Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche
- Froschkönig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 5
04 Sep. 2018 09:47 #1
von Froschkönig
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!
Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche wurde erstellt von Froschkönig
Servus,
Hatte jemand hier im Forum die Möglichkeit beide Gabeltunings zu fahren und zu vergleichen? Oder Erfahrungen mit der ein oder anderen Variante?
Über Feedback und Meinung würde ich mich freuen!
Beste Grüße vom Froschkönig
Hatte jemand hier im Forum die Möglichkeit beide Gabeltunings zu fahren und zu vergleichen? Oder Erfahrungen mit der ein oder anderen Variante?
Über Feedback und Meinung würde ich mich freuen!
Beste Grüße vom Froschkönig
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin H.
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Xtrainer Racing
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 15
04 Sep. 2018 12:14 #2
von Martin H.
Martin H. antwortete auf Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche
Trotz Umbau auf marocchi shiver würde mich das auch sehr interesieren
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- flippo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 7
04 Sep. 2018 20:35 #3
von flippo
flippo antwortete auf Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche
Hallo,
ich habe den BPS Kit verbaut, muss ihn nur noch ausgiebig testen. Geplant ist ihn dort zu testen, wo auch der Bedarf für den Umbau entstanden ist, kann den Kit dann optimal beurteilen. Wenns gut läuft findet das dieses Wochenende statt, werde dann umgehend berichten!
Grüße
ich habe den BPS Kit verbaut, muss ihn nur noch ausgiebig testen. Geplant ist ihn dort zu testen, wo auch der Bedarf für den Umbau entstanden ist, kann den Kit dann optimal beurteilen. Wenns gut läuft findet das dieses Wochenende statt, werde dann umgehend berichten!
Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin H.
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Xtrainer Racing
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 15
05 Sep. 2018 06:47 #4
von Martin H.
Martin H. antwortete auf Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche
Da gabs doch noch ein Kartuschenkit mit 2 Federn, also ähnlich dem Öhlins, nur etwas preisgünstiger angesiedelt. Von Boano?! Wäre auch interessant wenn sich da zu mal jemand auslässt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fhusie
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
17 Dez. 2018 20:39 #5
von Fhusie
Fhusie antwortete auf Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche
Hallo,
gibt es schon erfahrungen lohnt sich das Kit?
gibt es schon erfahrungen lohnt sich das Kit?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- flippo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 7
20 Jan. 2019 14:48 #6
von flippo
flippo antwortete auf Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche
Moin,
nun mal etwas zu dem BPS Kit. Ich habe ihn zwar bis dato nur einmal ca. 4 Stunden gefahren und wollte ihn, bevor ich mich dazu auslasse, nochmal ausgiebig testen, dass findet wohl aber erst in 2-3 Monaten statt, wenns wieder wärmer wird. Also hier erstmal mein Zwischenbericht ....
Warum habe ich ihn verbaut?
ich war mit der XT das erste mal beim Ride4Fun in Hoppe. Dort war die komplette MX Strecke mit implementiert, folglich musste die XT da drüber. Ich war die Woche zuvor mit der RMZ zum MX in Hoppe, die Strecke war mir also noch sehr präsent. Also ohne großes Nachgedenke, Attacke ... Konsequenz waren 5 Durchschläge der Gabel in einer Runde auf der MX Strecke. Und wenn die Gabel durchrauscht, dann merklich und mit dem entsprechenden Geräusch. Erste Gegenmaßnahme war, Federvorspannung um 5 Umdrehungen erhöht, Zugstufe weiter zu, da die Gabel sehr unkontrolliert umher sprang, wenn sie durch den kompletten Federweg gerauscht ist. Damit "ging es erstmal" wenn man darauf geachtet hat sauber zu fahren. Nachteil, das fluffige Anfangsverhalten der Gabel war futsch, sie wird insgesamt bockiger, also musste etwas passieren.
Ein kompletter Tausch des Fahrwerks kam und kommt für mich nicht in Frage, da die meisten Endurofahrwerke nicht meins sind. Für harte Gangart zu weich, trotzdem zu unsensibel auf Kleinkram. Ich finde, dass das XT Fahrwerk vom Grundsetup her ausgesprochen gelungen ist, also war der Kit die erste Wahl.
Vllt. noch zum Einsatzbereich meiner XT, reines Rumgespiele wie beim Ride4Fun, das ist für mich kein MX Moped, dafür habe ich eine MX. Heißt aber nicht, dass wenn es die Bedingungen hergeben, wie beim genannten Ride4Fun, dass sie dann nicht ran muss. Mein Fahrergewicht beläuft sich auf 83-86kg, ja nach Jahreszeit.
Nun zum Ergebnis:
Erste Erkenntnis: Bei Verzurren auf dem Anhänger zieht man die Gabel nicht gleich auf Anschlag, sie steht da wie ein normaler Crosser. Zuvor auf der Hebebühne das Gleiche, man merkt deutlich den Widerstand je weiter man sie rein zieht, das versprach schon mal viel!
Im Einsatz(getestet auf der selben Strecke):
Keine Durchschläge mehr, auch nicht beim Überspringen der großen Kicker!
Auf dem Vorderrad landen, Bremsen und gleich um Eck, auch kein Problem mehr!
Das Moped "in Wellen fallen lassen", auch alles schön!
Nach ein paar Klicks, komplette Kontrolle über das Vorderrad, nicht mehr dieses merkwürdige Wackelpuddingverhalten!
Und das Beste ... das fluffig Anfangsverhalten bleibt zu 100% erhalten, nur wenns zur Sache geht, macht sie das nun auch mit.
Also, wer auf das XT Fahrwerk steht aber mehr Stabilität und Sicherheit in die Front bringen möchten, baut den Kit ein. Zumal man nun auch ein vernünftiges Troubleshooting der Gabel durchführen kann, zuvor ohne Druckstufeneinstellung nicht möglich. Ich habe jetzt genau das was ich will, das erste Drittel ein sauberes und fluffiges Ansprechverhalten, bügelt quasi alles glatt, wenns dann mal ruppiger wird, macht die Gabel das aber auch mit. Hinten bekommt sie jetzt noch eine härtere Feder, passend zu vorne, ich habe das Gefühl, dass die Balance nicht mehr 100% stimmt, ist aber jammern auf hohem Niveau!
Cheers Flippo
nun mal etwas zu dem BPS Kit. Ich habe ihn zwar bis dato nur einmal ca. 4 Stunden gefahren und wollte ihn, bevor ich mich dazu auslasse, nochmal ausgiebig testen, dass findet wohl aber erst in 2-3 Monaten statt, wenns wieder wärmer wird. Also hier erstmal mein Zwischenbericht ....
Warum habe ich ihn verbaut?
ich war mit der XT das erste mal beim Ride4Fun in Hoppe. Dort war die komplette MX Strecke mit implementiert, folglich musste die XT da drüber. Ich war die Woche zuvor mit der RMZ zum MX in Hoppe, die Strecke war mir also noch sehr präsent. Also ohne großes Nachgedenke, Attacke ... Konsequenz waren 5 Durchschläge der Gabel in einer Runde auf der MX Strecke. Und wenn die Gabel durchrauscht, dann merklich und mit dem entsprechenden Geräusch. Erste Gegenmaßnahme war, Federvorspannung um 5 Umdrehungen erhöht, Zugstufe weiter zu, da die Gabel sehr unkontrolliert umher sprang, wenn sie durch den kompletten Federweg gerauscht ist. Damit "ging es erstmal" wenn man darauf geachtet hat sauber zu fahren. Nachteil, das fluffige Anfangsverhalten der Gabel war futsch, sie wird insgesamt bockiger, also musste etwas passieren.
Ein kompletter Tausch des Fahrwerks kam und kommt für mich nicht in Frage, da die meisten Endurofahrwerke nicht meins sind. Für harte Gangart zu weich, trotzdem zu unsensibel auf Kleinkram. Ich finde, dass das XT Fahrwerk vom Grundsetup her ausgesprochen gelungen ist, also war der Kit die erste Wahl.
Vllt. noch zum Einsatzbereich meiner XT, reines Rumgespiele wie beim Ride4Fun, das ist für mich kein MX Moped, dafür habe ich eine MX. Heißt aber nicht, dass wenn es die Bedingungen hergeben, wie beim genannten Ride4Fun, dass sie dann nicht ran muss. Mein Fahrergewicht beläuft sich auf 83-86kg, ja nach Jahreszeit.
Nun zum Ergebnis:
Erste Erkenntnis: Bei Verzurren auf dem Anhänger zieht man die Gabel nicht gleich auf Anschlag, sie steht da wie ein normaler Crosser. Zuvor auf der Hebebühne das Gleiche, man merkt deutlich den Widerstand je weiter man sie rein zieht, das versprach schon mal viel!
Im Einsatz(getestet auf der selben Strecke):
Keine Durchschläge mehr, auch nicht beim Überspringen der großen Kicker!
Auf dem Vorderrad landen, Bremsen und gleich um Eck, auch kein Problem mehr!
Das Moped "in Wellen fallen lassen", auch alles schön!
Nach ein paar Klicks, komplette Kontrolle über das Vorderrad, nicht mehr dieses merkwürdige Wackelpuddingverhalten!
Und das Beste ... das fluffig Anfangsverhalten bleibt zu 100% erhalten, nur wenns zur Sache geht, macht sie das nun auch mit.
Also, wer auf das XT Fahrwerk steht aber mehr Stabilität und Sicherheit in die Front bringen möchten, baut den Kit ein. Zumal man nun auch ein vernünftiges Troubleshooting der Gabel durchführen kann, zuvor ohne Druckstufeneinstellung nicht möglich. Ich habe jetzt genau das was ich will, das erste Drittel ein sauberes und fluffiges Ansprechverhalten, bügelt quasi alles glatt, wenns dann mal ruppiger wird, macht die Gabel das aber auch mit. Hinten bekommt sie jetzt noch eine härtere Feder, passend zu vorne, ich habe das Gefühl, dass die Balance nicht mehr 100% stimmt, ist aber jammern auf hohem Niveau!
Cheers Flippo
Folgende Benutzer bedankten sich: itze_blitz, Martin H.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin H.
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Xtrainer Racing
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 15
21 Jan. 2019 05:26 #7
von Martin H.
Martin H. antwortete auf Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche
Moin und Danke für deine Darstellung!
Deine Gabel ist jetzt also auch nicht auf dein Gweicht abgestimmt sondern nur mit 2 Federn asugestattet und etwas härter? Unabhängig jetzt von Zug- und Druckstufe.
Hört sich gut an was du schreibst, würde halt zu gern mal den Unterschied zu zb meiner Marzocchi Shiver erfahren.
Hab mir dazu jetzt das Öhlins Federbein gegönnt und muß sagen das ganze fährt schon ziemlich gut soweit ich das beurteilen kann.
Beim Klein-Klein garnicht so auffallend, aber bei schnelleren Sachen halt deutlichst stabiler
Deine Gabel ist jetzt also auch nicht auf dein Gweicht abgestimmt sondern nur mit 2 Federn asugestattet und etwas härter? Unabhängig jetzt von Zug- und Druckstufe.
Hört sich gut an was du schreibst, würde halt zu gern mal den Unterschied zu zb meiner Marzocchi Shiver erfahren.
Hab mir dazu jetzt das Öhlins Federbein gegönnt und muß sagen das ganze fährt schon ziemlich gut soweit ich das beurteilen kann.
Beim Klein-Klein garnicht so auffallend, aber bei schnelleren Sachen halt deutlichst stabiler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- flippo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 7
21 Jan. 2019 13:57 #8
von flippo
flippo antwortete auf Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche
Moin,
nicht ganz ... der Kit beinhaltet eine härtere Feder, die XT hat ja nur eine und ein neues Cartridge mit einstellbarer Druckstufe + Öl und Kleinkrams. Folglich ist jetzt eine härtere Feder als Serie verbaut, die müsste aber auch zu meinem Gewicht passen, also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Elementar wichtig ist halt die jetzt einstellbare Druckstufe, war vorher ja nicht möglich, nun kann man vernünftig abstimmen und das funktioniert exzellent!
Die Gabel ist zwar theoretisch härter, was sie aber praktisch, bei meinem Gewicht, jetzt anfangs weicher macht. Ist ja immer so, eine zu weiche Feder macht bei Übergewicht ein hartes Fahrwerk, da ja bereits durch das Fahrergewicht der weiche Anfangsbereich der Dämpfung komprimiert wird quasi weg ist. Passende Federrate, das Moped bleibt oben, der fluffig Bereich der Dämpfung kann wieder frei arbeiten, das Fahrwerk ist gefühlt fluffiger, sensibler.
Eine Shiver habe ich noch nicht gefahren, kann demzufolge nichts zum Vergleich sagen. Öhlins ist natürlich die Oberliga, wenn es denn dann zum Moped/Fahrstil passt aber Du sagt ja, Du bist zufrieden, dann passt es ja.
Fahrwerk ist ja eh eine subjektive Geschichte und auch ganz stark vom Fahrerlevel abhängig. Wenn man null Fahrtechnik hat, funktioniert kein Fahrwerk. Ich merke das ja auch oft genug, da geht einem die Puste aus, man fährt unkonzentriert und das Moped macht Unsinn, woran liegts - am Bediener! Kein Knieschluss, Rasten nicht belastet, keine zentrale Position auf dem Moped und schon wird's zappelig.
Ich finde das Fahrwerk der XT, für Ihren Einsatzbereich sowieso und auch gelegentlich darüber hinaus, durchaus brauchbar, muss man halt nur ein wenig ran. Als reines MX Fahrwerk ist das natürlich Käse aber dafür ist es auch nicht gemacht und gedacht!
Aloha Flippo
nicht ganz ... der Kit beinhaltet eine härtere Feder, die XT hat ja nur eine und ein neues Cartridge mit einstellbarer Druckstufe + Öl und Kleinkrams. Folglich ist jetzt eine härtere Feder als Serie verbaut, die müsste aber auch zu meinem Gewicht passen, also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Elementar wichtig ist halt die jetzt einstellbare Druckstufe, war vorher ja nicht möglich, nun kann man vernünftig abstimmen und das funktioniert exzellent!
Die Gabel ist zwar theoretisch härter, was sie aber praktisch, bei meinem Gewicht, jetzt anfangs weicher macht. Ist ja immer so, eine zu weiche Feder macht bei Übergewicht ein hartes Fahrwerk, da ja bereits durch das Fahrergewicht der weiche Anfangsbereich der Dämpfung komprimiert wird quasi weg ist. Passende Federrate, das Moped bleibt oben, der fluffig Bereich der Dämpfung kann wieder frei arbeiten, das Fahrwerk ist gefühlt fluffiger, sensibler.
Eine Shiver habe ich noch nicht gefahren, kann demzufolge nichts zum Vergleich sagen. Öhlins ist natürlich die Oberliga, wenn es denn dann zum Moped/Fahrstil passt aber Du sagt ja, Du bist zufrieden, dann passt es ja.
Fahrwerk ist ja eh eine subjektive Geschichte und auch ganz stark vom Fahrerlevel abhängig. Wenn man null Fahrtechnik hat, funktioniert kein Fahrwerk. Ich merke das ja auch oft genug, da geht einem die Puste aus, man fährt unkonzentriert und das Moped macht Unsinn, woran liegts - am Bediener! Kein Knieschluss, Rasten nicht belastet, keine zentrale Position auf dem Moped und schon wird's zappelig.
Ich finde das Fahrwerk der XT, für Ihren Einsatzbereich sowieso und auch gelegentlich darüber hinaus, durchaus brauchbar, muss man halt nur ein wenig ran. Als reines MX Fahrwerk ist das natürlich Käse aber dafür ist es auch nicht gemacht und gedacht!
Aloha Flippo
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fhusie
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
21 Jan. 2019 14:05 #9
von Fhusie

Habe letzte Woche auch das Kit inkl härtere Feder bei meinem Händler bestellt, ist aber noch nicht eingebaut... werde berichten sobald ich es ausgiebig getestet habe...
Fahre fast nur in Bilstain selten mal auf einer Mx Strecke...
Gruß
Fhusie antwortete auf Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche

Habe letzte Woche auch das Kit inkl härtere Feder bei meinem Händler bestellt, ist aber noch nicht eingebaut... werde berichten sobald ich es ausgiebig getestet habe...
Fahre fast nur in Bilstain selten mal auf einer Mx Strecke...
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin H.
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Xtrainer Racing
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 15
21 Jan. 2019 14:43 #10
von Martin H.
Martin H. antwortete auf Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche
Aso ok, dachte immer das Öhlins Kit hatte auch schon zwei Federn.
Hätte ich gerne auch probiert, aber man sagte mir die Holme an sich seien so Minderwertig das es nix vernünftiges sein kann, auch mit Öhlins Kit.
Halt uns weiter auf dem Laufenden!
Hätte ich gerne auch probiert, aber man sagte mir die Holme an sich seien so Minderwertig das es nix vernünftiges sein kann, auch mit Öhlins Kit.
Halt uns weiter auf dem Laufenden!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.