Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Gibt es sie noch: Gummiertes 15er, 14er, 13er, Ritzel ?

  • buergermeister
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
20 Mai 2020 22:12 #21 von buergermeister
Sagenhaft was :sepp: als alter :Sack: hier im :herz: Forum noch lernt :magic: danke Klaus :blum:

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2020 21:25 #22 von halpgas
Wer mal sein Hinterrad von Hand flott dreht, wird feststellen, dass so ein Kettentrieb durchaus Geräusche macht. Bei höherer Last und Geschwindigkeit nehmen diese natürlich noch deutlich zu.
Gummierte Ritzel reduzieren sicherlich messbar die Geräuschentwicklung.

Der Kettentrieb ist aber nur ein Instrument des Orchesters. Da machen auch noch andere Rabatz.
Somit sollte der Effekt auf die Gesamtsinfonie eher akademischer Natur sein.

Keine Wissenschaft draus machen...

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2020 17:14 - 22 Mai 2020 17:17 #23 von Deko

Nomi schrieb:

Deko schrieb:

Bastlwastl schrieb: genaugenommen im offroadsektor Contraproduktiv .....
weil dir der gummi die pampe genau da reindrückt wo sie nicht hin soll.

auf der straße natürlich top :dau:

...und genau dafür würde ich sie (15er und 14er) auch kaufen wollen. Dafür wäre doch wohl auch ein gummiertes Kettenrad goldrichtig?

Dank und Gruß,
:blum:

__

Gegen Kettenrasseln auf der Gasse, solltest du zunächst eine O-Ringkette verwenden und dann die Nachteile gegen das verbleibende Restgeräusch abwägen?

Eine Standardkette hört man erheblich lauter als eine O-Ring Kette. - Bei den meisten Reifen sind jedoch die Abrollgeräusche lauter. Siehe MTB...


Eine O-Ring Kette ist darum ja auch drauf, ((- zusätzlich habe ich die Führungsrolle auf der Schwingachse gegen einen Kettenschleifer / -schlitten von KTM (€ 6,50) getauscht. Das bringt schon etwas Ruhe in den Ablauf.
Aber so ein gummiertes Ritzel hätte schon was.......
:blum:

Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Letzte Änderung: 22 Mai 2020 17:17 von Deko.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2020 17:24 - 22 Mai 2020 17:26 #24 von Deko

Nomi schrieb: : ...nur :kriech: sind leiser


......daher klebt ja auch auf meiner rechten Packtasche: :kriech:

Dank und Gruß, :blum:

Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Letzte Änderung: 22 Mai 2020 17:26 von Deko.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2020 18:05 - 22 Mai 2020 18:07 #25 von Deko

Nomi schrieb: : ...nur :kriech: sind leiser


......daher klebt ja auch auf meiner rechten Packtasche: :kriech:


Zu meiner Fragestellung in #1:

Die erste Frage habe ich mir selbst beantwortet. Auf meine Mail erwarte ich noch eine Antwort des Händlers.

Meine zweite Frage in #1 wurde ausführlich Besprochen und erschöpfend beantwortet –Also mal herzlichen Dank an die drei "doctores" für die wissenschaftlich relevanten Beiträge –, bis auf den Teil der Frage nach Bezugsquellen für kleinere als das 15er Ritzel.

Auf die dritte Frage habe ich bisher leider keinen Erfahrungsberichte lesen können.
Die Frage war: "Hat jemand Erfahrung mit gummierten Kettenrädern?" Wir könnten uns auf die Erfahrungen dazu beschränken, den Rest "erfahre" ich dann wohl selbst.
Und ja, -manche Argumente kann man nicht oft genug hören-, danke für die zahlreichen Hinweise auf die offroadunverträglichkeit von gummierten Ritzeln. Die anregenden Beiträge haben mich jetzt richtig neugierig gemacht, wie sich denn so ein gummiertes Ritzel im Straßenbetrieb akustisch auswirkt. Ich werde von verschiedenen Versuchsanordnungen mit einem Dezibelmeter berichten.

Gruß und Dank
und für die Erfahrungsberichte über gummierte Kettenräder

:blum:

Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Letzte Änderung: 22 Mai 2020 18:07 von Deko.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • buergermeister
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
22 Mai 2020 19:17 #26 von buergermeister

Deko schrieb:
Aber so ein gummiertes Ritzel hätte schon was.......
:blum:


Moin Deko ,

Wenn alle :chain: reißen und auch kein 15er auf dem Markt ist bekommt du vom buergermeister ein 15er Gummiritzel Orginal :herz: Erstausrüstung einmal zum MRT Gieboldehausen und zurück gefahren :up|:

Grüße aussem Pott
vom buegermeister

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2020 06:00 #27 von Bastlwastl
ich mein was willste den jetzt hören ?

es gibt maschinen die haben aus guten grund solche ritzel drauf
fahr selbst 2 solche maschinen .

bei anderen maschinen ist es nicht drauf und auch nicht nötig oder akustisch merkbar .
zumindest bei denen mit gummiring merkst du sofort wenn die kette wieder schmieren braucht.
weil die trocken läuft als wäre am motor was defekt .

bei den verbauten ritzelnan diesen maschinen hat es etwas mit dem motorlauf und der bauart zu tun,
das diese verbaut sind um ein aufschwingen und eben starkes kettenlaufgeräusch zu vermeiden.

wenn du eins findest baus ein und teste .
wenns dir taugt is doch dann alles gut .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2020 16:24 #28 von Onkel Fester
meine GSX1100R hatte einst ein gummiertes Ritzel, der zweite Kettensatz hatte dann ein gummifreis Ritzel.
Ich meine mich zu erinnern das die Sache nur am Anfang des Ritzellebens etwas ruhiger im Schiebebetrieb war. Nach 2-3tkm war kein Unterschied mehr zu hören.
Das Moped hatte allerdings auch einen richtigen Motor eingbaut und man konnte sonstiges ehr weniger hören.

.... geht doch ....


Enduro Team VMM
Folgende Benutzer bedankten sich: Deko

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo