Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Xtrainer Gabel: BPS-K9 vs Öhlinskartusche
- flippo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 7
Martin H. schrieb: Aso ok, dachte immer das Öhlins Kit hatte auch schon zwei Federn.
Hätte ich gerne auch probiert, aber man sagte mir die Holme an sich seien so Minderwertig das es nix vernünftiges sein kann, auch mit Öhlins Kit.
Öhlins und auch Boano bauen quasi auf das Stadartsystem um, also mit zwei Federn. Ob nun 2 oder eine Feder ist eine nicht zu klärende Philosophiefrage. Im MTB DH Sektor fahren nahezu alle Highendgabeln mit nur einer Feder, im Mopedsektor gab es das auch schon immer mal wieder. Prinzipiell spart das Gewicht und Reibung, beides nicht verkehrt!
Die Aussage die Gabelholme seien minderwertig kann ich nicht bestätigen, halte ich für unqualifiziert. Das müsste ja bedeuten, dass die Gabel ruckzuck durch ist. Da hätten doch schon die Dauerbetreiber der XTrainer, hier gibts ja einige mit weit über 100h, schon zum Alarm geblasen. Ich hatte die Gabel nach 16h auf, um den Kit zu verbauen, sah alles aus wie neu. Nächster Service erfolgt nach weiteren 25-30h, mal sehen wie es dann aussieht, werde berichten.
Qualifizierte Aussagen, meiner Meinung nach, wären gewesen ... 43er Gabeln sind nicht so wirklich steif, die Vorderachse mit der Einfachklemmung trägt auch nicht zur Stabilität bei, die Brücke ... dann die hohe Investition des Öhlins, da kann man schon mal über einen kompletten Umbau nachdenken.
Aber, ich wiederhole mich, für den Einsatzzweck absolut gelungen. Würde ich es mehr krachen lassen wollen, hätte ich mir eh ne RR gekauft und keine XT!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- flippo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 7
Fhusie schrieb:
Habe letzte Woche auch das Kit inkl härtere Feder bei meinem Händler bestellt, ist aber noch nicht eingebaut...
Wenn Du selber umbauen willst, dann bestell Dir gleich mal das Gabelwerkzeug von Beta oder bau Dir was. Das Cartridge dreht sich derart mit, dass man es definitiv nicht mit Hausmitteln gehalten bekommt, da war eine Menge Sicherungsmittel im Einsatz. Bei mir war es Samstag Nachmittag, Händler bereits zu, Gabel halb auseinander und nächsten Tag sollte gefahren werden. Bin dann in den Baumarkt und hab mir einen 30/32 Steckschlüssel besorgt und draus mein Spezialwerkzeug gebaut, funktioniert sehr gut. Dann wäre noch ein Ringlochschlüssel sinnvoll. Öfter habe ich gelesen, dass der Deckel für die Federkammer, hier braucht man den Ringschlüssel, bombenfest war und nur mit Wärme los ging. Meiner war nur handfest angezogen, macht ja auch Sinn, ist ja ständig Dampf von der Feder drauf, quasi selbstsichernd.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fhusie
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pulheimer
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
ich habe so einen Kit an meiner 16er montiert, und ja, er könnte etwas schrauberfreundlicher sein. Es hätte schon geholfen, wenn der Tip mit dem 32er Steckschlüssel in der Anleitung gestanden hätte. So habe ich mir auch so was wie Du gebastelt, aber nur zum Einbau der neuen Kartusche. Rausgekriegt habe ich die alte durch Aufbohren der Schraube unten. Das dauert bei M12 und Handbohrmaschine...die Bohrer waren teurer als der Schlüssel.
Der Deckel auf der Federseite war bei mir weit mehr als handfest, ich habe mir aus Flacheisen und Schrauben einen Stirnlochschlüssel gebastelt, aber erst der zweite Versuch mit doppelten Flacheisen hat sich nicht verbogen. Bei jedem 30€ Baumarkt-Winkelschleifer ist so ein Ding dabei.
Aber wenn's dann alles zusammen ist und funktioniert, ist alles wieder gut. Auf der Crosspiste macht das schon einen Unterschied und der Kit ist sein Geld wert.
Vielleicht könnte Beta den auch als optionales Extra ab Werk anbieten, wenn die Produktionssteuerung das zulässt.
Pulheimer
Jörg-P.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- realkeule
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Ei Guude wie
Man erhält neben der 9er-Feder, die Einstellschraube und dem Öl die originale Cartridge. Dort sind zwar die Scheiben etwas verändert angeordnet, aber das hätte günstiger gelöst werden können. (einfach Info über die Scheibenanordnung)
Hätte ich das vorher gelesen (auf der suchen nach Einbautipps gefunden)
www.thumpertalk.com/forums/topic/1252257...allation-and-review/
hätte ich wahrscheinlich nur eine Feder + Öl gekauft.
Um es schönzureden: Jetzt habe ich eine Ersatzkartusche, so schlimm jetzt auch nicht, im Wiederverkauf der Maschine wirkt es sich ja auch aus.
Erste Tests müssen leider verletzungsbedingt noch etwas warten...
Grüße
Man findet mich in Nack oder Maitzborn
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- realkeule
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Ei Guude wie
Any Hints? In der Anleitung wird darauf nicht eingegangen.
Grüsse
Man findet mich in Nack oder Maitzborn
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- realkeule
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Ei Guude wie
Man findet mich in Nack oder Maitzborn
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- realkeule
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Ei Guude wie
Noch 2 Wochen dann kann ich endlich testen
Gruss
Man findet mich in Nack oder Maitzborn
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
mal ein paar modifizierte x-trainer durchzutauschen und zu testen.

My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- realkeule
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Ei Guude wie
Da leider kein Vergleich vorhanden, kann ich nicht sagen, ob anderes Öl + härtere Feder einen ähnlichen Effekt hätten.
Grüße.
Grüße
Man findet mich in Nack oder Maitzborn
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.