Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Schwingen- und Umlenkungslager Alp4.0 / M4
- Power-Valve
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M.ausL.
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 11
Bei meiner Alp 4.0 von 2015 sind nach 7500 km die Lager des Federbeins "ausgenudelt".
Von Beta gibt es einen Lagersatz, dieser soll allerdings ca.130,- kosten.
Finde ich etwas übertrieben.
Nun meine Frage: Kennt jemand eine Bezugsquelle für die "Kugelgelenke" (wie werden diese eigentlich richtig bezeichnet?).
In diesem E.ay-Angebot ist ein Foto, wo man die Teile sehen kann.
rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A...2Fitm%2F202465988784
Gruß Marc
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Bei der Alp 200 passen diese hier "GE 15-ES":
www.agrolager.de/product_info.php?products_id=12111717
Ob das bei der Alp 4.0 die gleichen sind weiß ich nicht, kann es mir aber gut vorstellen.
Das Problem ist, das da von beiden Seiten eine Hülse aufgepresst ist, die nur sehr, sehr schwer runter zu bekommen sind.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M.ausL.
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 11
Die Hülsen habe ich schon rausbekommen.
Vielen Dank.

Ich werde mal schauen, ob ich da nicht Schmiernippel anbringen kann.
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M.ausL.
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 11
In diesem Zusammenhang habe ich auch die Lager der Umlenkung demontiert und nach dem Fett gesehen. Es ist ja fast schon skandalös wie wenig Fett da ab Werk eingebracht wird.
An einer Lagerstelle war praktisch überhaupt kein Fett.
Die Empfehlung diese Stellen ( und das Lenkkopflager) zu kontrollieren und ggf. vernünftig zu fetten ist auf jeden Fall sinnvoll.
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
M.ausL. schrieb: Die neuen Lager sind nun am Federbein verbaut und mit Schmiernippeln versehen. 1x jährlich abschmieren wird wohl ausreichen.
So wie ich die Sache sehe dienen die O Ringe zur Abdichtung ; kann das alte Fett beim nachschmieren austreten ?
M.ausL. schrieb: In diesem Zusammenhang habe ich auch die Lager der Umlenkung demontiert und nach dem Fett gesehen. Es ist ja fast schon skandalös wie wenig Fett da ab Werk eingebracht wird.

M.ausL. schrieb: Die Empfehlung diese Stellen ( und das Lenkkopflager) zu kontrollieren und ggf. vernünftig zu fetten ist auf jeden Fall sinnvoll.

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M.ausL.
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 11
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
M.ausL. schrieb: Eine Fettpresse befördert das Fett mit ca.300 bar an die Lagerstelle, dem werden die O-Ringe nicht viel entgegen zu setzen haben.

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
M.ausL. schrieb: Super, das sind genau die Lager die ich brauche.
Die Hülsen habe ich schon rausbekommen.
Vielen Dank.
Ich werde mal schauen, ob ich da nicht Schmiernippel anbringen kann.
Wenn Du ne Anleitung für Dumme hättest, wie man den Kram gescheit auseinander und wieder zusammen bekommt UND wie/wo man die Schmiernippel da gescheit dran bekommt, das wäre echt super! Hast nicht zufällig bei den Arbeiten reichlich Fotos gemacht und magst ein bisschen erklärenden Text dazu schreiben?
Alternativ: Kann ich Dir über Winter mal meine Mopeds bringen?

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.