Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ?
- Alpinist_ch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
03 März 2013 20:00 #1
von Alpinist_ch
Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ? wurde erstellt von Alpinist_ch
Hat jemand Erfahrung mit den progressiven Gabelfeder von Wilbers an der Alp 4? Lohnen sich die 100 EURO ? Gibt es beim Einbau irgendetwas besonderes zu beachten?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hoerb13
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
05 März 2013 09:12 #2
von Hoerb13
Hoerb13 antwortete auf Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ?
Habe die sofort nach meinem ersten Geländeausflug bei Fennek-Tours bestellt. Der Einbau war einfach, nur das Entlüften (wie in Einbauanl. von Wilbers beschrieben) war nervig und am nächsten Tag plagte mich etaws Muskelkater. Die Investition hat sich wirklich gelohnt- das Durchschlagen schon bei kleineren Bodenwellen war wie weggezaubert. Auch das Knallen an den Endanschlag war weg und das alles bei sehr sportlichem Einsatz. Auf schnelleren Wegpassagen (mit Pfützen, Löchern etc.) lag die Beta wie ein "Brett" und wurde nicht mehr so unruhig und zappelig. Fazit: unbedingt zu empfehlen- die originale Federung ist- naja, lassen wir das.
Grüße, Mario
Grüße, Mario
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpinist_ch
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Würzi
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
05 März 2013 17:45 #3
von Würzi
Würzi antwortete auf Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ?
Hallo Zusammen,
im www. habe ich Federn von Wilbers, Promoto und Wirth für die Beta Alp 4.0
gefunden. Habe ich einen Hersteller übersehen und gibt es eine eindeutige Empfehlung? Im Moment steht es 1:0 für die Wilbers Federn würde ich sagen!
Gruß Thomas
im www. habe ich Federn von Wilbers, Promoto und Wirth für die Beta Alp 4.0

Gruß Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Steven
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta Alp 4.0, Moto Guzzi V7 Stone
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 9
07 März 2013 10:06 #4
von Steven
Steven antwortete auf Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ?
Hallo,
Promoto ist eine "Marke" von Wilbers die hinsichtlich verwendeter Materialen etwas billiger ist. Ich glaube die 20€ Unterschied sollte man bei einem Trail/Enduro-Bike investieren. Bei Youngtimern die nicht so stark beansprucht werden würde ich eher zu den Promotos greifen.
Habe mit Wirth-Federn selber noch keine Erfahrungen gemacht. Habe nur gelesen das diese bei manchen Motorräder im direkten Vergleich mit Wilbers und Promoto Federn härter sind.
Werde mir wahrscheinlich auch die Wilbers Gabelfedern holen. Aber zuerst fahre ich mal und sammeln Erfahrungen mit den originalen Fahrwerk.
Gruß
Steven
Promoto ist eine "Marke" von Wilbers die hinsichtlich verwendeter Materialen etwas billiger ist. Ich glaube die 20€ Unterschied sollte man bei einem Trail/Enduro-Bike investieren. Bei Youngtimern die nicht so stark beansprucht werden würde ich eher zu den Promotos greifen.
Habe mit Wirth-Federn selber noch keine Erfahrungen gemacht. Habe nur gelesen das diese bei manchen Motorräder im direkten Vergleich mit Wilbers und Promoto Federn härter sind.
Werde mir wahrscheinlich auch die Wilbers Gabelfedern holen. Aber zuerst fahre ich mal und sammeln Erfahrungen mit den originalen Fahrwerk.
Gruß
Steven
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpinist_ch
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
08 März 2013 20:20 #5
von Alpscout
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ?
Habe seit April 2010 die Wilbers-Federn eingebaut und ähnlich gute Erfahrungen wie Hoerb gemacht. Die Gabel spricht sensibler an, liegt zum Teil vielleicht auch am 5W Gabelöl (Serie 7,5 W), und das Durchschlagen wird unterbunden.
Bin jedoch zuvor über 2 Jahre (und ca. 10.000 KM) die Seriengabel gefahren und um großen und ganzen auch damit zurechtgekommen.Im Straßenbetrieb und im leichten Gelände fand ich die Gabel nicht gänzlich übel.
ALPfreundliche Grüße
Bernd
Bin jedoch zuvor über 2 Jahre (und ca. 10.000 KM) die Seriengabel gefahren und um großen und ganzen auch damit zurechtgekommen.Im Straßenbetrieb und im leichten Gelände fand ich die Gabel nicht gänzlich übel.
ALPfreundliche Grüße
Bernd
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Steven
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta Alp 4.0, Moto Guzzi V7 Stone
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 9
09 Apr. 2013 20:54 #6
von Steven
Steven antwortete auf Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ?
