen!!!
danke nochmals an alle für die bemühungen!!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.