Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Kettenschlagen/ Übersetzung ändern

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
29 Juni 2019 10:34 - 29 Juni 2019 11:38 #11 von admin

Redcat schrieb: ...Bei der 50er nie O/Z-Ringe. Bei allen anderen immer...



:brumm: Ich bevorzuge bei der Alp 200 bei vorwiegender Geländenutzung auch auf die abgedichteten Ketten zu verzichten. Den Unterschied merkt man schon beim Schieben in der Garage und man muss es der Kleinen doch im Gelände nicht unnötig schwer machen.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 29 Juni 2019 11:38 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
29 Juni 2019 11:25 #12 von umschlu
umschlu antwortete auf Kettenschlagen/ Übersetzung ändern
Danke für die Antworten.
Ich hätte nicht gedacht, das es so viel Leistung kostet, selbst die 125 AC hatte ja schon eine abgedichtete Kette. Ich habe noch nie ein Motorrad mit abgedichteter Kette in die Garage geschoben, meine Motorräder hatten bisher immer einen Riemenantrieb :knips: .

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpscout
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Mehr
29 Juni 2019 15:38 #13 von Alpscout
Alpscout antwortete auf Kettenschlagen/ Übersetzung ändern

admin schrieb:

Redcat schrieb: ...Bei der 50er nie O/Z-Ringe. Bei allen anderen immer...



:brumm: Ich bevorzuge bei der Alp 200 bei vorwiegender Geländenutzung auch auf die abgedichteten Ketten zu verzichten. Den Unterschied merkt man schon beim Schieben in der Garage und man muss es der Kleinen doch im Gelände nicht unnötig schwer machen.


An meiner 200er Alp hab ich Ende letzten Jahres auf eine abgedichtete Kette umgestellt. Der Leistungsverlust im Vergleich zur "Einfachkette" ist nach meinen Gefühl eher gering. Ich fahre mit meiner kleine Alp zu ca. 60% Anteil im Gelände bzw. Schotterstrecken.
Zuvor war trotz einer Markenkette (DID) in relativ kurzen Abständen kettenspannen notwendig und ausgeprägte Rasselgeräusche im Antrieb vorhanden.
Mit O-Ringkette waren dann diese Geräusche schon viel leiser, durch Nacharbeit mit einer Feile an den Kettenschleifern, (hier hatten sich teilweise ausgeprägte Furchen eingearbeitet), gingen die Geräusche nochmals merklich zurück. Und diese neue Kette muss eher selten gespannt werden.
Für reinen Geländebetrieb, zumal Schlamm und in sandigem Terrain, mag eine abgedichtete Kette fehl am Platz sein, aber bei moderatem Enduro-Einsatz ist so eine Kette nach meiner Ansicht durchaus geeignet.

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpscout
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Mehr
29 Juni 2019 16:07 #14 von Alpscout
Alpscout antwortete auf Kettenschlagen/ Übersetzung ändern

Alpmar schrieb: Ich hätte gerne eine kürzere Übersetzung, finde aber die Lösung der kleinen Ritzel unschön. 50er oder 52er Kettenblatt wären besser...
und Grüße Markus


Hallo Alpmar,
sehe ich ähnlich wie du, der Ansatz mit dem größeren Kettenblatt ist wohl die technisch bessere Lösung.
Allerdings halt auch kostspieliger und aufwändiger.
Evtl. musst du bei einem größeren Kettenrad die hintere Kettenführung anpassen, diese liegt relativ eng am Kettenblatt an.

So nebenbei gefragt wegen den Kettengeräuschen, die Kettenflucht hast du schon kontrolliert?

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2019 16:37 #15 von Alpmar
Alpmar antwortete auf Kettenschlagen/ Übersetzung ändern
Danke für eure Meinungen und Anregungen. Habe heut mein bestelltes Kettenkit bekommen. 15/51 und ungedichtete Cross Kette. Ca. 100 Euro .Mal sehen wie es dann ist. Zum Fetten von Ketten im Gelände gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Fett und Kettenspray haben das Problem, dass der Dreck dran kleben bleibt. Teflon Spray fliegt samt Dreck ab. Ist bei Nässe aber eher unterdurchschnittlich. Auf Sahara Touren fahren die meisten trockene Ketten, die dann abgebürstet werden. Also jeder wie er mag..
Werde euch berichten ob ich erfolgreich war.
Schönes Wochenende noch Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2019 20:04 #16 von Alpmar
Alpmar antwortete auf Kettenschlagen/ Übersetzung ändern
Hallo ihr alle
Also gerade endlich mal eine Probefahrt gemacht. 15/51 scheint genau die Richtige Übersetzung zu sein ! Kettenschlagen ist auch deutlich weniger geworden. Trotzdem noch eine Bitte:kann jemand mal ein Foto der oberen vorderen kleinen Kettenführung einstellen?!Die direkt an der Ritzelabdeckung. Vielleicht habe ich da eine Falsche?Vielen Dank und Grüße aus Düsseldorf Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpscout
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Mehr
06 Juli 2019 22:42 #17 von Alpscout
Alpscout antwortete auf Kettenschlagen/ Übersetzung ändern
Hallo Alpmar,
meinst du diese Kettenführung:



Ist die originale Führung..

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2019 06:26 #18 von Alpmar
Alpmar antwortete auf Kettenschlagen/ Übersetzung ändern
Hallo Alpscout
Ich meine die kleine obere. Nicht den Schwingenschleifschutz. Kann ich leider auf deinem Foto auch nicht richtig erkennen. ))) Im Werkstatt Handbuch sieht man auch nix. Wie sitzt sie genau?
Danke schonmal Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
07 Juli 2019 06:40 #19 von ulfl
Was meinst du mit kleinere obere?!?

Es gibt bei der Alp 200 drei Kettenführungen:

a) der lange Schleifschutz vorne um die Schwinge herum
b) der kleine Schleifschutz vorne unterhalb des Schwingenlagers
c) die größere Kettenführung hinten unterhalb der Schwinge vor dem Kettenblatt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2019 10:56 #20 von Alpmar
Alpmar antwortete auf Kettenschlagen/ Übersetzung ändern
Bei meiner Alp 4.0 gibt es noch einen oben vorne,.Ist auf dem Foto schemenhaft zu erkennen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo