Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016
- RD03joe
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR200 TT600 XRV650 XT600Z Ténéré
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 10
19 Nov. 2015 15:55 #1
von RD03joe
Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016 wurde erstellt von RD03joe
Ich habe zwei Fragen:
früher ist doch der Vergaser bei den RR300 so leicht übergelaufen, wenn sie etwas schräg stand. Mir wurde mal gesagt, das läge an der Neigung des Vergasers, da dadurch der Schwimmer leichter hängen bleibt. War das der Grund?
Ist bei der neuen RR300 mit Getrenntschmierung dies behoben, da anderer Vergaser etc., oder wird läuft sie immer noch so leicht über, wenn sie schräg steht?
Vielen Dank
Jörg
früher ist doch der Vergaser bei den RR300 so leicht übergelaufen, wenn sie etwas schräg stand. Mir wurde mal gesagt, das läge an der Neigung des Vergasers, da dadurch der Schwimmer leichter hängen bleibt. War das der Grund?
Ist bei der neuen RR300 mit Getrenntschmierung dies behoben, da anderer Vergaser etc., oder wird läuft sie immer noch so leicht über, wenn sie schräg steht?
Vielen Dank
Jörg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
19 Nov. 2015 16:14 #2
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016
Das ist kein Problem. Du musst den schwimmerstand ändern das r früher zu macht und wenige sprit im vergaser ist. Musst die Lasche 0,5 bis 1 mm weiter nach oben Richtung Ventil biegen.dann hast du Ruhe. Aber Vorsicht nicht zu viel. Mfg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RD03joe
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR200 TT600 XRV650 XT600Z Ténéré
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 10
20 Nov. 2015 09:43 #3
von RD03joe
RD03joe antwortete auf Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016
Danke, Gerd!
Warum machen die das nicht serienmäßig so?
LG Jörg
Warum machen die das nicht serienmäßig so?

LG Jörg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ddog
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 300
Weniger
Mehr
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 12
20 Nov. 2015 10:11 #4
von ddog
ddog antwortete auf Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016
Wäre zu einfach ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
20 Nov. 2015 10:21 #5
von chabbes
chabbes antwortete auf Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016
... ich denke dass Beta die Vergaser in Mengen und in Hersteller-Standard Einstellung zukauft... und dann so
in die Mopeds verbaut wie sie kommen...
..die Vergaser dann öffnen, verstellen und einbauen ist doch ein grösserer Aufwand und wird daher nicht gemacht...
in der Regel läuft das ja auch in Standard Einstellung, ich musste bei keinem meiner Beta's da was verstellen.
Habe auch gelesen dass wenn man das zu weit runter stellt, die Mühle bei langen Vollgas Auffahrten eventuell dann
nicht genug Sprit bekommt.... (Hörensagen)
Nur bei der X-Trainer bin ich am überlegen, die muss aber schon ganz schief stehen bevor der Gaser überläuft.
Sonst top....
So als Vergleich:
Bei uns in der Medizingeräte Produktion machen wir viele Detaileinstellungen auch nicht in der Produktion, das
macht dann der Service-Techniker bei der Installation beim Kunden...
LG
chabbes
in die Mopeds verbaut wie sie kommen...
..die Vergaser dann öffnen, verstellen und einbauen ist doch ein grösserer Aufwand und wird daher nicht gemacht...
in der Regel läuft das ja auch in Standard Einstellung, ich musste bei keinem meiner Beta's da was verstellen.
Habe auch gelesen dass wenn man das zu weit runter stellt, die Mühle bei langen Vollgas Auffahrten eventuell dann
nicht genug Sprit bekommt.... (Hörensagen)
Nur bei der X-Trainer bin ich am überlegen, die muss aber schon ganz schief stehen bevor der Gaser überläuft.
Sonst top....
So als Vergleich:
Bei uns in der Medizingeräte Produktion machen wir viele Detaileinstellungen auch nicht in der Produktion, das
macht dann der Service-Techniker bei der Installation beim Kunden...
LG
chabbes

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
20 Nov. 2015 11:05 #6
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016
Das macht der Techniker aber hoffentlich bevor beim Patienten was überläuft...
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
20 Nov. 2015 11:05 #7
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016
Genau deshalb muss man sich langsam rantasten,in 2 Schritten. Zu viel des Guten und die Kammer läuft leer am ende einer langen Graden. Fällt aber vorher auf wenn der Motor anfängt zu dengeln am ende der Graden oder abstirbt. Aber dafür muss man echt schon stark daneben liegen. Wie gesagt, erst mal 0.5 mm so ungefähr und den vergaser so Grade wie möglich montieren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RD03joe
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR200 TT600 XRV650 XT600Z Ténéré
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 10
20 Nov. 2015 15:47 - 20 Nov. 2015 15:49 #8
von RD03joe
RD03joe antwortete auf Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016
also beim Lika Extrem Enduro haben die vom Veranstalter auf meine Frage, wieviel Sprit ich mitnehmen soll für den Prolog, schon gleich gesagt: Du hast eine 300er Beta, nimm mehr mit, bei der läuft in schwierigem Gelände sehr viel über.
Also scheint schon ein eher breiter gestreutes Problem zu sein, wenn die Szene gleich den Mehrverbrauch einrechnet?
Dann muß ich halt beim Hersteller den Vergaser ein bischen anders bestellen, bevor die Kunden den Vergaser ausbauen und verändern müssen
Ists bei der 2016er immer noch so? Dann würde ja nicht mal ein Modellwechsel vor der Arbeit helfen (die dann erst im nächsten Steilhang auf Erfolg zu überprüfen ist, ob der Sprit ausgeht oder nicht)
Und der Vergaser ist eh so blöd da reingewurstelt. Spritablassen vorm Winter ist schon immer so ein Fingerverbiegabenteuer, weil die Ablaßschraube auch nicht da ist und das Abschrauben vom Deckel unten nur mittelprächtig ist. Yamaha kann das besser.
Also scheint schon ein eher breiter gestreutes Problem zu sein, wenn die Szene gleich den Mehrverbrauch einrechnet?
Dann muß ich halt beim Hersteller den Vergaser ein bischen anders bestellen, bevor die Kunden den Vergaser ausbauen und verändern müssen

