Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta RR 300 Racing 100 bh voll was Nun?
- Zero260
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 196
- Dank erhalten: 32
28 Dez. 2021 04:21 #11
von Zero260
Zero260 antwortete auf Beta RR 300 Racing 100 bh voll was Nun?
Man macht keinen Kompressionstest sondern eine Druckverlustprüfung beim 4-Takter:
man gibt Druck auf den Zylinder über einen Zündkerzenadapter.
Dann kann man feststellen, ob der Druck über die Ein- oder Auslass- Ventile entweicht oder am Kolben vorbei über die KG- Entlüftung.
Das ist bei einem 2-Takter nicht so aussagekräftig, da der Druck immer am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse entweicht.
Mal schneller und mal langsamer, was auch mit dem Verschleiß und der Temperatur des Motors zusammenhängt
man gibt Druck auf den Zylinder über einen Zündkerzenadapter.
Dann kann man feststellen, ob der Druck über die Ein- oder Auslass- Ventile entweicht oder am Kolben vorbei über die KG- Entlüftung.
Das ist bei einem 2-Takter nicht so aussagekräftig, da der Druck immer am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse entweicht.
Mal schneller und mal langsamer, was auch mit dem Verschleiß und der Temperatur des Motors zusammenhängt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
28 Dez. 2021 10:14 #12
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Beta RR 300 Racing 100 bh voll was Nun?
ich glaube das man hier automotoren und mofamotoren mit sportmotoren verwechselt. aussagekräftig ist ausschließlich das zerlegen und vermessen der bauteile. Dafür wurden verschleissgrenzen festgelegt. auch ein vergleich mit einem strassenmoped was 100000 km schafft ist absoluter quatsch...
Folgende Benutzer bedankten sich: b-joe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
29 Dez. 2021 10:19 - 29 Dez. 2021 10:21 #13
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Beta RR 300 Racing 100 bh voll was Nun?
2-takter:
wasser raus, kopf runter, ALS abgebaut (aushängen), zylinder ziehen.
1) mit einem innenfeinmessgerät den zylinder vermessen.
das wird an mehreren stellen gemacht, auch um zu sehen ob der zylinder oval ausgelaufen ist.
2) mit einer passenden bügelmessschraube den kolben vermessen.
das sollmass steht auf dem kolbendach. ebenso ob a/b/c kolben.
es können günstige messgeräte sein. die bauteile und messgeräte sollten alle eine nacht lang
auf zimmertemperatur gebracht werden. die bügelmessschraube und das innenfeinmessgerät
vor der messung gegeneinander kalibrieren. dann erreicht man auch mit billigen messgeräten eine
hinreichend genaue messung.
3) entscheiden, ob man den kolben WIRKLICH noch mal einbauen möchte
4) die drehspuren oberhalb der kolbenringe auf der auslassseite anschauen.
wenn hier eine blanke stelle zu sehen ist, kommt der kolben in den müll.
5) passenden kolben (und kolbenbolzenlager) mit ringen zum maß des zylinders bestellen
6) geölt einbauen (auf die einbaurichtung achten!) der stoss der kolbenringe ist immer auf ansaugseite!
7) die öffnung des kolbenclips kommt nach oben oder unten, NIEMALS in die waagerechte
gehen die kurbelwellenlager richtung 200bh darf man sich auch gerne gedanken um eine neue
kurbelwellenlagerung machen.
wasser raus, kopf runter, ALS abgebaut (aushängen), zylinder ziehen.
1) mit einem innenfeinmessgerät den zylinder vermessen.
das wird an mehreren stellen gemacht, auch um zu sehen ob der zylinder oval ausgelaufen ist.
2) mit einer passenden bügelmessschraube den kolben vermessen.
das sollmass steht auf dem kolbendach. ebenso ob a/b/c kolben.
es können günstige messgeräte sein. die bauteile und messgeräte sollten alle eine nacht lang
auf zimmertemperatur gebracht werden. die bügelmessschraube und das innenfeinmessgerät
vor der messung gegeneinander kalibrieren. dann erreicht man auch mit billigen messgeräten eine
hinreichend genaue messung.
3) entscheiden, ob man den kolben WIRKLICH noch mal einbauen möchte
4) die drehspuren oberhalb der kolbenringe auf der auslassseite anschauen.
wenn hier eine blanke stelle zu sehen ist, kommt der kolben in den müll.
5) passenden kolben (und kolbenbolzenlager) mit ringen zum maß des zylinders bestellen
6) geölt einbauen (auf die einbaurichtung achten!) der stoss der kolbenringe ist immer auf ansaugseite!
7) die öffnung des kolbenclips kommt nach oben oder unten, NIEMALS in die waagerechte
gehen die kurbelwellenlager richtung 200bh darf man sich auch gerne gedanken um eine neue
kurbelwellenlagerung machen.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Letzte Änderung: 29 Dez. 2021 10:21 von cruzcampo.
Folgende Benutzer bedankten sich: AK
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.