Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Kupplungs und Handbremsprobleme, Erfahrungen ???

Mehr
06 Apr. 2014 06:56 #101 von lowbudget

engl schrieb: Ich hab jetzt die 9,5mm Magurapumpe drin und es ist noch mal deutlich besser.


Was ist serienmäßig verbaut?
10.5mm Brembo
Folgende Benutzer bedankten sich: Micha_D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2014 09:10 - 06 Apr. 2014 09:14 #102 von engl

lowbudget schrieb:

engl schrieb: Ich hab jetzt die 9,5mm Magurapumpe drin und es ist noch mal deutlich besser.


Was ist serienmäßig verbaut?
10.5mm Brembo


MAl ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung;
ich hatte nur gelesen, daß die 9,5er kleiner ist!

Und mit der Magura - Pumpe ( umgebaut auf DOT4!; also einfach dranschrauben und fahren) und entlasteten Kupplungsfedern ist die Kupplung eine richtig traumhafte 1-Fingerkupplung geworden!

Hab gestern die 300er Sherco wieder gefahren; deren Kupplung ist jetzt auch nicht mehr leichter zu bedienen! []
Letzte Änderung: 06 Apr. 2014 09:14 von engl. Begründung: brainstorm

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chabbes
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • nur noch ALP 4.0
Mehr
06 Apr. 2014 12:19 #103 von chabbes
Servus,
bin mit dem Umbau noch immer sehr zufrieden.

Wenn ich mir den Aufbau anschaue, denke ich dass die Vorspannung der Federn
bei abgenutzten Kupplungslamellen auch nachlässt.
Wenn irgendwann die Kupplung anfängt durchzurutschen könnte man ja die
aktuellen 4.5mm Distanzringe gegen 2mm austauschen.

Die Auslegung der original Vorspannung ist bestimmt so ausgelegt dass selbst bei abgenutzter Kupplung (dünneres Paket)
die Vorspannung noch ausreicht um im heftigen Betrieb das Durchrutschen zu verhindern.
Das hat bei neuen Lamellen dann den Nachteil der höheren Kraft auf der Kupplungshand.
Also das ist meine Meinung ohne jegliche Gewähr --)

Aber ich denke da kann ich kann da ne ganze weile fahren.

LG
chabbes
:up|:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DerHermann
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Sherco SE 300 iR
Mehr
06 Apr. 2014 19:09 #104 von DerHermann
Grundsätzlich wird eine Kupplung immer mit einem Sicherheitzuschlag ausgelegt, d.h. auf die bekannten Extrembelastungen kommt noch ein Zuschlag oben drauf.
Und wenn dann noch eine Kupplung alle Modelle abdecken soll, dann hast du eine Kupplung, die erheblich mehr aushält als die verschiedenen Modelle und Einsatzbereiche brauchen.

Wir haben jetzt mit den Hülsen den Sicherheitszuschlag etwas heruntergenommen. Bisher ist es bei allen im grünen Bereich. Und im Notfall kann man bei der Beta die Hülsen auch schnell mit Bordwerkzeug wieder ausbauen. Bei den KTMs ist das schon aufwändiger...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2014 21:11 #105 von M@tt

M@tt schrieb: Habs jetzt auch mal gemacht an einer RR450 2012.
4 mm unterlegt (ein Hauch zum Kupplungsdeckel ist noch Luft), Tellerfeder + 2 Scheiben raus und hinterste Lamelle durch eine normale ersetzt. Getestet wird nächte Woche im Urlaub. )))

Gruß
M@tt



Also nach einer Woche (20 Stunden / 520 km) Endurowandern bin ich auch sehr zufrieden mit dem Umbau.
Die Kupplung trennt jetzt sehr früh und man muss den Hebel kaum ziehen.
Klar und die Bedienkraft ist auch schön gering -> 1.Finger tauglich )))
Der Schleifpunkt ist kaum kleiner geworden und die Feinfühligkeit ist auch noch da.

Das Startverhalten des Motors mit eingelegtem Gang hat sich nicht verändert. Da muss ich noch das Autodekokit verbauen.

Ist der Motor kalt rupft die Kupplung jetzt. Ist bei warmen Motor jedoch komplett weg macht also nix.

Gruß
M@tt

PS: Sonst ist noch die 2011er AJP + Kupplungsfedern der 2011er montiert + eine Lucas Reiblamelle

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2014 05:47 #106 von ludwig
Hab auch den Satz von DerHermann verbaut. Bin am Wochenende gefahren und war voll zufrieden. Kein müder Finger kein Kupplungsrutschen. :dau: Kann ich empfehlen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2014 09:12 #107 von engl
Und was kost das Ding bei derhermann?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chabbes
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • nur noch ALP 4.0
Mehr
21 Apr. 2014 12:46 - 21 Apr. 2014 12:46 #108 von chabbes
Servus,

bin jetzt gerade zurück von Cantalunien und konnte dort den Kupplungsumbau
20bH testen..
Wie im Test auf dem Enduroplatz konnte ich endlich mal eine ewig lange (20min) steile Auffahrten-Reihen
sauber hochdosieren ohne Fingerlähmung… super!

ABER:
Ich habe dann auch mal das Durchrutschen getestet. Im Gelände bekomme ich das wegen mangelndem Grip
gar nicht hin, oder merke es nicht.
Auf der Teer-Strasse mit richtig Grip (Reifen abgefahren) dann aber schon. Also bei Tempo 80 im höchsten
Gang dann das Gas voll aufgerissen… und es stellt sich eine "Automatik"-Ähnliches durchrutschen ein.
Hier könnte ich die Aussage von Frank Schöder sehen, mit dem "Kippelig" ab 2mm weniger Vorspannung.
Wenn dann noch die Beläge runter sind, könnte die Werks-Vorspannung so sein dass die Kupplung dann immer noch
die volle Leistung des Motors ohne rutschen überträgt.

ICH bleib aber bei der "Enduro"-Einfinger-Kupplung, ich fahr ja kein SuperMoto und die Vorteile überwiegen für mich
im Gelände. Ich werde vorsorglich aber mal Hülsen mit 3mm machen lassen, falls meine Beläge mal runter sind.

LG
Holger
:up|:
Letzte Änderung: 21 Apr. 2014 12:46 von chabbes.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2017 09:54 #109 von itze_blitz
Nochmal als Sicherheit --)

Für die Xtrainer brauch ich zwei Paßscheiben 6/12mm und 2,0mm oder lieber 1.8mm Stärke ?

Zum Einbau, Feder dann die beiden Paßscheiben dann die Hülse und dann die Schraube und mit 10Nm anziehen ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2017 19:20 #110 von cruzcampo
die stärke der "passscheiben" ist individuell wählbar, ich hab zwei unterlagscheiben
genommen, die hatten zusammen irgendwas um 3-3.5 mm dicke.

die pappst du mit ein wenig fett an deine hülsen und schraubst die fest.
drehmoment der schrauben nach handbuch.

es empfiehlt sich nach montage des kupplungsdeckels den motor ein- zwei mal
mit dem starter duchr zu drehen und dann zu prüfen, ob das am deckel schleift.

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo