Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Federung
- Traildriver
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 13
03 Okt. 2015 12:43 - 03 Okt. 2015 12:46 #41
von Traildriver
Traildriver antwortete auf Federung
Ich vergleich das mal mit der Cami (Gas Gas) die hat auch nicht die längsten Federwege Berg ab mit ca 40 über Bremswellen der
Fahrer haut die Gabel durch ihre harte Abstimmung (straffe Dämpfung) voll in die Arme ,dafür schlägt sie selbst bei kurzen hohen Sprüngen nicht gleich durch. Mir wäre das auf Dauer zu straff dann lieber weicher in den Bremswellen und dafür die Hügel ausgefahren statt gesprungen.Ich wiege mit Klamotten auch ca 95kg.Die Gabel der KLR dagegen hab ich noch nicht auf Block bringen können (über das Federbein verlier ich lieber kein Wort da es schon beim anschauen auf Block geht) trotz super softer Abstimmung der
(mein Kumpel behauptet die hätte überhaupt keine Dämpfung
)
Also kommt die erstmal in die ALP zum testen.



Also kommt die erstmal in die ALP zum testen.
Letzte Änderung: 03 Okt. 2015 12:46 von Traildriver.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
04 Okt. 2015 17:43 #42
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Federung
hallo
habe heute die Wirth Federn eingebaut,
ging grundsätzlich ratzfatz .
es waren 2 schwindlige buchsen dabei mit 19mm höhe und 2 beilagscheiben die auch
grad so reichten vom durchmesser .
hab buchsen wie scheiben von mir verwendet und weiter noh nichts verändert (ÖL,Viskosität usw)
werde die federn jetzt mal eine zeitang testen und wenn sie ein paar wochen drauf haben
werd ich sie nochmals rausbauen und die höhe der buchsen mit den federn dem exakten originalmass anpassen .
der erste fahreindruck ist schon erkennbar
die federn sind wesendlich straffer als die originalen ,auf anschlag konnt ich sie erst mal nicht bringen . das ansprechverhalten ist natürlich nicht so geschmeidig wie vorher durch
die höhere vorspannung. das wird aber noch wie oben beschrieben nach und nach angepasst .
von mir auf jedenfall erst mal eine empfehlung zu dem federsatz für leute
die a weng mehr auf die rippen haben und auch mal sportlicher (schneller) im gelände unterwegs sind .
werde mich bei zeiten hier mal wieder dazu melden wenn die anderen sachen gemacht sind .
gruß Bastl
habe heute die Wirth Federn eingebaut,
ging grundsätzlich ratzfatz .
es waren 2 schwindlige buchsen dabei mit 19mm höhe und 2 beilagscheiben die auch
grad so reichten vom durchmesser .
hab buchsen wie scheiben von mir verwendet und weiter noh nichts verändert (ÖL,Viskosität usw)
werde die federn jetzt mal eine zeitang testen und wenn sie ein paar wochen drauf haben
werd ich sie nochmals rausbauen und die höhe der buchsen mit den federn dem exakten originalmass anpassen .
der erste fahreindruck ist schon erkennbar
die federn sind wesendlich straffer als die originalen ,auf anschlag konnt ich sie erst mal nicht bringen . das ansprechverhalten ist natürlich nicht so geschmeidig wie vorher durch
die höhere vorspannung. das wird aber noch wie oben beschrieben nach und nach angepasst .
von mir auf jedenfall erst mal eine empfehlung zu dem federsatz für leute
die a weng mehr auf die rippen haben und auch mal sportlicher (schneller) im gelände unterwegs sind .
werde mich bei zeiten hier mal wieder dazu melden wenn die anderen sachen gemacht sind .
gruß Bastl
Folgende Benutzer bedankten sich: Traildriver
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
04 Jan. 2020 10:31 #43
von Könich
Es muss nur spass machen
www.reiseendurofestival.de
Könich antwortete auf Federung
Hey, das Jahr ist rum

Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.