Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Daumenbremse

  • Tolek
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
22 Feb. 2025 17:01 #1 von Tolek
Daumenbremse wurde erstellt von Tolek
Seit ich Gelände fahre ,ärgere ich mich über Fußbremsen .Was auf der Strasse kein Problem war , nervt dort .Zu wenig Gefühl ,bei steilen ,schmierigen Abfahrten und entlastetem Hinterrad . An steilen Auffahrten stehengeblieben ,halten nur mit abwürgen oder Fuß auf der Bremse möglich.Rumrutschen lassen auf engen Serpentienen rechts geht nicht .Usw......
Nach vielen Stunden rumprobieren mit Bowdenzugvarianten an Bremspumpen ,alles nix .Hydraulik braucht zu viel Leerweg ,der dann verschenkt ist .Normale übliche Hydraulik-Dumenbremsen kosten um 4-500€ auch keine Option .
Dann durch Zufall übern Bekannten eine billige (aus China ) gefunden .Die gibts haufenweise auf e bay für ca. 50€ .Da braucht man nur die Hebelei , die Pumpe ist mit 14mm zu groß .
Ausprobiert hab ich das erstmal an meiner Alp 200 BJ 2001 .Die hat serienmässig eine 12mm Fusspumpe , nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Durchmessern von 9,5-14mm hat sich eine 11er für die Daumenbremse als besten Kompromiss für Kraft und Volumen ergeben .Passt gut an den Halter , stellenweise muß man bisje feilen und die Gewindespindel kürzen , umschleifen .
Weil ich trotzdem die Fußbremse behalten wollte , Speziallösung von Racetorx gefunden .Dadurch wird die Druckleitung von der Daumenbremse anstatt dem Ausgleichsbehälter der Fußbremse angeschlossen .Die Pumpen also in Reihe geschalten .Ausgleichsbehälter für beide ist jetzt oben an der Daumenbremse .
Dann noch den Bremslichtschalter aus Platzgründen an den Stattel ,alle Leitungen mit den Fittings stetig steigend verlegt und einen Schutz fürs gefährdet sitzende Racetorx gedengelt .
Das ganze funktioniert so gut ,daß das jetzt alle meine Enduros kriegen und ich mich frage ,warum sowas nicht serienmässig ist . --) :smic:
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli8

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
22 Feb. 2025 17:03 #2 von Tolek
Tolek antwortete auf Daumenbremse
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: madivi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • madivi
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • ALPinist
Mehr
22 Feb. 2025 19:33 #3 von madivi
madivi antwortete auf Daumenbremse
Hallo Tolek

Schaut sehr interessant aus. Kann mir gar nicht vorstellen, mit dem Daumen genug Kraft für's Bremsen aufbringen zu können. Wenn ich dann dazu noch die Kupplung drücken muss... -schweiß-

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
22 Feb. 2025 20:14 #4 von Tolek
Tolek antwortete auf Daumenbremse
Das ist überhaupt kein Problem , wenn die Kupplung mal gezogen ist ,brauchst dafür keine Kraft mehr und die Bremse selbst braucht auch nicht viel .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
22 Feb. 2025 21:39 #5 von umschlu
umschlu antwortete auf Daumenbremse
...und für den TÜV baust du das alle zwei Jahre wieder zurück, oder fährst du gar nicht auf der Straße ?

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
22 Feb. 2025 22:44 #6 von Jogi
Jogi antwortete auf Daumenbremse
sieht Interessant aus, was hast du in die untere Bremsbremspumpe als Anschluss für die zweite Leitung geschraubt?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
23 Feb. 2025 09:16 #7 von Tolek
Tolek antwortete auf Daumenbremse
Durch den bewusst etwas grösseren Schutz hoffe ich ,daß das nicht auffällt .Wer weiß ausserdem ,daß man da was basteln kann. :schein:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
23 Feb. 2025 09:19 #8 von Tolek
Tolek antwortete auf Daumenbremse
Das ist das Teil von Racetorx , ganz einfach gemacht , trotzdem mit ca.90 € teuer .Kommt aus England ,also auch noch Zoll zahlen.
Ersetzt eigentlich ein 3 Wegeventil ,was dann noch teurer ist .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • madivi
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • ALPinist
Mehr
23 Feb. 2025 10:07 #9 von madivi
madivi antwortete auf Daumenbremse

Tolek schrieb: Das ist das Teil von Racetorx , ganz einfach gemacht , trotzdem mit ca.90 € teuer .Kommt aus England ,also auch noch Zoll zahlen.
Ersetzt eigentlich ein 3 Wegeventil ,was dann noch teurer ist .


Muss wohl eine Junction Valve sein: racetorx.co.uk/product/jv/



Allerdings frage ich mich wieso 3-Wege...
Klar, der Reservebehälter ist drucklos, die Daumenpumpe erzeugt hingegen Druck.
Ein Rückschlagventil erwarte ich bei der Standard-Fusspumpe aber eigtl. auch.
Ich müsste mir wohl mal den inneren Aufbau der Fusspumpe vornehmen...
Nur so als sonntägliche Beschäftigungspraxis wenn :up|: --) nicht möglich.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Jogi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
23 Feb. 2025 11:14 #10 von Jogi
Jogi antwortete auf Daumenbremse
Danke, ich suche noch genau sowas für die Pohlbockenduro, eigentlich hat die eine hervorragente Recubremse, allerdings bringt die nicht wenn man im Berg steht, dann geht es rückwärts.

Ich denke ich werde die Fussbremse durch die Daumenbremse erweitern, allerdings ohne dieses Teil von Racetorx.
ich werde es mal mit einer doppeltlangen Hohlschraube versuchen an die die Bremsleitung der Daumenbremse kommt und zwar auf die Leitung die zum hinteren Bremssattel geht.

Ich werde berichten ob es funktioniert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo