Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Schwingen- und Umlenkungslager Alp4.0 / M4
- Baumi_01
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 9
ich tausche zurzeit die Schwingen- und Umlenkungslager meiner M4. Da ich im voraus eigentlich schon die Lager bestellen wollte, ich aber keine genauen Bezeichnungen gefunden habe, wollte ich das mal ändern.
Folgende Komponenten sind also in meiner 2005er M4 verbaut, sollte aber auch für alle anderen Alp 4.0 und M4´s gelten.
Schwinge:
4x HK2216 INA
2x Wellendichtring 22-32-7 BA
Umlenkung:
6x HK2012 INA
6x Wellendichtring 20-26-4 BAOF
Jetzt geht es um das bestellen der Teile und da gehen die Preise ja stark auseinander, das komplette Kit würde mich bei Neubert Racing 110 € kosten, würde ich zu Markenware (SKF) greifen wären wir bei 80 € und bei Noname Lagern (Kugellager-Express, gute Bewertungen) wären es nur 40 €.
Wie sehen eure Erfahrungen mit Lagern aus, besser zur Marke greifen oder kann günstig auch gut sein ?
Gruß
Markus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Denk auch an die Innenringe (die Teile, die in den Nadelhülsen sitzen). Je nachdem wie weit die gefressen haben ist da auch mit polieren nix mehr zu machen. Die bekommst du aber meines Wissen sowieso nur direkt von Beta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Baumi_01 schrieb:
Folgende Komponenten sind also in meiner 2005er M4 verbaut, sollte aber auch für alle anderen Alp 4.0 und M4´s gelten.
Hallo Markus ,
Danke für die Auflistung der Teile

ulfl schrieb:
Denk auch an die Innenringe (die Teile, die in den Nadelhülsen sitzen).
Die Hülsen der Schwinge scheinen Drehteile zu sein daher der starke Verschleiß bedingt durch relativ weiches Material .
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10

Die hülse brauchst höchstwahrscheinlich auch neu...gibts aber auch einzeln.
Bei der 50 rr waren es bei bikeequipment allerdings keine 50 Euro fürs komplettset Umlenkung ...lager dichtung und hülse...
Auf jeden fall wasserfestes fett verwenden...fett in nadellager einmassieren...am besten wäre es schmiernippel zu setzen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0

Habe gestern den ersten Mai genutzt um die Umlenklagerei der quietschenden Alp meiner Freundin zu zerlegen. Die ist aus 2010 (die Alp) und das Zeug ist ordentlich verrostet.
Ist das "normal" oder eher artgerechter Bewegung mit Wasserdurchfahrten und anschliessendem Dampfstrahler zu verdanken?
Sprich: Sollte ich das Reinigen und neu Fetten nach der Revision quasi in nen jaehrlichen Wartungsplan aufnehmen, auch wenn nur halbwegs "trockener" Betrieb bei uns vorkommt?
...Lager/Simmerringe hab ich bei Agro bestellt, die "Huelsen" bei Neubert Racing. Mal sehen wielange das dauert...
Viele Gruesse
Uwe
Ach einen noch hinterher: Bekommt man die Lager aus der Schwinge ohne Presse ueberhaupt raus?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Power-Valve schrieb:
Sprich: Sollte ich das Reinigen und neu Fetten nach der Revision quasi in nen jaehrlichen Wartungsplan aufnehmen, auch wenn nur halbwegs "trockener" Betrieb bei uns vorkommt?
Moin Uwe ,
Richtig

Eine Gewindestange mit passenden Beilagstücken zB. Nüsse sollte genügenPower-Valve schrieb: Ach einen noch hinterher: Bekommt man die Lager aus der Schwinge ohne Presse ueberhaupt raus?

Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
Die laesst sich wahrscheinlich nur mit dem grossen Hammer und ner Verlaengerung rausboken...
Ueberlege noch ob ich die erstmal so lasse und nur die Lager der Hebelei tausche. Die Schwingenlager hab ich prophylaktisch aber schonmal mitbestellt..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Power-Valve schrieb: die Schwingenachse steckt allerdings nach dem Entfernen der Mutter noch bombenfest. (Drehen laesst sie sich)
Da ist die Distanzhülse zwischen den Lagern angewachsen .
Aufschieben der Arbeit ist keine gute Idee
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0



Danke fuer die aufmunternden Worte...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.