Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Vergaser ausbauen und einstellen

Mehr
15 Juli 2019 15:10 #1 von bwm
Vergaser ausbauen und einstellen wurde erstellt von bwm
Hallöle

ich hab meine Alp heute zum TÜV gebracht und sie wär fast durch die CO Messung gefallen. Mit Choke war das Gemisch zu fett, ohne Choke ist sie ständig aus gegangen. Leerlauf-Schraube war schon fast auf Anschlag und wurde jetzt auf Anschlag gedreht. Vorschlag vom Prüfer war Vergaser mal ins Ultraschall-Bad schmeißen, vermutlich ist die Leerlauf-Düse zu. Jetzt habe ich sowohl das Forum als auch das Werkstatthandbuch gewälzt und nix zum Ausbau gefunden. Was muss denn weg, um den Vergaser auszubauen?
Ich traue mir das durchaus zu, habe es aber noch nie gemacht und kann das daher schlecht einschätzen. Ich vermute mal Sitzbank, Verkleidungen und Tank und dann kommt man schon ran? Mir geht es um eine Abschätzung der Dauer. Lohnt es sich, das mal in der Woche nach der Arbeit zu erledigen oder braucht man da schon einen Tag am Wohenende für? Motorräder sind ja da sehr unterschiedlich zugebaut und ich muss ca. 20 min plus Berufsverkehr pro Weg zu meiner Werkstatt hin fahren.

Und noch eine Frage ganz allgemein zum Vergaser (meine anderen Fahrzeuge haben aus gutem Grund alle Einspritzung): Vergaser einstellen macht man wie am besten? Wo kann man überhaupt was verstellen und wie stellt man den am Dümmsten ein? Ich mein da vor allem die Gemisch-Verstellung. Leerlaufdrehzahl ist halbwegs klar - die Leerlauf Schraube, die da links von unten ran geht so einstellen, dass die Höchstmögliche Leerlauf-Drehzahl gehalten wird. Aber wenn noch andere Verstellschrauben dran sein sollten habe ich die bisher nicht gefunden.

Danke mal wieder
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
15 Juli 2019 16:18 #2 von ulfl
ulfl antwortete auf Vergaser ausbauen und einstellen
Als erstes probier mal, mit einem größeren Schraubendrehergriff (o.ä.) ein paar mal kräftig auf den Vergaser zu klopfen. Manchmal ist das Problem damit schon gelöst.

Die Vermutung steht im Raum, dass kleine Partikel den Weg aus dem Tank in den Vergaser gefunden haben und da jetzt was verstopfen. Du wärst nicht der erste - einige (z.B. ich) haben sich aus diesem Grund einen Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser gesetzt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
15 Juli 2019 16:24 #3 von ulfl
ulfl antwortete auf Vergaser ausbauen und einstellen
So baue ich den Vergaser aus (aus dem Kopf):

Sitzbank und Tank runter
Fotos von den Schläuchen und Zügen am Vergaser machen!!!
Am Lenker Choke und Gaszug aushängen
Die beiden großen Schlauchschellen vorn und hinten weit lösen
Vergaser vorn und hinten von den Stutzen ziehen
Schläuche am Vergaser soweit notwendig abziehen (2 oder 3?)
Vergaser mitsamt Zügen rausnehmen

Wenn man das schon gemacht hat, ist das in 15 Minuten erledigt. Beim ersten mal hab ich *erheblich* länger gebraucht.
Folgende Benutzer bedankten sich: MontVentoux

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2019 16:46 #4 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Vergaser ausbauen und einstellen
Hallo

meistens reicht es schon den vergaser zerlegt auszublasen ohne ultraschall.

als tip wenn du den tank abnimmst
dreh den bezinhahn auf heb den tank ab dann mach den Benzinhahn zu und zum schluß zieh den benzinschlauch vom tank .


es gibt eine leerlaufgemischchraube am vergaser. diese ganz eindrehen und pauschal 1,5-2 umdrehungen
rausdrehen (grundeinstellung) anschließend die kiste laaufen lassen . sie sollte richtig warm sein!
also nicht nur 1-2 minuten dahintuckeln sondern 10-15 minuten gefahren werden .

nun drehst du an der gemischschraube /NICHT Leerlaufschraube !!! und schaust wo das moped am höchsten dreht .immer so maximal 1/4-1/2 umdrehung mehr nicht .
anschließend stellst du das leerlauf an der leerlaufschraube ein .
lässt den motor ein paar mal hochdrehen und wiederholst exakt dieses prozedere
bis du mit der Gemischschraube keinerlei drehzahlerhöhung mehr hinbringst .
stellst final dein leerlauf ein und alles ist gut .
so ist er am besten eingestellt .

