Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Long-Range-Kit Beta Evo

Mehr
15 Apr. 2015 15:11 #11 von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Long-Range-Kit Beta Evo
Danke!
werd mal mein Glück probieren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Leo
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • GasGas Randonné 200, Fantic Caballero 700, Fantic Caballero 500 Anniversary
Mehr
16 Apr. 2015 17:59 #12 von Leo
Leo antwortete auf Re:Long-Range-Kit Beta Evo
So sieht das bei mir aus.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Bo14
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beta EVO 290/2011
Mehr
15 Juli 2016 08:19 #13 von Bo14
Bo14 antwortete auf Re:Long-Range-Kit Beta Evo
Wo wird die Gummilasche unten eingehängt??? Ih sehe da nix an meiner 2011er Evo

Motorradverrückt und das Hobby zum Beruf gemacht.
Motorradtouren und BMW-GS Vermietung auf Sardinien

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2016 10:11 #14 von Pacorazzi
Pacorazzi antwortete auf Re:Long-Range-Kit Beta Evo
Hallo Bo14,

das ist ein laaaaaanger Gummi-O-Ring, und der geht um den Rahmen unten herum.

Gruß Pacorazzi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Leo
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • GasGas Randonné 200, Fantic Caballero 700, Fantic Caballero 500 Anniversary
Mehr
15 Juli 2016 11:34 #15 von Leo
Leo antwortete auf Long-Range-Kit Beta Evo
Der Originale Gummi hat bei mir aber nicht lange gehalten.
Wollte dann erst eine starre Verbindung basteln, bin dann aber zu der Überzeugung gekommen, dass flexibel besser ist. Hab jetzt 2 dickere Gummis aus dem Sanitärbereich zusammengetüdelt. Bis jetzt hält's :rolli:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
28 Aug. 2016 17:44 #16 von admin
admin antwortete auf Re:Long-Range-Kit Beta Evo

Pacorazzi schrieb: ...das ist ein laaaaaanger Gummi-O-Ring, und der geht um den Rahmen unten herum...


:knips: Das hat uns auch nicht besonders gefallen. Wir haben das so gelöst: Long Range Kit

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2016 17:47 #17 von Espada
Espada antwortete auf Re:Long-Range-Kit Beta Evo
Das muß ich mir in 2 Wochen mal genauer anschauen --) , mir taugt diese Billiglösung mit dem Gummi nämlich auch nicht :thu:

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2016 07:31 #18 von kattho
kattho antwortete auf Re:Long-Range-Kit Beta Evo
Gut war die Lösung bei den Rev Modellen.
Eine feste Verbindung durch ein Alu-Blech.
Wurde mit dem originalen Tankverschluss verschraubt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2016 14:55 #19 von Espada
Espada antwortete auf Re:Long-Range-Kit Beta Evo
Ich blieb gestern auf einer kleinen Tour mit Benzinmangel stehen, trotz vollen Longe-Range-Tank (}
Die Misere: Der windige Drehknopf rutschte schon des Öfteren auf der Verzahnung des Benzinhahnes durch. Also habe ich ihn nachdem gar nichts mehr ging in die Schublade gelegt und drehe jetzt am Metallteil selbst. Und dieses Metallteil bewirkt durch raus und reinschrauben das Öffnen und Schließen der Spritzufuhr. Das Rädchen hat in der Mitte ein Loch, da schaut ein ca. 3-4mm dicker Plastikbolzen heraus, der eine kleine Nut hat und in der ist ein kleiner Seegering. Alleine dieser Ring ermöglicht durch das herausschrauben der Rändelschraube die Übertragung einer Ziehbewegung auf das Sperrventil. D.h. Bolzen heraus, Sprit, Bolzen drin, kein Sprit. Leider ist diese Bolzen vermutlich durch eine Feder unterstützt und ist ohne den Seegerring geschlossen. Ergo: Kein Seegering, kein Sprit. Der Ring liegt jetzt vermutlich irgendwo in der Pampa.
Das ist meiner Meinung eine katastrophale Konstruktion :thu: . Da muß ich mir (eine Woche vor der Lombardei)noch was einfallen lassen

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2016 17:46 - 10 Sep. 2016 17:54 #20 von halpgas
halpgas antwortete auf Re:Long-Range-Kit Beta Evo
Läßt sich der Hahn denn nicht einfach reparieren, neuer Sprengring drauf und fertig?
Ärgerlich ist das natürlich so kurz vor knapp.


Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Anhänge:
Letzte Änderung: 10 Sep. 2016 17:54 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo