Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Xtrainer-Steuergerät geschossen?

  • DominikXT
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
22 Okt. 2023 20:31 - 22 Okt. 2023 20:48 #11 von DominikXT
DominikXT antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?

DominikXT schrieb: Oha … könntest du nicht etwas anderes sagen? Jetzt habe ich wieder so eine dunkle Vorahnung …


Aber ... irgend etwas anderes stimmt bei meinem Mopped auch nicht. Ich habe ja den neuen Regler montiert und habe an der neuen Batterie eine Leerlaufspannung von 13,x Volt zwischen den Polen. Wenn ich den Motor starte, klettert diese auf 14,x Volt Ladespannung. Genau so wie es sein soll. Deswegen schien mir zunächst auch alles in Ordnung.

Als ich das gemessen hatte, wusste ich allerdings noch nicht, dass die Batterie durch die Diodengruppe nur an den Anlasser + das Anlasserrelais Strom abgeben kann und ansonsten lediglich Strom empfängt. Sie gibt nix ins Bordnetz ab. Ist doch richtig, oder?

Das erklärt mir auch, weshalb an der Ölpumpe überhaupt eine andere Spannung anliegen kann, als an der Batterie (dieses Phänomen habe ich nämlich). Und der defekte Kondensator scheint mir auch zu erklären, weshalb ich beim Messen an der Ölpumpe (ohne laufenden Motor) mal mit 13,x Volt starten konnte und mal mit 5 Volt. Die Spannung kam aus dem Kondensator und der hatte mal einen guten Kontakt, dann wieder nicht. Und wenn ich länger gewartet hätte (oder den Kondensator "geleert" hätte), hätte ich auch mit 0 Volt beginnen können.

Was ich aber noch nicht verstehe:
Bei laufendem Motor bekomme ich an der Batterie 14,x Volt Ladespannung. Im Bordnetz (damit meine ich jetzt den Stromkreislauf nach dem Regler und vor der Diodengruppe) liegen an allen Rosso-Leitungen (= gleichgerichtet Plus) aber zunächst nur 9 Volt an, wenn der Motor läuft. Gebe ich Gas, _sinkt_ die Spannung sogar. Nach einer Weile springt die Spannung dann wie oben beschrieben auf ca. 13 Volt.

Wie kann das sein? Liegt das auch am defekten Kondensator? Aber wie kann die Ladespannung 14,x Volt sein, wenn im Bordnetz nur 9 Volt anliegen? Die Batterie wird doch aus dem Bordnetz versorgt? Und: Wenn ich den Stromfluss schon partout in eine Richtung sperren will - warum brauche ich dafür 3 Dioden? Würde nicht auch eine reichen?

Zuletzt: Warum bricht die Spannung ein, wenn ich die Drehzahl erhöhe? Das erinnert mich irgendwie an diesen Thread www.betabikes.de/kunena/teh/10475-ladespannung

Ist das alles ein Kondensatorproblem? Regelt der Regler deswegen Mist? Oder ist der auch schon wieder hin?

Ich hoffe ja insgeheim, dass das Steuergerät wegen der zu geringen Bordspannung einen Fehler auswirft und deswegen gar nicht erst beginnt, die Pumpe anzutakten. Dann müsste ich "nur" die Bordspannung wieder in Ordnung bringen.

Blöder wäre es, wenn der defekte Kondensator tatsächlich eine Spannungsspitze zugelassen hätte, die die Elektronik gekillt hätte (} .

Dass der Motor überhaupt noch läuft, erkläre ich mir damit, dass die CDI zwar auch im Steuergerät untergebracht ist, dort aber eine eigenständige, unabhängige Schaltung sein kann. Es scheint sich ja um eine Schwunglichtmagnetzündung (heißt doch so?) mit eigener Wicklung in der LiMa zu handeln, die sich ihren Strom selbst erzeugt. In der XL auf dem Avatar-Bild war das jedenfalls so gelöst. Und dann könnte der Motor laufen, obwohl der andere Teil vom Steuergerät durchgebrannt ist. Wäre zumindest im Bereich des Möglichen.

