Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Motoröl 15W 50 oder 10W 40

Mehr
19 Jan. 2017 11:49 - 19 Jan. 2017 13:05 #11 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Re:RE: Motoröl 15W 50 oder 10W 40
das öl erreicht in manchen bereichen des motors problemlos 270 grad und auch mal kurzzeitig mehr .
gerade im kopfbereich .
mein guzzi fährt seit jahren im sommer mit um die 140-160 grad .
solche pauschalaussagen sind total unrelevant ..... es kommt immer drauf an wo und wie gemessen wird.

"wer viel misst, misst Mißt!"

die motoren laufen seit den 80ern in aller welt in allen regionen und unter klimatisch extremen
bedingungen ohne größere probleme . Asien Australien überall .
die technik ist seit sagen wir mal 30 jahren ausgereift .
benutze das thermometer lediglich um zu sehen wann dein öl warm ist (ab 60°-80°)
um gas zu geben ,mach dir aber keine gedanken wegen der maximaltemperatur .

und das internet is diesbezüglich segen und fluch .
Letzte Änderung: 19 Jan. 2017 13:05 von Bastlwastl.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tracer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2017 13:12 #12 von Carozza
Carozza antwortete auf Motoröl 15W 50 oder 10W 40
Ganz egal! Hab mich da mal mit einem Valvoline Mann unterhalten.

Es ging um Zweitaktgemisch, von den Herstellern damals 1:30 und natürlich von einem Hersteller vorgeschrieben. Was hatten die Leute damals Angst vor Schäden!

Nun zum Experiment: Vollsynthetisches Außenborderöl, bedenkenlos 1:200 sogar 1: 300 und noch weniger, keine Schäden. Keinerlei rauchen, nicht einmal mehr Öl am Ende des Schalldämpfers. Ne der war grau wie ein 4 Taktauspuff.
Unvorstellbar in der damaligen Zeit!

Aussage dieses Fachmanns zum Mehrbereichsöl und damals noch jungen Synthetiköl :

Das Öl 10 W 40 soll im kalten Zustand,10er in warmen Zustand 40iger Viskosität aufweisen. das erreicht, bzw. will man erreichen, mit sogenannten Additiven.

War das Öl zwei Mal richtig warm, sind die weg, dann hat man im Prinzip 30iger Öl.

Hauptsache Öl, und da bei den meisten Einzylinder ohnehin so gut wie keine Gleitlager, die von Druck "über" leben, sondern Kugel, Nadel und Wälzlager vorhanden sind, ein Öl, dass nicht voller Späne und Kupplungsabrieb, und gerade wegen der Kupplung, eines ohne Schmierzusätze wie Dieselplus oder weiß der Teufel was, verwenden!

Das Ölthermometer wirft man weg, bzw. kauft erst gar keines, dafür wechselt man öfter das Öl, wenn z. Bsp. nur ein Liter, notfalls nach einem Tag echtem Enduro! Hitze?
Bester Vergleich waren die ersten KTM 4 Takter, luftgekühlte Rotax 560 ccm, die hat man gequält, gar nichts ist passiert ! Die selben Leute haben auf den selben Touren später die neuen wassergekühlten LC4 schon auf halber Strecke zum Kochen gebracht. Die Rotax machten das über Jahre ohne Probleme mit, die LC 4 mussten anfangs öfter neue Kopfdichtungen haben. Aber auch da ist mechanisch nicht viel kaputt gegangen, und da wurden mit Sicherheit extrem hohe Öltemperaturen erreicht!
Folgende Benutzer bedankten sich: Espada, Tracer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2017 13:46 - 19 Jan. 2017 13:47 #13 von waegg
waegg antwortete auf Motoröl 15W 50 oder 10W 40
Hier ein Video von Castrol:


Hier eine Zeichnung wie die Tepmeratur im Motor verteilt ist.
www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Technik/Schmi...hmierungumlauf01.jpg

Mein Wissenstand ist ab ca 150 Grad kann der Ölfilm abreißen.
Hängt sicherlich von der Qualität des öles ab.
Ich hatte noch nie einen Motorschaden wenge zu hoher Öltemperatur.
Hatte eine aufgeladenen VW Bus Benziner der normal schon sehr warm wurde und da waren Öltemperaturen von bis zu 150 Grad, bei abrufen der Leistung (lange Bergauffahrten) normal.

Bei den Autos fährt man zur Zeit Kühlwassertemperaturen bis zu 95 Grad um eine besserer und saubere Verbrennung zu haben. Da ist 80 bis 90 Grad Öltemeratur mehr Wunsch wie Wirklichkeit.
Gerade wenn ich daran denke dass das Öl noch durch das Kühlwasser gekühlt wird!

Wie geschrieben das ist mein Wissensstand, bestimmt auch nicht immer ganz aktuell und fehlerfrei

KTM 200EXC; Vespa 200E; Alp 200; Vespa 200 Rally; Testi Trail King
Letzte Änderung: 19 Jan. 2017 13:47 von waegg.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tracer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2017 21:24 #14 von Carozza
Carozza antwortete auf Motoröl 15W 50 oder 10W 40
Ja, ich würde mal behaupten, der Großteil der Endurofahrer bringen ihre Motoren bzw. das Öl darin nicht zum "Kochen". Die Test und Versprechungen der Hersteller stellen immer ihr eigenes Produkt heraus.
Bei den "Bauernmotoren" ist eines ganz wichtig, das ist Öl und zwr frisches, kein total mit Abrieben, Benzin und Kondens versetzte, schwarze Brühe.
Und wenn neues dringend nötig ist, dann besser billiges 30iger Rasenmäheröl aus dem Baumarkt, als Hightech Diesel-power-molycote oder was weiß ich- Öl, vor allem wegen der Kupplung. Auch mit Öl von oben genannten Hersteller hatte ich schon rutschende Kupplungen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo