Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
nach 40km auf Reserve
- Pedro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 24
26 Dez. 2019 09:40 #11
von Pedro
300 RR Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Pedro antwortete auf nach 40km auf Reserve
Das Ventil läßt keinen Sprit/Druck nach aussen zu. Dann geht der Überdruck durch den Vergaser, da drückt es dann während der Fahrt wenn das Benzin schön geschüttelt wird dir den Sprit raus. Einfach mit der Zange packen und raus damit. Kannst dir dann ein Einwegeventil in den Entlüftungsschlauch vom Tankdeckel machen.
300 RR Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Folgende Benutzer bedankten sich: peteRR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Toro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Frühkindliche prägung auf papas sg
Weniger
Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 18
26 Dez. 2019 09:49 #12
von Toro
Toro antwortete auf nach 40km auf Reserve
Was ist dann anders? 
Lg.

Lg.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
26 Dez. 2019 09:56 - 26 Dez. 2019 09:58 #13
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf nach 40km auf Reserve
Es gibt grüne
die nicht funktionieren und keine Luft rein oder raus lassen.
Manche
funktionieren aber auch, das ist dann halt
.
Auf alle Fälle sind die Dinger Quark.

Manche


Auf alle Fälle sind die Dinger Quark.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Letzte Änderung: 26 Dez. 2019 09:58 von umschlu.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Toro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Frühkindliche prägung auf papas sg
Weniger
Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 18
26 Dez. 2019 10:09 #14
von Toro
Toro antwortete auf nach 40km auf Reserve
Raus ist eine gute option!
Aber ein einwegventil ist nicht sinnvoll.das ventil soll in beide richtungen bei gewissen über bzw.unterdruck arbeiten.so wird im abgestellten zustand das eindringen von kondenzwasser vermieden.ist aber nur bei großen tanks relevant.
Aber ein einwegventil ist nicht sinnvoll.das ventil soll in beide richtungen bei gewissen über bzw.unterdruck arbeiten.so wird im abgestellten zustand das eindringen von kondenzwasser vermieden.ist aber nur bei großen tanks relevant.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
26 Dez. 2019 10:50 #15
von gerd langer
gerd langer antwortete auf nach 40km auf Reserve
Ventil raus! Die Ventile funktionieren nur solange bis mal ein Schluck sprit mit kommt, dann machen se bei sommerlichen Temperaturen dicht.. kleiner überdruck reicht da leider, beim 4 takter nur Probleme gehabt. Beim 2 takter auch, das grüne Ding ab und Ruhe war !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pat
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 32
26 Dez. 2019 10:57 #16
von Pat
Zah Racing
Pat antwortete auf nach 40km auf Reserve
Servus,
Die 16 mm sind beim „eigentlichen „ PWK richtig, ja. Früher gab es den PWK , der mit dem schwarzen Schraubdeckel welcher länger war, eine größere schwimmerkammer hatte u d aktuell noch bei TM verbaut wird.
Dann gibt es den PWM mit anderem Schieber.
Ktm hat dann vor ca 10 Jahren einen kleinen PWK benötigt und bei deren Stückzahlen wurde dann ein PWM mit Pwk Innenleben, Schieber geschaffen, ein jetzt verbauter Keihin PWK shortbody, als der kurze mit der kleinen Schwimmerkammer- dieser wird bei Beta, Sherco und vor der TPI auch bei KTM/Husky und Berg verbaut, bis auf das 17 er Baujahr vom
Die 16 mm sind beim „eigentlichen „ PWK richtig, ja. Früher gab es den PWK , der mit dem schwarzen Schraubdeckel welcher länger war, eine größere schwimmerkammer hatte u d aktuell noch bei TM verbaut wird.
Dann gibt es den PWM mit anderem Schieber.
Ktm hat dann vor ca 10 Jahren einen kleinen PWK benötigt und bei deren Stückzahlen wurde dann ein PWM mit Pwk Innenleben, Schieber geschaffen, ein jetzt verbauter Keihin PWK shortbody, als der kurze mit der kleinen Schwimmerkammer- dieser wird bei Beta, Sherco und vor der TPI auch bei KTM/Husky und Berg verbaut, bis auf das 17 er Baujahr vom
Zah Racing
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurchi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- variomatisiert
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
27 Dez. 2019 13:36 - 27 Dez. 2019 13:37 #17
von Lurchi
Lurchi antwortete auf nach 40km auf Reserve
Hab bei meiner RR200 auch das gleiche Problem mit dem Sprittverbrauch. Hab jetzt mal den Schwimmerstand so eingestellt das die Naht vom Schwimmer genau parallel zur Unterkante des Schwimmergehäuses steht wenn das Ventil betätigt wird. Serie stand der Schwimmer deutlich tiefer. Werd morgen mal Testen obs was gebracht hat.

Letzte Änderung: 27 Dez. 2019 13:37 von Lurchi.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pedro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 24
30 Dez. 2019 06:54 #18
von Pedro
300 RR Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Pedro antwortete auf nach 40km auf Reserve
Moin,
wir sind gerade in Spanien
unterwegs, zwei 2019er 300RR. Eine 300Tpi
ist auch dabei. An der Tanke brauchen wir exakt das gleiche an Sprit. Bei 40km waren es 3l. Die einzigste die Säuft ist eine aus 2014, 250er KTM.
Original Bedüsung, Schlaufe im Überlauf und das grüne Dingens aus dem Tankdeckel.
Gruß Pedro
PS. Fahren hier noch bis zum 6.Januar ......können noch viel Spritverbrauch messen.
wir sind gerade in Spanien



Gruß Pedro
PS. Fahren hier noch bis zum 6.Januar ......können noch viel Spritverbrauch messen.

300 RR Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Folgende Benutzer bedankten sich: peteRR, Micha300rr
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BetaBene
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
30 Dez. 2019 18:03 #19
von BetaBene
BetaBene antwortete auf nach 40km auf Reserve
hallo pedro,
wie viel cm sollte die Schleife vom Überlaufschlauch des Vergasers etwa "nach oben" gehen, also Höhe oberhalb des Überlaufschlauchstutzens am Vergaser?
Bene
wie viel cm sollte die Schleife vom Überlaufschlauch des Vergasers etwa "nach oben" gehen, also Höhe oberhalb des Überlaufschlauchstutzens am Vergaser?
Bene
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carlo Müller
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 88
31 Dez. 2019 13:25 #20
von Carlo Müller
Carlo Müller antwortete auf nach 40km auf Reserve
Ich komme mit einer Tankfüllung aktuell 70 bis 80 km weit. Fahrprofil sehr traillastig, brauche für 70 bis 80 km ca 3 bis 3,5 Betriebsstunden. matschig und nass, im trockenen konnte ich noch nicht testen. Aktuell Beta rr 300 my 2020
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.