Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Trialreifen auf Alp 200
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
24 Juni 2020 15:25 #31
von ulfl
ulfl antwortete auf Trialreifen auf Alp 200
@Uli8: Fahr mal die Alp und die Montesa im direkten Vergleich (hab ich in Großheubach mal gemacht) - und dann siehst du was die Alp für ein "Eisenschwein" ist. Trial ist mit der Montesa schon schwer genug, besonders wenn einem Homeofficer gerade etwas die
fehlen 
@Gaeter: Bei "Sie kommen von Thessaloniki, vielleicht sogar schwimmend." mußte ich an den Quietscheentchen Unfall denken: de.wikipedia.org/wiki/Friendly_Floatees :smic:


@Gaeter: Bei "Sie kommen von Thessaloniki, vielleicht sogar schwimmend." mußte ich an den Quietscheentchen Unfall denken: de.wikipedia.org/wiki/Friendly_Floatees :smic:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
25 Juni 2020 03:24 #32
von Uli8
Shice, hab ich vergessen, die Webcam abzukleben??
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Trialreifen auf Alp 200
ulfl schrieb: @Uli8: ...besonders wenn einem Homeofficer gerade etwas die
fehlen
Shice, hab ich vergessen, die Webcam abzukleben??
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Gaeter
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 6
03 Juli 2020 08:33 #33
von Gaeter
Gaeter antwortete auf Trialreifen auf Alp 200
Eines Tages kam der Kettenschleifer mit dem Flugzeug aus Deutschland an, einige Tage später der AFAM 13/48 Kettensatz bei der Griecheischen Post. Die Pirelli MT43 Reifen erschienen gestern wie von Zauberhand. Sie brauchten 15 Tage, um die Überfahrt Thessaloniki-Kisamos zu schwimmen. Lieber später als nie.
Um den Unterschied zu erkennen, wanderte ich auf den Pfaden, die ich bereits mit den Micheli Sirac genommen hatte. Es ist Tag und Nacht. Mit einem Druck von 0,8 hinten und 1bar vorne klebt das Bike auf dem Boden.
Um ab zu fahren, ist die erste Gang nutzlos geworden, es erlaubt nur 30cm voraus zu gehen, bevor der Motor vor Schmerzen schreit. Auf der Straße müssen die dritte und vierte so schnell wie möglich eingeschaltet werden; sobald die fünfte eingeschaltet ist, wird die Geschwindigkeit uberschall, gut 30km/h. Auf der Piste erlaubt die dritte sowohl gute Langsamkeit als auch guten Halt. Sobald es schwierig wird, kommen nur die ersten und zweiten in Aktion. In den Abfahrten ist die Motorbremse im ersten ideal; bergauf, Vollgas in der zweiten ermöglicht es mich, die Spitze zu erreichen. Die Wahl einer 13/48-Übertragung erscheint mir klug.
Oh ja! Das Fahrrad macht kein Topfgeräusch mehr!
In der Zwischenzeit habe ich auch einen Aluminium-Motorschutz zu einem Goldpreis gekauft, weil ich Angst habe, den Motor bei extremen Bedingungen zu verrutschen,
wie der Überquerung einer Ölpipeline,
eines Mammutstammes
oder eines riesigen Meteoriten .
Um den Unterschied zu erkennen, wanderte ich auf den Pfaden, die ich bereits mit den Micheli Sirac genommen hatte. Es ist Tag und Nacht. Mit einem Druck von 0,8 hinten und 1bar vorne klebt das Bike auf dem Boden.
Um ab zu fahren, ist die erste Gang nutzlos geworden, es erlaubt nur 30cm voraus zu gehen, bevor der Motor vor Schmerzen schreit. Auf der Straße müssen die dritte und vierte so schnell wie möglich eingeschaltet werden; sobald die fünfte eingeschaltet ist, wird die Geschwindigkeit uberschall, gut 30km/h. Auf der Piste erlaubt die dritte sowohl gute Langsamkeit als auch guten Halt. Sobald es schwierig wird, kommen nur die ersten und zweiten in Aktion. In den Abfahrten ist die Motorbremse im ersten ideal; bergauf, Vollgas in der zweiten ermöglicht es mich, die Spitze zu erreichen. Die Wahl einer 13/48-Übertragung erscheint mir klug.
Oh ja! Das Fahrrad macht kein Topfgeräusch mehr!
In der Zwischenzeit habe ich auch einen Aluminium-Motorschutz zu einem Goldpreis gekauft, weil ich Angst habe, den Motor bei extremen Bedingungen zu verrutschen,
wie der Überquerung einer Ölpipeline,
eines Mammutstammes
oder eines riesigen Meteoriten .
Folgende Benutzer bedankten sich: Espada
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thias
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 4
17 Sep. 2020 07:16 #34
von thias
thias antwortete auf Trialreifen auf Alp 200
Ich habe nun die Michelin Competition X11 drauf. Diesen Reifen bin und war ich auf meiner Montesa gewohnt.
