Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

gabelfedern

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
18 März 2014 18:11 #11 von admin
admin antwortete auf gabelfedern

Tino schrieb: ...Gabelöl war Kohlrabenschwarz..... wie gebrauchtes Dieselmotorenöl. Warum ist es so dunkel?
Die rechte Gabelholm-Ablassschraube kann man fast nicht festziehen, das ganze Klimbim im Gabelholm dreht sich mit... wie kann ich das richtig anziehen... oder festhalten?


Dass das :oel: schwarz ist, ist nach längerer Laufzeit normal. Das Öl altert und außerdem läuft sich die :fork: ein, dabei reiben Metallteile aneinander und färben das Öl dunkel.

Ich hatte meine Gabel auch schon mal in die Einzelteile zerlegt. Weiß nicht mehr genau, aber das ging auch ohne lange Verlängerung wieder gut fest beim Zusammenbau. Probier mal die Gabel zunächst ohne Öl, aber mit Feder zusammenzubauen, dann drückt die Feder die Bestandteile der Gabel auseinander und presst damit das Gewindegegenstück in Richtung Schraube.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Tino

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2014 09:16 #12 von Tino
Tino antwortete auf gabelfedern

Speedy schrieb: Gabelöl wir eigentlich bei ausgebautem Gabelrohr über den oberen Verschlussstopfen abgelassen.

Zum korrekten Einstellen der Luftkammer mussen die Gabelrohre eh ausgebaut werden.... (}

Du hast wohl unten aufgedreht .. dabei löst du die Innenmimik, die du zum Festziehen von oben/innen gegenhalten musst (whrs. brauchst du dafür jetzt ein Spezialwerkzeug ..bzw. eine (sehr) lange Verlängerung ...)


lt Rep Anleitung unten auf, oben reinfüllen. Da steht nix von Gabelholm ausbauen und oberen Verschlussstopfen. Wofür gibts denn die Rep Anleitung?? Dann sollte das Gabelinnenleben so ausgelegt sein das sich nix mitdreht.... Links ging ja wunderbar zum anziehen, nur rechts halt nicht.

Luftkammer einstellen? 310 ml Gabelöl eingefüllt, komplett entlastet und oben wieder zugemacht fertig! Muss passen! Man kann doch nicht nur für einen lumpigen Ölwechsel an einer Gabel das ganze Standrohr ausbauen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 07:52 - 04 Apr. 2014 15:20 #13 von trebeta
trebeta antwortete auf gabelfedern
Auch ich mach Fehler, schon wieder! Hab mal wieder flüchtig die falschen Angaben fabriziert. Hab Gabelöl ohne die Feder eingefüllt und die Gabel dabei nicht zusammen geschoben. Meine Gabel war knüppelhart.
Zu faul die Gabel wieder auszubauen, hab ich mit ner Aufziehspritze (Magura Reparaturset Hydraulikbremse Fahrrad) und einem langen dünnen ALU-Rohr das überschüssige Öl rausgeholt. Geht auch im eingebauten Zustand das Gabelöl zu regulieren.
trebeta

@tino,
habe die Ablasschrauben ausgebaut angezogen.

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 04 Apr. 2014 15:20 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 08:01 #14 von Tino
Tino antwortete auf gabelfedern
Hast Du im eingebauten Zustand beide Ablasschrauben wieder fest bekommen?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 10:28 #15 von halpgas
halpgas antwortete auf gabelfedern
Jetzt bin ich aber verwundert....

Ich kenne nur Angaben ohne Feder.
So hab ich das auch bei mir gemacht und kann nicht von "knüppelhart" berichten.

Demnach wäre die Angabe im Handbuch aber richtig.

Wie machens denn die Profis?

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 12:17 - 04 Apr. 2014 18:25 #16 von Choice
Choice antwortete auf gabelfedern
Das Luftpolster wird bei zusammengeschobener Gabel ohne Feder gemessen. Bezugspunkt ist die Oberkante des Standrohres.
Die deutsche Übersetzung des Handbuches ist leider etwas missverständlich. Hubende bedeutet zusammengeschoben.
Lustig ist, dass Nachlauf im Italienischen "Vorlauf" heisst und irgendwer hat das auch so übersetzt. Die 81,5mm haben rein garnichts mit dem Luftpolster zu tun.

Um die Gabel zu entleeren, würde ich niemals die Dämpfereinheit losschrauben, sondern sie immer ausbauen und oben entleeren.

BETA und das schon eine ganze Weile!
Letzte Änderung: 04 Apr. 2014 18:25 von Choice.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 15:01 #17 von trebeta
trebeta antwortete auf gabelfedern
So ist es richtig, wie Choice es beschrieben hat!

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2014 11:13 #18 von Micha_D
Micha_D antwortete auf gabelfedern

Alpscout schrieb: Hallo febi 00,
ich habe seit September bei meinem Alpinchen die Wirth-Federn eingebaut. Die
Federn sind von der Härte und Ansprechverhalten ähnlich wie die Serienteile, ich hab deshalb die mitgelieferten 18mm Distanzhülsen weggelassen, dadurch habe ich den Eindruck das die Gabel nun sensibler anspricht.
Schon zuvor habe ich das Gabelöl "verdünnt" (100ml je Holm abgesaugt und durch 2,5er Castrol Synthetik Öl ersetzt), sowie das HKS GGV eingesetzt (an den Standrohren und als Öl-Zusatz).
Diese Maßnahme hat auch schon Besserung gebracht.
Wirth empfiehlt je Holm 350 ml Öl SAE10 - Serie ist nach meinem Wissen 310 ml 7,5er Öl .
Für mich ist das dünnere Öl die bessere Lösung, liegt vielleicht auch an meinem Gewicht (65 kg ohne Ausrüstung). Wie schon Admin geschrieben hat, muss wohl jeder seine persönliche Ideal-Einstellung suchen bzw. herausfinden, viel Spass beim experimentieren!


Hallo Zusammen,

habe auch in die Wirth-Federn investiert ( bei Lutz Fennek-Toursgibt es 15% Wheinachtsrabattt!!).
Anbei das Bild mit Vergleich Original vorne, hinten Wirth mit Distanzstück und Scheibe.
Von den Windungen her sehen sie sehr ähnlich , also beide progressiv aus.
Beim ersten Testen auf 100m Straße scheint die Gabel nun wirklich weniger sensibel einzufedern.
Habe die Holme mit je 320ml 7,5er befüllt.
Ob ich die Distanzen weglasse oder reduziere (alte Nüsse aus dem Ratschekasten sind immer hilfreich), werde ich nach dem nächsten Offroad-Einsatz ausprobieren.

Werde berichten...

Gruß

Micha_D

Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo