Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Xtrainer-Steuergerät geschossen?
- DominikXT
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 23
20 Okt. 2023 19:21 - 20 Okt. 2023 19:23 #1
von DominikXT
Xtrainer-Steuergerät geschossen? wurde erstellt von DominikXT
Was soll ich sagen? Scheiße … !
Mir hat es kürzlich bei meiner 2016er Xtrainer den Regler zerlegt. Hab es daran bemerkt, dass die Batterie defekt war. Und die zweite auch gleich wieder. Dann habe ich genauer hingesehen und bemerkt, dass der Regler nicht mehr regelt ( siehe hier betabikes.de/kunena/teh/10660-problem-mi...-akku?start=30#95549 ).
Während der Fehlerdiagnose habe ich die Beta ein paar mal fremdgestartet, weil ich zunächst sichergehen wollte, dass der Fehler überhaupt an der Batterie liegt.
Irgendwann habe ich dabei bemerkt, dass nun auch der Tacho tot war. Und zwar mausetot … nicht nur so, wie wenn die Knopfzelle leer ist.
Nachdem die Reglersache repariert war, denke ich mir “sicherheitshalber schaue ich mal, ob die Ölpumpe noch pumpt”. Nun … sie macht keinen Mucks mehr!
Also habe ich zunächst den Poti am Schieber durchgemessen. Ist i.O. Dann die Spannung an der Ölpumpe gemessen. Macht komische Sachen. Die Spannung springt und zeigt merkwürige Werte. Gut, ist wahrscheinlich getaktet und vielleicht interferiert das komisch mit dem Messgerät.
Also sicherheitshalber die Ölpumpe ausgebaut und an eine RR 300 gesteckt, die zufällig daneben stand.
In der RR pumpt die Pumpe. In der XT nicht.
Bei der RR springt die Spannung auch nicht komisch hin und her.
Jetzt habe ich ich den Verdacht, dass ich beim Fremdstarten oder durch die Überspannung das Steuergerät geschossen haben könnte. Denn: Die Pumpe an sich geht ja. Das Poti auch. Und Strom ist auch da. Aber Pumpe pumpt trotzdem nicht. Da bleiben ja nicht mehr viele Fehlerquellen.
Und der Tacho ist ja komischerweise auch hin …
Hat jemand eine gute Idee, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?
Viele Grüße,
Dominik
Mir hat es kürzlich bei meiner 2016er Xtrainer den Regler zerlegt. Hab es daran bemerkt, dass die Batterie defekt war. Und die zweite auch gleich wieder. Dann habe ich genauer hingesehen und bemerkt, dass der Regler nicht mehr regelt ( siehe hier betabikes.de/kunena/teh/10660-problem-mi...-akku?start=30#95549 ).
Während der Fehlerdiagnose habe ich die Beta ein paar mal fremdgestartet, weil ich zunächst sichergehen wollte, dass der Fehler überhaupt an der Batterie liegt.
Irgendwann habe ich dabei bemerkt, dass nun auch der Tacho tot war. Und zwar mausetot … nicht nur so, wie wenn die Knopfzelle leer ist.
Nachdem die Reglersache repariert war, denke ich mir “sicherheitshalber schaue ich mal, ob die Ölpumpe noch pumpt”. Nun … sie macht keinen Mucks mehr!
Also habe ich zunächst den Poti am Schieber durchgemessen. Ist i.O. Dann die Spannung an der Ölpumpe gemessen. Macht komische Sachen. Die Spannung springt und zeigt merkwürige Werte. Gut, ist wahrscheinlich getaktet und vielleicht interferiert das komisch mit dem Messgerät.
Also sicherheitshalber die Ölpumpe ausgebaut und an eine RR 300 gesteckt, die zufällig daneben stand.
In der RR pumpt die Pumpe. In der XT nicht.
Bei der RR springt die Spannung auch nicht komisch hin und her.
Jetzt habe ich ich den Verdacht, dass ich beim Fremdstarten oder durch die Überspannung das Steuergerät geschossen haben könnte. Denn: Die Pumpe an sich geht ja. Das Poti auch. Und Strom ist auch da. Aber Pumpe pumpt trotzdem nicht. Da bleiben ja nicht mehr viele Fehlerquellen.
Und der Tacho ist ja komischerweise auch hin …
Hat jemand eine gute Idee, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?
Viele Grüße,
Dominik
Letzte Änderung: 20 Okt. 2023 19:23 von DominikXT.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
20 Okt. 2023 20:19 - 20 Okt. 2023 20:20 #2
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Ich würde jetzt einfach vermuten, dass die Teile durch die Überspannung (Fremdstarten vermutlich nicht) kaputt gegangen sind.
Wahrscheinlicht sind deine Sicherungen noch alle in Ordnung? Die brennen bei Überspannung auch nicht durch.
