Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Frage zum Long Range Kit der REV-Modelle
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
Thorsten schrieb: Im Ernst?? Geblasene Kunststofftanks sind doch heute Stand der Technik und zudem selbstverständlich lackiert?
Erstes stimmt, zweites nicht.
Eine kurze Google-suche nach "lackierung kunststofftanks" wird dich aufklären, ohne die schon angesprochen Tank-Innenlackierung wird das nix. Sieht man auch schön an unseren Betas, da ist der Tank immer schwarz und unter Dekoelementen versteckt.
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
BudeII schrieb:
Thorsten schrieb: Im Ernst?? Geblasene Kunststofftanks sind doch heute Stand der Technik und zudem selbstverständlich lackiert?
Erstes stimmt, zweites nicht.
Eine kurze Google-suche nach "lackierung kunststofftanks" wird dich aufklären, ohne die schon angesprochen Tank-Innenlackierung wird das nix. Sieht man auch schön an unseren Betas, da ist der Tank immer schwarz und unter Dekoelementen versteckt.
Gruß
Werner
Z. B. Ducati verbaut seit vielen Jahren geblasene Kunststofftanks, lackiert, und das nur außen. Auf dem Bild kann man am Benzinpumpenflansch von unten in den Tank hineinsehen, der ist halt weiß, nicht schwarz. Er hat auch vergleichbare Gewindeinserts, wie wir das z.B. auch von den Betas kennen.
Warum bei Geländemaschinen Tankabdeckungen über einem optisch roh belassenen Tank verbaut sind, weiß ich nicht. Ich dachte es hätte schlicht und einfach den Grund, dass man leichtere Sturzschäden einfacher reparieren kann.
- Thorsten
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
cruzcampo schrieb: ich hatte anfang jannuar bei frank (redcat) angefragt,
ich zitiere mal die antwort:
"der Befestigungskit wird als Ersatzteil eingeführt und soll ab 10.02.202 unter Teilenummer 007.46.009.82.00 bestellbar sein.
Er enthält alle Kleinteile und ist daher kein Sonderangebot. Ca. EUR 80 im Verkauf"
ich gehe mal davon aus, dass der tankstutzel da inclusive ist.
Sehr schade dass da aber "nur" ein komplettes Kit kommt. Da ich nur den vorderen Halter brauche, wäre mir der Preis für ein Kit zu hoch - dann muß ich den Halter halt doch selbst anfertigen.
Wegen dem Schraubtankdeckel: Ob der bei dem Befestigungskit dabei ist?? Sowohl an meiner 2008er REV, als auch an meinem gebraucht gekauften Zusatztank, ist ein Schraubtankdeckel mit 14mm Gewindelänge drauf.
Ob das der "kurze" oder der "lange" ist, weiß ich nicht. Eigentlich wäre zu erwarten, dass Beta zumindest bei den späten REV-Baujahren die beiden Längen vereinheitlicht hat (?). Der Tankstutzen im Rahmen der REV wäre dafür jedenfalls lang genug.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
dass die halterungen nicht mit dabei waren.
tja... insofern bin ich auf den kit angewiesen. ist zwar ärgerlich, aber
immer hin gibt´s den kit jetzt.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
das wird eine andere kunststoffsorte sein die nicht so flexibel und nicht so bruchfest ist wie das was bei offroadmopeds verwendet wird.Thorsten schrieb: Z. B. Ducati verbaut seit vielen Jahren geblasene Kunststofftanks
plaste ist halt nicht gleich plaste.
hier mal der tank von meinem trialmoped, den haben die trottel ab werk lackiert damit es schöner aussieht.
das foto ist schon älter, die stand gut 20 jahre ohne sprit im tank, inzwischen mit regelmässiger nutzung sieht das viel schlimmer aus.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
b-joe schrieb:
das wird eine andere kunststoffsorte sein die nicht so flexibel und nicht so bruchfest ist wie das was bei offroadmopeds verwendet wird.Thorsten schrieb: Z. B. Ducati verbaut seit vielen Jahren geblasene Kunststofftanks
plaste ist halt nicht gleich plaste.
hier mal der tank von meinem trialmoped, den haben die trottel ab werk lackiert damit es schöner aussieht.
das foto ist schon älter, die stand gut 20 jahre ohne sprit im tank, inzwischen mit regelmässiger nutzung sieht das viel schlimmer aus.
Oha - nicht schön ...
Diese Optik kenne ich von GFK-Tanks älterer Baujahre auch aus eigener Erfahrung. Ursprünglich waren die eigentlich Sprit-dicht. Mit der Beimengung von Bioethanol in den Sprit vor ca. 15/20 Jahren (E5/E10) haben die leider oftmals plötzlich Blasen bekommen, genau wie auf dem Bild Deiner Bultaco. Bei Mopeds mit GFK-Tank fahre ich daher ausschließlich den leider teuren "Schweinesprit" Super 100, der ist mW Bioethanol-frei.
Das betrifft aber wie gesagt nur die laminierten Tanks, die aus 2-Komponenten hergestellt sind, also aus Glasmatten ("Sauerkraut", später dann auch Netzgewebe) plus Gießharz. Von geblasenen Polyethylentanks, wie sie heute typisch hergestellt werden, kenne ich das Problem des Durchgasens bisher nicht, egal welche Spritqualität da eingefüllt wird. Bin da aber auch kein Experte.
Um das Thema abzuschließen: Vielleicht riskiere ich ja mal einen Selbstversuch und lasse einen PE-Tank lackieren ... in der Hoffnung, dass er pickelfrei bleibt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.