Jedenfalls hat mich der heutige Tag weitergebracht ... obgleich ich am Ende deutlich mehr Fragen als Antworten gefunden habe. Freue mich deswegen über alle Anregungen (falls überhaupt jemand meinen wirren Ausführungen folgen kann :knips: ),

Viele Grüße,
Dominik

P.S.: Am einfachsten ist es natürlich, den Kondensator zu tauschen und dann zu sehen, was passiert. Ist mir schon klar! Nur: Ich habe halt gerade keinen ...
Letzte Änderung: 22 Okt. 2023 20:48 von DominikXT.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DominikXT
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
22 Okt. 2023 20:34 #12 von DominikXT
DominikXT antwortete auf Re:Xtrainer-Steuergerät geschossen?
@Könich
Danke für den Tipp! Werde ich machen. Ich habe den Tacho nur gerade heute einem Kumpel gegeben, der meinte, er könnte sich die Platine ja mal unter dem Microskop ansehen. Aber sobald der Tacho zurück ist, mache ich das.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DominikXT
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
22 Okt. 2023 20:58 - 22 Okt. 2023 21:03 #13 von DominikXT
DominikXT antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Oops ... sorry ... Doppelpost.
Letzte Änderung: 22 Okt. 2023 21:03 von DominikXT.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DominikXT
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
22 Okt. 2023 20:59 #14 von DominikXT
DominikXT antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Wie wäre es denn, wenn ich die Diodengruppe testweise einfach überbrücken würde?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2023 21:02 - 22 Okt. 2023 21:08 #15 von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Dann ist (je nach dem, wie die Verkabelung an deinem XTrainer ist) die Zündung und ggf. das Licht usw. immer an.

Aber für irgendwelche Testversuche kannst du das machen.
Letzte Änderung: 22 Okt. 2023 21:08 von B3TAGVY.
Folgende Benutzer bedankten sich: DominikXT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2023 21:19 #16 von b-joe
b-joe antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?

DominikXT schrieb: Dass der Motor überhaupt noch läuft, erkläre ich mir damit, dass die CDI zwar auch im Steuergerät untergebracht ist, dort aber eine eigenständige, unabhängige Schaltung sein kann. Es scheint sich ja um eine Schwunglichtmagnetzündung (heißt doch so?) mit eigener Wicklung in der LiMa zu handeln, die sich ihren Strom selbst erzeugt. In der XL auf dem Avatar-Bild war das jedenfalls so gelöst. Und dann könnte der Motor laufen, obwohl der andere Teil vom Steuergerät durchgebrannt ist. Wäre zumindest im Bereich des Möglichen.

ja, die zündung läuft unabhängig vom 12v bordnetz und arbeitet mit wesendlich höherer spannung. wie bei der XL.
wie die ölpumpe da eingebunden ist ist mir nicht bekannt.

zur diodengruppe schau dir mal den 15er schaltplan an um vergleichen zu können. da geht das licht und anderes auch nur wenn der motor läuft.
Folgende Benutzer bedankten sich: DominikXT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DominikXT
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
22 Okt. 2023 21:36 #17 von DominikXT
DominikXT antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Habe gerade diesen Thread von Onkel Fester gelesen, auf den er schon ganz am Anfang meiner Fehlersuche hingewiesen hat (da hatte ich noch keine Ahnung, dass es diesen Kondensator in meinem Motorrad überhaupt gibt, geschweige denn, dass meiner kaputt ist):

www.betabikes.de/kunena/teh/5895-rr300-b...r-fehlerquelle#53156

Aber was soll ich sagen? Es sind eigentlich genau die selben Symptome beschrieben, inkl. dem Hinweis, dass unter Umständen die Ölpumpe nicht mehr funktioniert.

Das gibt mir Hoffnung )))
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan1666

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DominikXT
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
23 Okt. 2023 12:03 #18 von DominikXT
DominikXT antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Habe in der Mittagspause mal kurz die Diodengruppe überbrückt und ... alles läuft wieder, wie es soll ))) .

Gibt es die Diodengruppe und den Kondensator eigentlich in einer verbesserten Ausführung?

Viele Grüße,
Dominik
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan1666

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
23 Okt. 2023 14:14 #19 von Jogi
Jogi antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
cool das du den Fehler gefunden hast :dau:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2023 14:17 #20 von dr-dirt
dr-dirt antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?

DominikXT schrieb: Gibt es die Diodengruppe und den Kondensator eigentlich in einer verbesserten Ausführung?


Ja, es gibt eine neuere Version, wo die Bauteile vergossen sind

Dr. Dirt: Hard-Enduro und Rallye Blog & Shop
[img

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo