Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi
- Micha_D
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
15 Nov. 2017 20:57 - 15 Nov. 2017 21:07 #1
von Micha_D
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi wurde erstellt von Micha_D
Hallo,
plane die Anschaffung eines Renault Trafic Combi, nicht Kastenwagen.
Ich möchte 1 -2 Enduros transportieren können und ansonsten die Kapazitäten im Urlaub mit der Familie... nutzen.
Die Bänke hinten kann man ja leicht ausbauen, Platz sollte dann genügend vorhanden sein auch beim L1H1.
Größer kann ich nicht nehmen, da sonst nicht vors Carport passt.
Auf den Bildern sehe ich aber nirgends Zurpunkte und überlege nun, ob man denn die Moppeds ordentlich verzurren kann. Stelle mir vor, das Vorderrad in eine Radklemme/Wippe zu fahren und dann nach vorne gegen die Sitze ( mit geeignetem Material dazwischen) zu verzurren. Zur Entlastung könnte ja noch nach Hinten gegengespannt werden.
Wie sind da eure Erfahrungen?
plane die Anschaffung eines Renault Trafic Combi, nicht Kastenwagen.
Ich möchte 1 -2 Enduros transportieren können und ansonsten die Kapazitäten im Urlaub mit der Familie... nutzen.
Die Bänke hinten kann man ja leicht ausbauen, Platz sollte dann genügend vorhanden sein auch beim L1H1.
Größer kann ich nicht nehmen, da sonst nicht vors Carport passt.
Auf den Bildern sehe ich aber nirgends Zurpunkte und überlege nun, ob man denn die Moppeds ordentlich verzurren kann. Stelle mir vor, das Vorderrad in eine Radklemme/Wippe zu fahren und dann nach vorne gegen die Sitze ( mit geeignetem Material dazwischen) zu verzurren. Zur Entlastung könnte ja noch nach Hinten gegengespannt werden.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Letzte Änderung: 15 Nov. 2017 21:07 von Micha_D. Begründung: Tipselfehler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
16 Nov. 2017 01:57 #2
von Sprotte
Sprotte antwortete auf Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi
hier gibt's reichlich zum lesen....
www.offroadforen.de/index.php/Thread/657...mastar-Die-Wahrheit/
Wir hatten einen Opel Vivaro als Firmenwagen, der hatte klappbare Ösen im Laderaum verteilt, wenn ich mich richtig erinnere, einfach zum Händler fahren und nachsehen...
www.offroadforen.de/index.php/Thread/657...mastar-Die-Wahrheit/
Wir hatten einen Opel Vivaro als Firmenwagen, der hatte klappbare Ösen im Laderaum verteilt, wenn ich mich richtig erinnere, einfach zum Händler fahren und nachsehen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
16 Nov. 2017 05:57 #3
von admin
Zurrhaken kann man leicht nachrüsten. Dort, wo die Bank verschraubt war, passen bestimmt welche hin, außerdem lassen sich bestimmt noch mehr Befestigungspunkte finden.
Die Haken gibt es z.B. beim Autohändler neu oder in der Bucht.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi
Micha_D schrieb: ...Die Bänke hinten kann man ja leicht ausbauen...sehe ich aber nirgends Zurpunkte...
Die Haken gibt es z.B. beim Autohändler neu oder in der Bucht.
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DaveXT
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 11
16 Nov. 2017 09:05 #4
von DaveXT
DaveXT antwortete auf Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi
Baue gerade einen Vivaro zum MX Transporter aus. An der B-Säule wo die Trennwand verschraubt wird sind jede Menge Punkte wo du Zurrösen verschrauben kannst. Da werden bei dir blos Verkleidungen drüber sein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hanni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 23
16 Nov. 2017 10:20 #5
von Hanni
Hanni antwortete auf Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- daveh
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 28
16 Nov. 2017 13:50 #6
von daveh
daveh antwortete auf Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi
Ich hab den Trafic von 2007, auch den Kombi wo noch Sitze reingehen. Bei mir hat es im Innenraum 6 Ösen an Seiten (jeweils zwischen den Fenstern). Jedoch sind diese nicht im Boden, sondern in der Seitenwand.
Ich würde damit keine 1-Tonnen Palletten festzurren, aber für Motorräder reicht es allemal.
Ich brauche sie jedoch nicht mehr allzu oft, da ich mir Adapter geschweisst habe, welche ich an den Aufnahmen der Sitze befestigen kann. Somit habe ich ein Schnell-Ladesystem
Ich würde damit keine 1-Tonnen Palletten festzurren, aber für Motorräder reicht es allemal.
Ich brauche sie jedoch nicht mehr allzu oft, da ich mir Adapter geschweisst habe, welche ich an den Aufnahmen der Sitze befestigen kann. Somit habe ich ein Schnell-Ladesystem

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
16 Nov. 2017 15:45 #7
von Micha_D
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Micha_D antwortete auf Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi
Danke für Eure Antworten, so wie es aussieht, kann max. 1 Motorrad im Kombi mit den werksseitigen Ösen befestigt werden, für 2 Bikes ist wohl noch was Konfiguration nötig....

@ daveh: Ja die mit den Einzelsitzen findet man leider nur noch selten noch, scheint aber wegen den Schienen ein tolles System zu sein und man kann dann wohl auch mit einem Motorrad drin 2 Einzelsitze hintereinander auf der anderen Seite haben, mit den Bänken klappt ja nur rein oder raus...


@ daveh: Ja die mit den Einzelsitzen findet man leider nur noch selten noch, scheint aber wegen den Schienen ein tolles System zu sein und man kann dann wohl auch mit einem Motorrad drin 2 Einzelsitze hintereinander auf der anderen Seite haben, mit den Bänken klappt ja nur rein oder raus...
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- daveh
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 28
16 Nov. 2017 16:12 #8
von daveh
daveh antwortete auf Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi
Hi Micha,
Ich hab nicht die Einzelsitze, sondern in der Mitte eine 2er Bank und hinten die 3er. Diese haben keine Schienen am Boden, sondern eine Art Bolzen mit einem Kopf oben (ähnlich einer Schraube, einfach ohne Gewinde).
Es ist sogar möglich nur die mittlere (2er) Bank drin zu haben und die Beta noch daneben zu quetschen.
Ich hab nicht die Einzelsitze, sondern in der Mitte eine 2er Bank und hinten die 3er. Diese haben keine Schienen am Boden, sondern eine Art Bolzen mit einem Kopf oben (ähnlich einer Schraube, einfach ohne Gewinde).
Es ist sogar möglich nur die mittlere (2er) Bank drin zu haben und die Beta noch daneben zu quetschen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
16 Nov. 2017 23:21 - 17 Nov. 2017 15:32 #9
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi
Anhänge:
Letzte Änderung: 17 Nov. 2017 15:32 von admin. Begründung: nur Bild gedreht...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Waldschrat
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 11
17 Nov. 2017 07:19 #10
von Waldschrat
Kommt trocken und warm durch den Winter
Gruss Waldschrat
Waldschrat antwortete auf Erfahrung Renault Trafic Combi /Opel Vvaro Combi
Da Du schreibst, Du wolltest das Fz auch als Familienkutsche nutzen:
Im Frühjahr standen wir vor der gleichen Entscheidung. Der Vivano / Traffic bis Bj 2014 (der mit der Rundung im Dach) ist bei uns aus der Suche rausgeflogen. Das Fahrzeug ist auf der Autobahn recht laut. Dies wäre baulich bedingt, wurde mir gesagt, eben durch diese Rundung. Zu den neueren Fahrzeugen kann ich nichts sagen.
Stell Dir den Ein - und Ausbau der Rückbänke nicht so einfach vor. So ne Bank kann schon mal 70 kg wiegen, das will man nicht alleine und 2x täglich händeln. Zudem brauchst Du einen PLatz, wo die ausgebauten Bänke nicht im Weg und trocken stehen.
Bei uns ist es ein MB Vivano geworden.
Gruss Christian
Im Frühjahr standen wir vor der gleichen Entscheidung. Der Vivano / Traffic bis Bj 2014 (der mit der Rundung im Dach) ist bei uns aus der Suche rausgeflogen. Das Fahrzeug ist auf der Autobahn recht laut. Dies wäre baulich bedingt, wurde mir gesagt, eben durch diese Rundung. Zu den neueren Fahrzeugen kann ich nichts sagen.
Stell Dir den Ein - und Ausbau der Rückbänke nicht so einfach vor. So ne Bank kann schon mal 70 kg wiegen, das will man nicht alleine und 2x täglich händeln. Zudem brauchst Du einen PLatz, wo die ausgebauten Bänke nicht im Weg und trocken stehen.
Bei uns ist es ein MB Vivano geworden.
Gruss Christian
Kommt trocken und warm durch den Winter
Gruss Waldschrat
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.