Die Steuergeräte/Computer sind da wohl etwas anfälliger bei Überspannung als eine Glühbirne oder ein LED-Licht.
Wahrscheinlicht sind deine Sicherungen noch alle in Ordnung? Die brennen bei Überspannung auch nicht durch.
Die Steuergeräte/Computer sind da wohl etwas anfälliger bei Überspannung als eine Glühbirne oder ein LED-Licht.
Letzte Änderung: 20 Okt. 2023 20:20 von B3TAGVY.
Folgende Benutzer bedankten sich: DominikXT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
22 Okt. 2023 09:27 #3
von Jogi
Jogi antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Moin, wie hast du Fremdgestartet?
Nur an die Batterie des anderen Fahrzeuges angeschlossen oder das Fremdstart-Fahrzeug mit laufenden Motor verwendet?
Wenn letztes dann kann das Steuergerät dadurch beschädigt worden sein, hatten wir in den 90er viel bei Strassenmotorrädern die so gestartet wurden.
Eine andere Frage, die XT läuft noch mit der CDI und nur die Ölpumpe und der Tacho gehen nicht?
Nur an die Batterie des anderen Fahrzeuges angeschlossen oder das Fremdstart-Fahrzeug mit laufenden Motor verwendet?
Wenn letztes dann kann das Steuergerät dadurch beschädigt worden sein, hatten wir in den 90er viel bei Strassenmotorrädern die so gestartet wurden.
Eine andere Frage, die XT läuft noch mit der CDI und nur die Ölpumpe und der Tacho gehen nicht?
Folgende Benutzer bedankten sich: DominikXT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DominikXT
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 23
22 Okt. 2023 10:23 - 22 Okt. 2023 10:25 #4
von DominikXT
DominikXT antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Moin,
ich habe zum Fremdstarten einfach eine Autobatterie genommen, die in der Garage stand. Habe sie mal direkt an die Kabel vom Motorrad angeschlossen (ohne dass die defekte Batterie aus dem Motorrad angeschlossen war). Mal "klassisch" überbrückt (d.h. an die Pole der noch eingebauten defekten Batterie geklemmt). Da war ich nicht wählerisch. Aber an ein anderes Fahrzeug habe ich sie nie angeschlossen. Und mit laufendem Motor schon gar nicht.
Verstehe ich es richtig, dass die Spannungsspitzenproblematik nur beim Fremdstarten mit laufendem Spender-Fahrzeug auftritt? Das wäre ja schon einmal beruhigend!
Zur zweiten Frage:
Ja, die XT startet noch und läuft auch. Nur der Tacho ist mausetot und die Ölpumpe pumpt (in der XT) nicht mehr. In der RR aber schon.
Außerdem verhält sich die Spannung merkwürdig, die die Pumpe in der XT bekommt. Bevor ich den Motor starte, liegen am Stecker mal ca. 5-6 Volt an, manchmal aber auch Bordspannung (13,x Volt). Ich erkenne da kein klares Muster.
Sobald ich den Motor starte, sinkt oder steigt (je nachdem wo Startspannung lag) die Spannung auf ca. 9 Volt und springt dann ungefähr in 1,5 Volt Schritten herum. Zweimal nach oben, einmal nach unten - so in etwa. Die Tendenz ist insgesamt aufsteigend, aber die Spannung steigt nicht kontinuierlich. Nach einer Weile liegt dann Bordspannung (ca. 14 Volt) an und sie springt nur noch gelegentlich etwas nach unten, stabilisiert sich aber insgesamt bei über 13 Volt.
Bei der RR war das ganz anders: Da liegt einfach immer Bordspannung an. Vor, nach und während des Motorlaufs.
Zum Tacho kann ich sicher sagen, dass er irgendwann während des Diagnoseprozesses wegen dem Regler gestorben ist. Als ich die XT in die Garage geschoben habe, ging er noch.
Ich werde heute mal ganz akribisch alle Steckerverbindungen prüfen ... mal sehen, ob ich vielleicht doch noch einen ganz einfachen Fehler finde.
Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Sicherungen habe ich durchgepiepst und der Poti am Schieber liefert genau die Werte ab, die er liefern soll.
ich habe zum Fremdstarten einfach eine Autobatterie genommen, die in der Garage stand. Habe sie mal direkt an die Kabel vom Motorrad angeschlossen (ohne dass die defekte Batterie aus dem Motorrad angeschlossen war). Mal "klassisch" überbrückt (d.h. an die Pole der noch eingebauten defekten Batterie geklemmt). Da war ich nicht wählerisch. Aber an ein anderes Fahrzeug habe ich sie nie angeschlossen. Und mit laufendem Motor schon gar nicht.
Verstehe ich es richtig, dass die Spannungsspitzenproblematik nur beim Fremdstarten mit laufendem Spender-Fahrzeug auftritt? Das wäre ja schon einmal beruhigend!
Zur zweiten Frage:
Ja, die XT startet noch und läuft auch. Nur der Tacho ist mausetot und die Ölpumpe pumpt (in der XT) nicht mehr. In der RR aber schon.
Außerdem verhält sich die Spannung merkwürdig, die die Pumpe in der XT bekommt. Bevor ich den Motor starte, liegen am Stecker mal ca. 5-6 Volt an, manchmal aber auch Bordspannung (13,x Volt). Ich erkenne da kein klares Muster.
Sobald ich den Motor starte, sinkt oder steigt (je nachdem wo Startspannung lag) die Spannung auf ca. 9 Volt und springt dann ungefähr in 1,5 Volt Schritten herum. Zweimal nach oben, einmal nach unten - so in etwa. Die Tendenz ist insgesamt aufsteigend, aber die Spannung steigt nicht kontinuierlich. Nach einer Weile liegt dann Bordspannung (ca. 14 Volt) an und sie springt nur noch gelegentlich etwas nach unten, stabilisiert sich aber insgesamt bei über 13 Volt.
Bei der RR war das ganz anders: Da liegt einfach immer Bordspannung an. Vor, nach und während des Motorlaufs.
Zum Tacho kann ich sicher sagen, dass er irgendwann während des Diagnoseprozesses wegen dem Regler gestorben ist. Als ich die XT in die Garage geschoben habe, ging er noch.
Ich werde heute mal ganz akribisch alle Steckerverbindungen prüfen ... mal sehen, ob ich vielleicht doch noch einen ganz einfachen Fehler finde.
Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Sicherungen habe ich durchgepiepst und der Poti am Schieber liefert genau die Werte ab, die er liefern soll.
Letzte Änderung: 22 Okt. 2023 10:25 von DominikXT.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
22 Okt. 2023 10:38 - 22 Okt. 2023 10:40 #5
von Jogi
Jogi antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
ja die Spannungsspitzenproblematik gibt nur bei laufenden Spenderfahrzeug, nur mit der Batterie eher nicht,
ich kenne die XT nicht extrem gut, hat die einen Kondensator verbaut? evt ist der durch den defekten Regler beschädigt worden?
wenn der Motor läuft ist die CDI sicher nicht beschädigt worden, wenn es gar nicht klappt Pumpe abklemmen und Gemisch fahren
ich kenne die XT nicht extrem gut, hat die einen Kondensator verbaut? evt ist der durch den defekten Regler beschädigt worden?
wenn der Motor läuft ist die CDI sicher nicht beschädigt worden, wenn es gar nicht klappt Pumpe abklemmen und Gemisch fahren

Letzte Änderung: 22 Okt. 2023 10:40 von Jogi.
Folgende Benutzer bedankten sich: DominikXT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
22 Okt. 2023 12:31 - 22 Okt. 2023 12:33 #6
von b-joe
4700µF und 25V
b-joe antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
ja, und die 16er müsste auch schon die diodengruppe haben die die 15er nicht hat.Jogi schrieb: hat die einen Kondensator verbaut?
4700µF und 25V
Letzte Änderung: 22 Okt. 2023 12:33 von b-joe.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DominikXT
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 23
22 Okt. 2023 17:14 #7
von DominikXT
Genau so ist es! Und der Kondensator ist auch im
.
Was macht der eigentlich?
DominikXT antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
b-joe schrieb:
ja, und die 16er müsste auch schon die diodengruppe haben die die 15er nicht hat.Jogi schrieb: hat die einen Kondensator verbaut?
4700µF und 25V
Genau so ist es! Und der Kondensator ist auch im

Was macht der eigentlich?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
22 Okt. 2023 19:07 #8
von Jogi
Jogi antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
ich würde sagen Spannungsspitzen eliminieren
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DominikXT
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 23
22 Okt. 2023 19:34 #9
von DominikXT
DominikXT antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Oha … könntest du nicht etwas anderes sagen? Jetzt habe ich wieder so eine dunkle Vorahnung …
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
22 Okt. 2023 20:18 #10
von Könich
Es muss nur spass machen
www.reiseendurofestival.de
Könich antwortete auf Re:Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Bezüglich Tacho:
Ich kenn das noch, dass der ab und zu tot war:
Manchmal muss die neue Batterie des Tachos zuerst eingelegt werden, und dann erst die Batterie anschliessen.
Kann aber auch anders herum gewesen sein:
Erst Batterie vom Möppi anschliessen, dann neue Batterie Tacho einlegen.
Teste das mal…
Ich kenn das noch, dass der ab und zu tot war:
Manchmal muss die neue Batterie des Tachos zuerst eingelegt werden, und dann erst die Batterie anschliessen.
Kann aber auch anders herum gewesen sein:
Erst Batterie vom Möppi anschliessen, dann neue Batterie Tacho einlegen.
Teste das mal…
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Folgende Benutzer bedankten sich: DominikXT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.