Hallo,
hab durch die Ostereiersuche auch Wilbers Gabelfedern bestellt und nun folgende Probleme:
1. Bei mir reichen die angegebenen 1L Gabelöl nicht aus. Ich habe bei einem Gabelholm 600 ml benötigt um die Luftkammer von 15 cm einzustellen.
2. Nach dem Zusammenbau des einen Gabelholmes habe beim einfedern ein starkes mechanisches quietschen festegstellt. Nach erneuten Öffnen der Gabel waren nun vereinzelt Metallspäne zu sehen. Ich vermute dass das Quietschen von den 80 mm Vorspannhülsen kommt.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Hab ihr die Distanzscheibe zwischen Verschlussdeckel und Vorspannhülse weiterverwendet?
Danke.
Gruß
Steven
hab durch die Ostereiersuche auch Wilbers Gabelfedern bestellt und nun folgende Probleme:
1. Bei mir reichen die angegebenen 1L Gabelöl nicht aus. Ich habe bei einem Gabelholm 600 ml benötigt um die Luftkammer von 15 cm einzustellen.
2. Nach dem Zusammenbau des einen Gabelholmes habe beim einfedern ein starkes mechanisches quietschen festegstellt. Nach erneuten Öffnen der Gabel waren nun vereinzelt Metallspäne zu sehen. Ich vermute dass das Quietschen von den 80 mm Vorspannhülsen kommt.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Hab ihr die Distanzscheibe zwischen Verschlussdeckel und Vorspannhülse weiterverwendet?
Danke.
Gruß
Steven
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Steven
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta Alp 4.0, Moto Guzzi V7 Stone
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 9
10 Apr. 2013 08:58 - 10 Apr. 2013 11:02 #7
von Steven
Steven antwortete auf Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ?
Hallo,
es hat sich herausgestellt, dass meine Alp wohl Anfang Modelljahr 2012 gebaut wurde wo Beta noch Restbestände der Paoli-Gabel aufgekauft hat und wohl etwas an der Gabel verändert hat. Die Gabelholme haben daher anscheinend einen größen Innendurchmesser wodurch die Gabelölmenge nicht ausreicht und die Wilbers-Federn schleifen können.
Laut Aussage von Fennek-Tours trat dieses Problem schon bei Kunden auf die die Alp aus dem gleichem Baujahr hatten.
Jetzt muss ich wohl bei den normalen Gabelfedern bleiben :dry:
Wisst ihr mit ob die originalen Federn mit der engen Wickelung nach oben eingesetzt werden? Hab leider nicht beim Ausbau darauf geachtet.
Gruß
Steven
es hat sich herausgestellt, dass meine Alp wohl Anfang Modelljahr 2012 gebaut wurde wo Beta noch Restbestände der Paoli-Gabel aufgekauft hat und wohl etwas an der Gabel verändert hat. Die Gabelholme haben daher anscheinend einen größen Innendurchmesser wodurch die Gabelölmenge nicht ausreicht und die Wilbers-Federn schleifen können.
Laut Aussage von Fennek-Tours trat dieses Problem schon bei Kunden auf die die Alp aus dem gleichem Baujahr hatten.
Jetzt muss ich wohl bei den normalen Gabelfedern bleiben :dry:
Wisst ihr mit ob die originalen Federn mit der engen Wickelung nach oben eingesetzt werden? Hab leider nicht beim Ausbau darauf geachtet.
Gruß
Steven
Letzte Änderung: 10 Apr. 2013 11:02 von Steven.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
10 Apr. 2013 12:59 #8
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ?
So viel ich weiß, enge Wicklung immer oben.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- heidjer
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Evo 125, Alp 200
Weniger
Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 9
10 Apr. 2013 14:11 #9
von heidjer
heidjer antwortete auf Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ?
Was haben denn die aktuellen 4er für Gabeln bzw. Federn verbaut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Motorhead
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
27 Feb. 2014 07:33 #10
von Motorhead
Motorhead antwortete auf Alp 4 - Erfahrung mit Wilbers Gabelfedern ?
Hi Steven - ich habe letzte Woche auch die Wilbers Federn in meine 4.0 eingebaut und dieselbe Erfahrung gemacht wie Du (
leichtes Quietschgeraeusch beim Einfedern). Fahrverhalten ist ausgezeichnet.
Ich habe beide Distanzscheiben (oben und unten) wieder verbaut. Auch bei mir waren ca. 600ml Oel pro Holm noetig.
Hast Du in der Zwieschenzeit etwas rausgefunden ? Ist das Quietschen nich da?
Danke
MArkus
leichtes Quietschgeraeusch beim Einfedern). Fahrverhalten ist ausgezeichnet.
Ich habe beide Distanzscheiben (oben und unten) wieder verbaut. Auch bei mir waren ca. 600ml Oel pro Holm noetig.
Hast Du in der Zwieschenzeit etwas rausgefunden ? Ist das Quietschen nich da?
Danke
MArkus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.