auf jedenfall is was Foul weil meine ist sammt anderer bedüsung n gutes stück fetter wie original
und besteht den Test ohne Probleme .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2019 14:34 #5 von bwm
Ok, dann versuch ich das erstmal. Ultraschallbad soll 30-40€ kosten, wäre natürlich schön, wenn man sich das sparen kann. Erstmal ausbauen, auseinander bauen und mit Druckluft und Bremsenreiniger gefühlvoll reinigen.

Warum vorher den Benzinhahn öffnen und dann wieder schließen? ich hätte sie eher im Leerlauf mit geschlossenem Benzinhahn laufen lassen, damit der Sprit aus dem Vergaser raus ist.

Danke auch für die Einstellprozedur, das klingt weit weniger kompliziert, als ich befürchtet habe.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 21:04 #6 von bwm
Vergaser kam heute raus. Hab schätze etwa ne halbe h gedauert, das war echt einfacher als gedacht. Habe unterwegs noch gesehen, dass der LuFi sehr dreckig war, daher den erstmal sauber gemacht. Vergaser hatte ich soweit auseinander, dass ich in alle Düsen mal reinpusten konnte. Unten lag ein kleines Grashälmchen vor dem Auslass, daher noch zu Louis gefahren und Benzinfilter und Schlauch 8mm geholt. Aber der passt nur am Tank. Der Stutzen am Vergaser hat 6 mm. Ich frag mich, wer auf die grandiose Idee kam, an den 2 Enden eines Schlauches unterschiedliche Fittings einzubauen.

Aber da der LuFi eh noch am trocknen war konnte ich sowieso nicht großartig weiter zusammenbauen. Mach ich am Wochenende fertig.

Aber ich bin mir nicht 100% sicher, ob ich die Gemischschraube gefunden hab. Ist das die Schlitzschraube, die vorne von unten nach oben geht, in Strömungsrichtung hinter der Drosselklappe? War bis auf die Rändel Leerlaufschraube die einzige, die ich gefunden hab die man von außen bedienen kann.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
17 Juli 2019 22:00 #7 von ulfl
ulfl antwortete auf Vergaser ausbauen und einstellen
Ja, die Gemischschraube sitzt unten.

Das Bild zeigt den Vergaser von unten, da ist die Schraube zu erkennen:



Das ist das Unterteil zerlegt, vielleicht hilft es dir:




Für die Einstellschraube hab ich mir mit Tips hier aus dem Forum ein kleines Werkzeug gebastelt. Ein passendes Schlitzbit in ein Stück 6 mm Benzinschlauch gesteckt. Das kann man dann in dem Bereich zw. Vergaser und Motor bei kaltem Motor festklemmen und dann auch bei warmem Motor einstellen ohne sich die Finger zu verbrennen.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2019 04:09 #8 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Vergaser ausbauen und einstellen
hallo

er ist ja inzwischen draussen .
es gibt oft ein problem beim anheben vom tank um am rahmen vorbeizukommen .
deswegen der tip mit dem auf und zu am hahn .

ansonnsten merkt man es deutlich wenn der luftfilter zu ist .
da ist leerlauf ,gasannahme und häufigen sprotzeln die folge .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2019 09:10 #9 von halpgas
halpgas antwortete auf Vergaser ausbauen und einstellen
Bild von Ulfl ist super, was man nicht sieht ist der demontierte Schieber mit Membran und Deckel.

Schrauben von Vergaserdeckel und Schwimmerkammer sitzen häufig fest und sind recht weich. Also gut passendes Werkzeug verwenden, sonst vermurksen die schnell. Schrauben nach der Demontage gegen was vernünftiges austauschen.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2019 11:23 #10 von bwm
Ja, das mit den Schrauben hab ich gemerkt. Mein Schraubendreher hat sehr gut gepasst, aber eine hab ich trotzdem ein bisschen verhunzt. Hatte leider nichts passendes da, deshalb hab ich die erstmal wieder verwendet. Hab aber jetzt einen Schraubenladen in der Nähe aufgetan, die werden dann zeitnah noch getauscht. Ich werd wohl kleine Sechskant nehmen, die kann man auch verdreckt noch gut bedienen. Inbus ist an so einem "Dreckstück" immer so ein Thema.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo