Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kurbelgehäusedeckel defekt
- Uwe...
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 36
18 Mai 2023 06:35 #11
von Uwe...
Uwe... antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Da würde ich die Zündkerze rausnehmen, den sechsten Gang einlegen und den Motor am Hinterrad drehen. Wenn eine zweite Person dreht, sollte man den Zünd-OT gut finden. Zur Not kann man auch einstellen, wenn man sicher ist, dass sich der entsprechende Kipphebel auf dem Grundkreis der Nockenwelle befindet. Wenn das nicht gepasst hat, hört man das schon..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- arbalo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 12
18 Mai 2023 09:00 #12
von arbalo
ex-alper und hoffentlich bald wieder betafahrer.
arbalo antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Bei der Honda Africa twin ist diese Schraube auch ein Problem. Ersetzt wird diese dann durch eine Schraube mit Schraubenkopf statt Innensechskant.
ex-alper und hoffentlich bald wieder betafahrer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
18 Mai 2023 12:11 #13
von Tolek
Tolek antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Wenn der eh kaputt gehen kann , dann bohr doch am Rand ein Loch rein .Da kann man dann was ansetzen und mitm Fäustel draufhauen .Was auch geht , wenn du eine pneumatische Bohrmaschine mit Drehstop hast .Spitzmeissel ansetzen und mit Gefühl loshämmern .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Toro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Frühkindliche prägung auf papas sg
Weniger
Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 18
18 Mai 2023 15:11 #14
von Toro
Toro antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Lass den Deckel zu ,Kerze raus letzten Gang rein ,Finger aufs Kerzenloch Rad drehen bis du den Druck spürst.Dann einen Kabelbinder beim Kerzenloch reinstecken und OT ermitteln,und Ventile einstellen!
Könnte man mit schraubendreher auch machen,aber mit dem Kunststoffkabelbinder kann man nix kaputtmachen.Mach ich schon jahrelang so bei meiner DR 350!
Liebe Grüße Toro!
Könnte man mit schraubendreher auch machen,aber mit dem Kunststoffkabelbinder kann man nix kaputtmachen.Mach ich schon jahrelang so bei meiner DR 350!
Liebe Grüße Toro!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
18 Mai 2023 18:45 #15
von Tolek
Tolek antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Das mache ich auch immer so .Da brauch man aber schon bischen Gefühl und Erfahrung dafür damit man das auch genau abschätzen kann.Und so eine vernudelte Kappe würd ich trozdem austauschen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dissdiss
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 4
19 Mai 2023 10:35 #16
von dissdiss
dissdiss antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
So, der Deckel ist runter, nach einem Blick in meinen Werkzeugkoffer habe ich auf Hammer und Körner entschieden. Der Erfolg ist aber erst eingetreten, als ich außen am Stopfen ein paar Bohrungen bis auf den O-Ring gesetzt hatte. Vielleicht hat sich dadurch etwas entspannt, vieleicht war auch nur die Angriffsfläche für den Körner besser.
Die anderen Methoden zur Totpunktsuche funktionieren sicher auch, aber ich wollte den einmal vergniedelten Deckel eh tauschen.
Danke an alle, die geholfen haben.
Die anderen Methoden zur Totpunktsuche funktionieren sicher auch, aber ich wollte den einmal vergniedelten Deckel eh tauschen.
Danke an alle, die geholfen haben.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dissdiss
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 4
27 Mai 2023 14:21 #17
von dissdiss
dissdiss antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Nachtrag:
Im Bemühen, den Stopfen nicht zu fest anzuziehen, könnte man es auch übertreiben. Dann würde man diesen auf der ersten großen Tour nach 50 km verlieren, mit veröltem linken Stiefel in den Baumarkt marschieren und Waschbenzin und Klebeband kaufen, um mit provisorisch verklebter Öffnung zumindest ans Ziel zu kommen.
Mir würde das natürlich nie passieren.
Wäre aber schickes Soundtuning, das Klebeband wirkt wie eine Lautsprechermembran.
Im Bemühen, den Stopfen nicht zu fest anzuziehen, könnte man es auch übertreiben. Dann würde man diesen auf der ersten großen Tour nach 50 km verlieren, mit veröltem linken Stiefel in den Baumarkt marschieren und Waschbenzin und Klebeband kaufen, um mit provisorisch verklebter Öffnung zumindest ans Ziel zu kommen.
Mir würde das natürlich nie passieren.
Wäre aber schickes Soundtuning, das Klebeband wirkt wie eine Lautsprechermembran.
Folgende Benutzer bedankten sich: ulfl
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
28 Mai 2023 10:39 #18
von b-joe
b-joe antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
grundsätzlich sollte man bei der montage des inspektionsdeckel den o-ring und das gewinde einfetten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dissdiss
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 4
04 Juni 2023 11:45 #19
von dissdiss
dissdiss antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
Nachtrag 2: Heute wollte die Alp auch den zweiten Zeta-Inspektionsstopfen abwerfen. Habe ihn dann noch einmal fest angezogen, anschließend wollte der Anlasser den Motor kaum noch drehen.
Erkenntnis: Stopfen zu tief oder Kurbelwelle zu lang, der Stopfen verschraubt sich gegen den Kurbelwellenstumpf, nicht gegen das Gehäuse. Und die Welle löst den Stopfen mit ihrer Drehrichtung natürlich wieder. Kann nicht funktionieren.
Original O-Ring war drin, muss jetzt messen, ob man vom Stopfen noch Material abnehmen kann.
Erkenntnis: Stopfen zu tief oder Kurbelwelle zu lang, der Stopfen verschraubt sich gegen den Kurbelwellenstumpf, nicht gegen das Gehäuse. Und die Welle löst den Stopfen mit ihrer Drehrichtung natürlich wieder. Kann nicht funktionieren.
Original O-Ring war drin, muss jetzt messen, ob man vom Stopfen noch Material abnehmen kann.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
04 Juni 2023 15:20 #20
von b-joe
man kann nur innen vom zapfen was wegnehmen und hoffen/messen das der innensechskant nicht auf geht.
b-joe antwortete auf Kurbelgehäusedeckel defekt
der o-ring hat keinen einfluss auf die einschraubtiefe, ausser er ist viel zu dick.dissdiss schrieb: Original O-Ring war drin
man kann nur innen vom zapfen was wegnehmen und hoffen/messen das der innensechskant nicht auf geht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.