Bei der Ersten Off-Road Ausfahrt mit 0,8 bar vorne und 0,7 bar hinten war ich sehr zufrieden. Grip in jeder Lage! Quer am Hang mit Wurzeln etc. null Probleme! Loser Waldboden steil bergauf...null Probleme!
Auf der Straße kann man zuschauen wie Kilometer für Kilometer das Profil abnimmt
Und auch zumindest mit 0,8 bar sehr schwammig zu fahren. Wird mit 1,5 bar sicher besser, aber für die Straße ist er nicht die Erste Wahl.
Mein Kumpel hat sich gestern die MAXXIS aufgezogen.
Fühlen sich gut an und sind Profil etwas gröber wie der Michelin.
Mal schauen wie der sich schlägt.
Der Preis ist jedenfalls sehr gut. Vorne und hinten 120€.
Bei der Ersten Off-Road Ausfahrt mit 0,8 bar vorne und 0,7 bar hinten war ich sehr zufrieden. Grip in jeder Lage! Quer am Hang mit Wurzeln etc. null Probleme! Loser Waldboden steil bergauf...null Probleme!
Auf der Straße kann man zuschauen wie Kilometer für Kilometer das Profil abnimmt
Und auch zumindest mit 0,8 bar sehr schwammig zu fahren. Wird mit 1,5 bar sicher besser, aber für die Straße ist er nicht die Erste Wahl.
Mein Kumpel hat sich gestern die MAXXIS aufgezogen.
Fühlen sich gut an und sind Profil etwas gröber wie der Michelin.
Mal schauen wie der sich schlägt.
Der Preis ist jedenfalls sehr gut. Vorne und hinten 120€.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
17 Sep. 2020 11:25 #35
von Sprotte
Sprotte antwortete auf Trialreifen auf Alp 200
Der Maxxis hat Schwächen beim trialen auf nassen Holz oder rutschigen Steinen, dafür ist er unschlagbar im Matsch, in einer Hangsektion bei einen verregneten Trial in Dänemark, wo mein wesentlich besser fahrender Sohn mit Michelin eine 5 kassiert hat, bin ich ohne zu füßeln hoch, beide waren wir mit Honda TlR unterwegs...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
17 Sep. 2020 12:46 #36
von buergermeister
Ja der alte
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Trialreifen auf Alp 200
Sprotte schrieb: ...bin ich ohne zu füßeln hoch...
Ja der alte


Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
04 Okt. 2020 06:26 #37
von Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf Trialreifen auf Alp 200
Den Maxxis habe ich vorne auf die ALP200 montiert.
Der Maxxis war als Erstausrüstung auf einer KTM Freeride und ich bekam ihn von einem Freund als Neureifen geschenkt, weil er immer nur Metzeler SixDays fährt.
Meine Erfahrung mit diesem Maxxis ist, gute Bremswirkung, er verliert jedoch sehr schnell die Seitenführung bei schräg zum Hang fahren und beim Wandern in Kurven, wenn ich mit Zug an der Kette fahre.
Hinten benutze ich zwei Kompletträder.
1. original-Rad: Michelin X11 mit Schlauch und Alu-Reifenhalter mit 0,5 bis 0,7 bar.
> in Trial-Sektionen das beste was ich kenne.
> Überstezung 12/48
2. HQV-WR125-Rad: Mitas EF07 mit Michelin Bib-Mouse.
> beim ALP-Wandern hervorragender Grip und gute Seitenführung, fast wie Metzeler Sixdays.
> Übersetzung 13/46
Diese Kombinationen decken meine Einsatzzwecke der ALP200 sehr gut ab.
Wie mit allen verschiedenen Bedingungen im Gelände, passe ich meinen Fahrstil an. Vor allem wegen dem Maxxis, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Der Maxxis war als Erstausrüstung auf einer KTM Freeride und ich bekam ihn von einem Freund als Neureifen geschenkt, weil er immer nur Metzeler SixDays fährt.
Meine Erfahrung mit diesem Maxxis ist, gute Bremswirkung, er verliert jedoch sehr schnell die Seitenführung bei schräg zum Hang fahren und beim Wandern in Kurven, wenn ich mit Zug an der Kette fahre.
Hinten benutze ich zwei Kompletträder.
1. original-Rad: Michelin X11 mit Schlauch und Alu-Reifenhalter mit 0,5 bis 0,7 bar.
> in Trial-Sektionen das beste was ich kenne.
> Überstezung 12/48
2. HQV-WR125-Rad: Mitas EF07 mit Michelin Bib-Mouse.
> beim ALP-Wandern hervorragender Grip und gute Seitenführung, fast wie Metzeler Sixdays.
> Übersetzung 13/46
Diese Kombinationen decken meine Einsatzzwecke der ALP200 sehr gut ab.
Wie mit allen verschiedenen Bedingungen im Gelände, passe ich meinen Fahrstil an. Vor allem wegen dem Maxxis, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.