Ists bei der 2016er immer noch so? Dann würde ja nicht mal ein Modellwechsel vor der Arbeit helfen (die dann erst im nächsten Steilhang auf Erfolg zu überprüfen ist, ob der Sprit ausgeht oder nicht)

Und der Vergaser ist eh so blöd da reingewurstelt. Spritablassen vorm Winter ist schon immer so ein Fingerverbiegabenteuer, weil die Ablaßschraube auch nicht da ist und das Abschrauben vom Deckel unten nur mittelprächtig ist. Yamaha kann das besser.
Letzte Änderung: 20 Nov. 2015 15:49 von RD03joe.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
20 Nov. 2015 16:32 #9
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016
Äpfel mit Birnen vergleichen.
Eine motocross mit einer Wettbewerbsenduro vergleichen. Geht nicht. Ist alles etwas anders aufgebaut. Z.b. bei ner ktm 2t ist es auch gefummel . Ist halt so. Man muss eh erst mal alles auf die persönlichen Wünsche und Gegebenheiten einstellen. Mann kann aber auch bei beta sicherlich mal prüfen ob da der gas Zug lose am Rahmen verlegt werden kann. Dann löst du den oberen Deckel des vergaser nach dem du beide schlauch schelten gelöst hast und ihn zu dir gedreht hast, ziehst den Deckel mit Schieber raus. Wenn du dann ein Papiertiger o.ä. in die Öffnung steckst drehte den vergaser entgegengesetzt so weit wie möglich. Dann Kannste den unteren Deckel abschrauben und auch die Düsen wechseln. Bei ktm ging das. .. probierst mal.
Eine motocross mit einer Wettbewerbsenduro vergleichen. Geht nicht. Ist alles etwas anders aufgebaut. Z.b. bei ner ktm 2t ist es auch gefummel . Ist halt so. Man muss eh erst mal alles auf die persönlichen Wünsche und Gegebenheiten einstellen. Mann kann aber auch bei beta sicherlich mal prüfen ob da der gas Zug lose am Rahmen verlegt werden kann. Dann löst du den oberen Deckel des vergaser nach dem du beide schlauch schelten gelöst hast und ihn zu dir gedreht hast, ziehst den Deckel mit Schieber raus. Wenn du dann ein Papiertiger o.ä. in die Öffnung steckst drehte den vergaser entgegengesetzt so weit wie möglich. Dann Kannste den unteren Deckel abschrauben und auch die Düsen wechseln. Bei ktm ging das. .. probierst mal.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
20 Nov. 2015 17:16 #10
von matze234
matze234 antwortete auf Vergaser RR300 Unterschied früher und MJ2016
wem das spritablassen zu mühsam ist, der könnte es ja auch leer- fahren....
wie gerd schon schrieb: schieber raus, vergaser zur seite drehen und du hast allen platz der welt um die schraube zu öffnen oder gleich die bedüsung zu ändern. wer dabei schon probleme hat, sollte vielleicht über ein anderes mopped nachdenken. ich finde es auch nicht sonderlich prickelnd, dass ab werk der überlauf nicht schon eingestellt ist. ich sehe es aber so wie hebel einstellen und sonstige dinge als geschmackssache an. die hinterradbremse kann man so wie sie vom werk kommt auch nicht bedienen. hat sich hier aber auch noch keiner beschwert. die die es merken ändern es, der rest fährt vermutlich mit einer völlig falsch eingestellten bremse rum...
achja, ein guter händler bei dem man das mopped kauft, kann das im rahmen der auslieferung wenn man ihn fragt mit sicherheit auch für einen machen.
wie gerd schon schrieb: schieber raus, vergaser zur seite drehen und du hast allen platz der welt um die schraube zu öffnen oder gleich die bedüsung zu ändern. wer dabei schon probleme hat, sollte vielleicht über ein anderes mopped nachdenken. ich finde es auch nicht sonderlich prickelnd, dass ab werk der überlauf nicht schon eingestellt ist. ich sehe es aber so wie hebel einstellen und sonstige dinge als geschmackssache an. die hinterradbremse kann man so wie sie vom werk kommt auch nicht bedienen. hat sich hier aber auch noch keiner beschwert. die die es merken ändern es, der rest fährt vermutlich mit einer völlig falsch eingestellten bremse rum...
achja, ein guter händler bei dem man das mopped kauft, kann das im rahmen der auslieferung wenn man ihn fragt mit sicherheit auch für einen machen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.