Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Passt 2017 Feder 5.6 in die my 20 ?
- Micha300rr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 93
rsmn88 schrieb: Also es wird bei den neuen kurzen Dämpfern der 4 Takter in der Tat eng ohne Federspanner das musste ich auf feststellen als ich umgebaut habe. Vor allem da auch noch der Federteller anders ist und doch einiges an Luft braucht um demontiert werden zu können. Federspanner ist sinnvoll sonst kann das weh tun.
Man kann doch nicht die Feder schon zusammenziehen wenn die nur 10mm ab Werk vorgespannt ist. Entweder man baut ne passende ein oder lässt es. Aber net mit nem Feder Spanner zusammen ziehen. Also Leute gibts.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha300rr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 93
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Micha300rr schrieb: ...Man kann doch nicht die Feder schon zusammenziehen wenn die nur 10mm ab Werk vorgespannt ist. Entweder man baut ne passende ein oder lässt es. Aber net mit nem Feder Spanner zusammen ziehen. Also Leute gibts.


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rsmn88
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 44
Deshalb benötigt man entweder Mut und drückt mit der Hand deutlich nach oder man zieht die Feder zusammen.
Das Ganze hat nichts mit der Vorspannung im verbautem Zustand zu tun sondern ist nur zur Demontage der Feder notwendig, andernfalls kanns halt weh tun.
Die 2 Takter kenne ich nicht hab ja keine aber ich hab beim meiner 350er genau diese Erfahrung gemacht.
PS die Öhlinsfeder ist ca 1,5 cm länger, war bei den alten Dämpfern gut da man damit den Durchhang hinbekommen hat, was bei den Originalfedern oft grenzwertig war
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bubu
-
- Offline
- BetaBiker
-
rsmn88 schrieb: Die Feder ist genauso lang wie bei den alten Modellen vor 2020. Aber der Dämpfer ist kürzer und der Federteller höher, wenn man die Federschrauben ganz auf Anschlag nach oben löst liegt die Feder noch immer nicht soweit frei dass man den unteren Federteller leicht entnehmen kann. (Bei den 4 Taktern)
Deshalb benötigt man entweder Mut und drückt mit der Hand deutlich nach oder man zieht die Feder zusammen.
Das Ganze hat nichts mit der Vorspannung im verbautem Zustand zu tun sondern ist nur zur Demontage der Feder notwendig, andernfalls kanns halt weh tun.
Die 2 Takter kenne ich nicht hab ja keine aber ich hab beim meiner 350er genau diese Erfahrung gemacht.
PS die Öhlinsfeder ist ca 1,5 cm länger, war bei den alten Dämpfern gut da man damit den Durchhang hinbekommen hat, was bei den Originalfedern oft grenzwertig war
haben gestern erst aus einer 16er 300 in eine my 20 die Feder gewechselt. Wie rsmn88 genau beschrieben hat, es reicht nicht zum den Teller auszufahren...
hier noch ein Vergleich öhlins (16) zu ZF 20
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rsmn88
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 44
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Endurohacki
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 2
Beta 390 RR Racing MY2023, Beta Alp 200, Beta RR 200, Yamaha TT 600 X59
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha300rr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 93
Und ab Werk sind die Federn 8-10mm vorgespannt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rsmn88
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 44
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.