Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kurbelgehäusedeckel defekt
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
06 Okt. 2018 14:30 #1
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
Kurbelgehäusedeckel defekt wurde erstellt von Tracer
Hi,
ich habe heute die Ventile eingestellt und den Deckel (siehe Bild) runter gemacht um an die Kurbelwelle zu kommen.
Der Deckel ging nur mit Heißluftfön und Gewalt runter...
Die Teilekatalog ist verwirrend!
Die Teilenummer 3530780 000 passt nicht zu der Abbildung im Katalog und auch nicht zur Beschreibung.
Das Ding müsste doch Kurbelgehäusedeckel und nicht Lichtmaschinendeckel heißen oder?
Die Positionsnummer 54 und 55 scheinen ebenfalls vertauscht sei zu sein...
Es wäre nett wenn einer der alten Hasen Licht ins Dunkel bringen könnte.
Wenn jemand weiß wo ich den Deckel innerhalb 1-2 Tagen her bekomme dann bitte Bescheid geben.
Danke!
vom Handy gesendet
ich habe heute die Ventile eingestellt und den Deckel (siehe Bild) runter gemacht um an die Kurbelwelle zu kommen.
Der Deckel ging nur mit Heißluftfön und Gewalt runter...
Die Teilekatalog ist verwirrend!
Die Teilenummer 3530780 000 passt nicht zu der Abbildung im Katalog und auch nicht zur Beschreibung.
Das Ding müsste doch Kurbelgehäusedeckel und nicht Lichtmaschinendeckel heißen oder?
Die Positionsnummer 54 und 55 scheinen ebenfalls vertauscht sei zu sein...
Es wäre nett wenn einer der alten Hasen Licht ins Dunkel bringen könnte.
Wenn jemand weiß wo ich den Deckel innerhalb 1-2 Tagen her bekomme dann bitte Bescheid geben.
Danke!
vom Handy gesendet
Erst anhalten, dann absteigen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
06 Okt. 2018 15:04 - 06 Okt. 2018 15:05 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Die Bezeichnung Lichtmaschinendeckel ist doch ok.
Ich würde eher sagen Deckelchen im Deckel.
Ich würde eher sagen Deckelchen im Deckel.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 06 Okt. 2018 15:05 von halpgas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tracer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
06 Okt. 2018 15:14 - 06 Okt. 2018 15:27 #3
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Moin Tracer ,
Das ist der Klassiker an den DR Motoren
da bist du nicht der erste
…
Der Stopfen ist bei allen DR Motoren gleich .
Bezugsquelle die
Händler , Suzuki &
dr-big-shop.de/350_MotorInspektion.html
Wie schnell der Hessler liefert keine Ahnung aber den roten ZETA Korken hat nicht jeder ALPinist.
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Das ist der Klassiker an den DR Motoren



Der Stopfen ist bei allen DR Motoren gleich .
Bezugsquelle die

Wie schnell der Hessler liefert keine Ahnung aber den roten ZETA Korken hat nicht jeder ALPinist.
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Letzte Änderung: 06 Okt. 2018 15:27 von buergermeister.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tracer, Chase_
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
06 Okt. 2018 15:37 - 06 Okt. 2018 15:47 #4
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
Tracer antwortete auf Re:Kurbelgehäusedeckel defekt
Okay Jungs, Danke! Ich werde wohl vor der Bestellung noch mal telefonisch Rücksprache halten.
Laut der Explosionszeichnung im Teilekatalog sind wohl die Dichtung und das "Deckelchen" vertauscht.
Edit:
Ich werde es wohl mal mit dem "ZETA Korken" probieren. Schlechter als das Original kann er nicht sein
vom Handy gesendet
Laut der Explosionszeichnung im Teilekatalog sind wohl die Dichtung und das "Deckelchen" vertauscht.
Edit:
Ich werde es wohl mal mit dem "ZETA Korken" probieren. Schlechter als das Original kann er nicht sein

vom Handy gesendet
Erst anhalten, dann absteigen

Letzte Änderung: 06 Okt. 2018 15:47 von Tracer.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chase_
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dissdiss
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 4
17 Mai 2023 14:02 #5
von dissdiss
dissdiss antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Sorry, wenn ich hier ein fünf Jahre altes Thema wieder aufmache.
Ich wollte gestern zum ersten mal das Ventilspiel meiner gebraucht gekauften Alp 4.0 prüfen und bin bisher auch an der Demontage des Inspektionsstopfens über der Kurbelwelle gescheitert.
Kalter Motor, warmer Motor, Kältespray, Rostlöser, leichte Hammerschläge: Nix zu machen! Der Innensechskant ist inzwischen so gut wie rund.
Hat jemand den Königsweg, das Ding abzukriegen, möglichst natürlich bei eingebautem Lima-Deckel? Der Stopfen kann dabei gerne kaputt gehen, habe Ersatz bestellt.
Danke für gute Ideen!
Ich wollte gestern zum ersten mal das Ventilspiel meiner gebraucht gekauften Alp 4.0 prüfen und bin bisher auch an der Demontage des Inspektionsstopfens über der Kurbelwelle gescheitert.
Kalter Motor, warmer Motor, Kältespray, Rostlöser, leichte Hammerschläge: Nix zu machen! Der Innensechskant ist inzwischen so gut wie rund.
Hat jemand den Königsweg, das Ding abzukriegen, möglichst natürlich bei eingebautem Lima-Deckel? Der Stopfen kann dabei gerne kaputt gehen, habe Ersatz bestellt.
Danke für gute Ideen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
17 Mai 2023 15:28 #6
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Folgende Benutzer bedankten sich: ulfl
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
17 Mai 2023 16:11 #7
von ulfl
ulfl antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Wenn der Kopf noch nicht rund ist, nehme ich gerne einen "Handschlagschrauber"
www.reichelt.de/schlagschrauber-man-m179-p150188.html
Vergaserschrauben, Bremsflüssigkeitsdeckel, Abdeckschraube hintere Bremse, ...
www.reichelt.de/schlagschrauber-man-m179-p150188.html
Vergaserschrauben, Bremsflüssigkeitsdeckel, Abdeckschraube hintere Bremse, ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dissdiss
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 4
17 Mai 2023 16:45 #8
von dissdiss
dissdiss antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Dank Euch für die Tipps, werde morgen einen neuen Versuch starten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
17 Mai 2023 18:06 #9
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Vielleicht kannst du einen Torx reinkloppen und mit Schlagschrauber öffnen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zero260
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 196
- Dank erhalten: 32
18 Mai 2023 03:14 #10
von Zero260
Zero260 antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Moin,
ich nehme bei Inbusschrauben grundsätzlich Torx- Schlüssel.
Die greifen in die Ecken und haben mehr Halt als der Inbusschlüssel, der an den Flanken ansetzt.
M6 entspricht TX 40
M8 " TX 50
Grüße
ich nehme bei Inbusschrauben grundsätzlich Torx- Schlüssel.
Die greifen in die Ecken und haben mehr Halt als der Inbusschlüssel, der an den Flanken ansetzt.
M6 entspricht TX 40
M8 " TX 50
Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.