Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Vergaser ausbauen und einstellen
- Enduro Rider
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0
2019 Beta rr125 LC Sonderedition...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
das problem ist nicht dass die schrauben zu weich sind sondern dass hier kaum einer den wirklich passenden kreuzschlitz schraubendreher nach jap. norm hat. ein hier üblicher phillips schraubendreher hat die falsche form und greift dadurch nicht richtig.Thorsten schrieb: Als Ersatz für die relativ weichen Kreuzschlitzschrauben
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
das sie bis Rumänien auch schön läuft

danach gibts dann mal den flachschieber eingebaut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
b-joe schrieb:
das problem ist nicht dass die schrauben zu weich sind sondern dass hier kaum einer den wirklich passenden kreuzschlitz schraubendreher nach jap. norm hat. ein hier üblicher phillips schraubendreher hat die falsche form und greift dadurch nicht richtig.Thorsten schrieb: Als Ersatz für die relativ weichen Kreuzschlitzschrauben
Genau. Das habe ich auch erst mit Ü50 gelernt und mir einen Vessel JIS Dreher gekauft.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
Da hast Du natürlich recht, trotzdem sind nach meinem Geschmack Innensechskantschrauben für Service-Arbeiten die bessere und zuverlässigere Wahl. Die "Siemens-Screws" hatten ihren Siegeszug, weil sich damit in der Großserienproduktion die Verschraubungen schneller bzw. automatisiert anziehen lassen konnten, die Klinge zentriert sich ja im Schraubenkopf. Und genau das mag ich an diesen Schrauben nicht: Man muss die Klinge relativ stark in den Schraubenkopf drücken, sonst kann es leicht passieren, dass der Dreher "verratscht".b-joe schrieb:
das problem ist nicht dass die schrauben zu weich sind sondern dass hier kaum einer den wirklich passenden kreuzschlitz schraubendreher nach jap. norm hat. ein hier üblicher phillips schraubendreher hat die falsche form und greift dadurch nicht richtig.Thorsten schrieb: Als Ersatz für die relativ weichen Kreuzschlitzschrauben
Im montierten Zustand bekommst Du aus Platzgründen die Schwimmerkammerbefestigungsschrauben in Innensechskantversion mit einem filigranen Sechskantschlüsselchen jedenfalls leichter auf. Willst Du mit nem richtigen JIS-Schraubendreher dran und nicht mit nem Bit-Schrauber (JIS? Siemens?), dann muß der Vergaser erst ausgebaut werden. Keine schöne Aussicht, wenn man z.B. andere Bedüsungen durchprobieren will.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
man kann den Vergaser problemlos seitlich verdrehen um an einstellschrauben oder auch den schrauben der schwimmerkammer ranzukommen .
schön ist anders aber es funktioniert .
Inbus ist für mich auch klar die bessere lösung

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
Bastlwastl schrieb: ... danach gibts dann mal den Flachschieber eingebaut
Für ne 4.0 oder ne 200er??
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
hab da vor ewigkeiten mal was aufgetan wo ich schon lange überleg.
und bin der überzeugung nach dem ersten rannheben,das es mit einfachen mitteln umzusetzen ist .
abstimmung wird dann interessant .
den vergaser gabs vor kurzen in nem anderen forum gebraucht für 90€ zu kaufen
so mußte ich keinen neuen nehmen und zahl nicht zuviel lehrgeld wenns nicht geht .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
für mich übrigens auch.Bastlwastl schrieb: Inbus ist für mich auch klar die bessere lösung
wollte nur auf den unterschied hinweisen und warum die so oft vermurkst werden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.