Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Xtrainer-Steuergerät geschossen?

Mehr
19 Feb. 2024 10:25 #31 von Patmon81
Patmon81 antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Hallo Zusammen,

ich möchte mich hier mal einklinken, habe gerade diesen Post gelesen weil ich auf der Suche nach dem Grund bin warum meine Batterie nicht geladen wird.

Ich fang mal von vorne an:

Ende letzten Jahres habe ich mir den Zylinder fest gefahren im Ölschlauch wahren sehr große Luftblasen und ich bin davon ausgegangen das die Ölpumpe versagt hat.

Motor habe ich ausgebaut und zur Revision geschafft. ich habe mich dann entschieden selber zu mischen und habe deswegen gar nicht erst den Grund gesucht warum die Ölpumpe nicht ging oder ob Sie tatsächlich defekt ist.

vor 14 Tagen habe ich meinen Motor eingebaut alles wieder zusammen gebaut. Bei meiner Einfahrrunde ist mir aufgefallen das in den unteren Drehzahlen Mappingschalter und Tacho flackern, ich bin ungefähr 2 Stunden im Gelände rum gefahren. Irgendwann hat dann die Batterie den geist aufgegeben und ich konnte nicht mehr Starten.

Mein Händler meinte ich sollte die Diodengruppe und den Kondensator wechseln dann geht das wieder.
Also habe ich beides getauscht, die Batterie geladen und gemessen. diese hatte dann 12,8V. ich habe das Messgerät
dann bei laufendem Motor angesteckt und geprüft, nach einigen Minuten mit Gas geben bin ich auf knapp über 13 V gekommen.

Also wieder gefahren und etlichen Starts war die Batterie wieder leer. Tacho und Mappingschalter haben weiterhin geflackert.

als nächstes habe ich den Regler gewechselt am Regler selbst kommen bei laufendem Motor zwischen 12V und 14V AC an.
Wenn ich bei laufendem Motor den plus pol der Batterie abschraube und messe kommen da zwischen 6V und 8V.
Wenn ich vom Tacho das eine Kabel abziehe und da messe kommen auch nur 6V- 8V an.


Hat von euch einer eine Idee wie ich weiter verfahren soll? wonach soll ich suchen? könnte das ein Masseproblem sein?

Wenn jemand eine Idee hat dann gern melden, ich bin ziemlich ratlos....??


Danke

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2024 21:38 #32 von Risen
Risen antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Klingt immernoch genau wie das Dioden/Kondensator Problem, waren beide neu? Ladespannung sollten 13V+ sein.
Die Batterie kann einen Treffer haben und deswegen defekt sein. Dürfte aber nicht der Grund für das flackern sein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2024 07:29 #33 von Patmon81
Patmon81 antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Klingt für mich eigentlich genauso.

Beide Teile, Kondensator und Dioden waren neu. Gestern habe ich den ganzen Kabelbaum Zerlegt und auf Kabelbrüche untersucht. Beim Abstecken der CDI habe ich festgestellt das ein Pin abgefault ist, da dachte ich Problem gefunden.
Ich habe dann den Schaltplan studiert und festgestellt das dieser Pin für die Ölpumpe ist. Nun weiß ich zumindest warum ich den Zylinder fest gefahren habe.

Theoretisch benötige ich den Pin ja nicht mehr weil ich selbst mische. Ist die Annahme richtig? alle anderen Pin's sahen gut aus Stecker und Pins habe ich gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.

Das Problem besteht auf jeden fall weiterhin. Ladespannung schwankt von 4,5V im Standgas bis 13,5 bei Vollgas.
Tacho flackert im Standgas oder geht aus, ab einer gewissen Drehzahl bleibt er stabil.
Die Ladespannung im Tacho wird auch erst ab einer gewissen Drehzahl angezeigt und wird mit zunehmender Drehzahl mehr.

Leider ist Elektrik nicht mein Fachgebiet, was sorgt denn dafür das im Standgas schon eine Stabile Ladespannung vorhanden ist?

wäre es auch möglich das irgendein Kabel was Strom führt Masse bekommt und deswegen die Spannung so niedrig ist?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2024 07:34 - 20 Feb. 2024 07:43 #34 von dr-dirt
dr-dirt antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Hallo, falls Du Bedarf hast:
Ich habe einen kompletten, neuen Kabelbaum für eine 2017er Xtrainer abzugeben.
Musst Du mal schauen, ob die bei dir auch passen.

036.40.021.00.00 HAUPTKABELBAUM
036.40.024.00.00 KABELANSCHLUSS


Gerne PN

Dr. Dirt: Hard-Enduro und Rallye Blog & Shop
[img
Letzte Änderung: 20 Feb. 2024 07:43 von dr-dirt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2024 08:23 #35 von Patmon81
Patmon81 antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Hallo,

der passt leider nicht, bei der 22'er sind es andere Ersatzteilnummern.

Trotzdem Vielen Dank!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2024 08:28 #36 von Risen
Risen antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Die Spannung von der Lichtmaschine "flackert" je nach Drehzahl schneller bzw. langsamer -> deswegen bleibt die Ladespannung bei gewissen Drehzahlen optisch bei 13V+, ist aber nur optisch so weil ein Multimeter nicht so schnell messen kann -> deswegen nur 4,5V bei Leerlauf.
Das heißt der Gleichrichter(Dioden) oder der Glättungskondensator haben einen Treffer bzw die Leitung zu oder von den Bauteilen.
Ist warscheinlich wirklich am einfachsten den Kabelbaum zu tauschen

An einer 125er war mal die zusammengeführte Masse im Kabelbaum weggefault und deswegen gabs ähnliche Probleme, hab ich aber auch nur durch Zufall gefunden

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
20 Feb. 2024 09:24 #37 von Jogi
Jogi antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Moin, hast du mal die Spannung der Lima gemessen wie Sie aus der Spule kommt ungerichtet und nicht begrenzt, vielleicht hat den Spule einen weg und es kommt gar nicht genug Spannung an im System.

Müsste eigentlich eine Wechselspannung von um die 20 V und mehr sein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2024 11:19 #38 von Patmon81
Patmon81 antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Die Zuleitungen zu Kondensator und Dioden prüfe ich heute Abend noch mal. Die beiden Baugruppen sind neu oder haben wieder einen Affen.
Ja Kabelbaum Tauschen ist sicher einfacher aber ich möchte gern erst den Fehler finden. Muss ja möglich sein.

Die Spannung der Lima hatte ich in soweit gemessen das ich geprüft habe was in den Regler rein geht, das waren zwischen 12V und 14V.

Direkt an der Lima habe ich nicht gemessen, das wäre dann Gelb und Weißes Kabel oder?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DominikXT
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
20 Feb. 2024 17:11 #39 von DominikXT
DominikXT antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?

ich möchte gern erst den Fehler finden. Muss ja möglich sein.

Sehe ich genauso ;-). Ich würde zur Fehlersuche mal irgendeine funktionierende, geladene Batterie (egal welche, kann auch vom Auto sein) anschließen und vorher die Diodengruppe überbrücken (einfach die Dioden rausziehen und drei kleine Brücken aus Blumendraht oder so in den Stecker stecken).

Damit hast du diese ganze Dioden-/Kondensatorschaltung quasi stillgelegt und kannst in Ruhe sehen, ob der Fehler im Rest der Elektrik steckt oder eben doch in dieser Schaltung.

Die Moppete sollte sich dann verhalten wie mit einer 08/15-Elektrik: Spannung ist an allen Verbrauchern gleich. Bei ausgeschaltetem Motor hast du Batteriespannung, bei laufendem Motor Ladespannung, die irgendwann bei 14,x Volt (oder in der Nähe davon) Schluss macht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2024 09:21 #40 von Patmon81
Patmon81 antwortete auf Xtrainer-Steuergerät geschossen?
Moin,

Problem gelöst, auch wenn es peinlich ist will ich es mal aufklären. Ich habe beim Einbau des Motors oder besser beim Zusammenbau vom Moped einen Fatalen Fehler gemacht.
Ich habe die Zuleitung für den Öltanksensor mit der Zuleitung vom hinteren Bremslichtschlater verbunden, also die vom Tacho kommt.
Resultat war Batterie läd nicht, Mappingschalter und Display flackern im unteren Drehzahlbereich und im Display wird keine Ladespannung angezeigt.
Bewegt man das Moped aber im oberen Drehzahlbereich läd die Batterie und alle Instrumente funktionieren wieder.

Es hat mich fast Wahnsinnig gemacht. Naja zumindest verstehe ich jetzt die Elektrik vom Moped :schein:

Falls es interessiert:

Der Stator gibt im Standgas um die 4V-5V AC aus, bei 4000rpm sind es 6V AC und bei 8500rpm sind es dann 12,5V




Danke an alle die Ihren Senf dazu gegeben haben :dau:
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Jogi, itze_blitz, Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo