Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Neuer von der hessischen Bergstraße
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
02 Juli 2020 20:25 - 02 Juli 2020 20:30 #11
von Alpscout
Hallo DeMaggus65,
zum Thema Spritverbrauch:
meine große Alp schluckt so 3,8 bis 4,1 Liter, mein Alpinchen ist mit 3 bis 3.5 Liter pro 100km etwas sparsamer.
Beide Maschinen haben eine etwas kürzere Übersetzung wie serienmäßig (jeweils 14er statt 15er Ritzel).
Der Verbrauch ist natürlich auch vom jeweiligen Einsatzzweck abhängig, bei gemeinsamen Touren in der
Lombardei gabs auch 200er Fahrer die ihre Maschinen unter 3 Liter/100km bewegt haben.
Meine kleine Alp ist etwas leiser als die 4.0 ->Standgeräusch 80 zu 88 dB(A), Fahrgeräusche 76 zu 78 dB(A) lt. Fahrzeugschein.
Ich habe mit der kleinen Alp auch schon Ausfahrten unternommen, die einen überwiegenden Anteil an Asphalt
enthielten, mit einer Tagesleistung von über 150 km, und es war für mich immer noch Tour und keine Tortur.
Wie schon von anderen empfohlen, fährst du am besten beide Alps mal zur Probe. Du merkst dann am ehesten
welche Maschine dir eher zusagt.
Zu guter Letzt, herzlich willkommen hier im Kreis der Beta-Freunde
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Neuer von der hessischen Bergstraße
DeMaggus65 schrieb: Interesse habe ich an einer Alp200 oder auch einer Alp4.0. Eher aber die 200er.
Wie sind die bei den beiden Maschinen eure Erfahrungen beim Thema Spritverbrauch und bei den Lebensäußerungen? Die 200er gilt ja als sehr sozialverträglich was letzteres angeht!?
Freue mich auf eure Kommentare!
Hallo DeMaggus65,
zum Thema Spritverbrauch:
meine große Alp schluckt so 3,8 bis 4,1 Liter, mein Alpinchen ist mit 3 bis 3.5 Liter pro 100km etwas sparsamer.
Beide Maschinen haben eine etwas kürzere Übersetzung wie serienmäßig (jeweils 14er statt 15er Ritzel).
Der Verbrauch ist natürlich auch vom jeweiligen Einsatzzweck abhängig, bei gemeinsamen Touren in der
Lombardei gabs auch 200er Fahrer die ihre Maschinen unter 3 Liter/100km bewegt haben.
Meine kleine Alp ist etwas leiser als die 4.0 ->Standgeräusch 80 zu 88 dB(A), Fahrgeräusche 76 zu 78 dB(A) lt. Fahrzeugschein.
Ich habe mit der kleinen Alp auch schon Ausfahrten unternommen, die einen überwiegenden Anteil an Asphalt
enthielten, mit einer Tagesleistung von über 150 km, und es war für mich immer noch Tour und keine Tortur.
Wie schon von anderen empfohlen, fährst du am besten beide Alps mal zur Probe. Du merkst dann am ehesten
welche Maschine dir eher zusagt.
Zu guter Letzt, herzlich willkommen hier im Kreis der Beta-Freunde

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 02 Juli 2020 20:30 von Alpscout. Begründung: Textkorrektur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DeMaggus65
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
02 Juli 2020 20:52 #12
von DeMaggus65
DeMaggus65 antwortete auf Neuer von der hessischen Bergstraße
Guten Abend,
erst einmal vielen Dank für die vielen Informationen und Tipps und das herzliche Willkommenheißen.
Jetzt werde ich mal schauen wo ich die Alps mal anschauen und Probefahrten kann. Die 200er steht ja bei dem einen oder anderen Händler aber die 4.0er ist ja aktuell nicht mehr im Programm...
@Alpscout, danke für die Angaben zu Stand- und Fahrgeräuschen der beiden Alps. Gerade beim Standgeräusch ist der Unterschied doch recht groß, da eine Erhöhung um 3db eine Verdopplung der Lautstärke bedeutet.
erst einmal vielen Dank für die vielen Informationen und Tipps und das herzliche Willkommenheißen.
Jetzt werde ich mal schauen wo ich die Alps mal anschauen und Probefahrten kann. Die 200er steht ja bei dem einen oder anderen Händler aber die 4.0er ist ja aktuell nicht mehr im Programm...
@Alpscout, danke für die Angaben zu Stand- und Fahrgeräuschen der beiden Alps. Gerade beim Standgeräusch ist der Unterschied doch recht groß, da eine Erhöhung um 3db eine Verdopplung der Lautstärke bedeutet.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
02 Juli 2020 21:30 #13
von ulfl
ulfl antwortete auf Neuer von der hessischen Bergstraße
Mit den Geräuschen ist das so eine Sache. Im Stand wirst du die Maschine selten auf ~3500/min drehen - das ist nämlich die Drehzahl, bei der das Standgeräusch gemessen wird. Das Fahrgeräusch ist dann nahezu identisch. 3 dB Serienstreuung sind übrigens wohl auch nichts ungewöhnliches!
Solange nicht in Österreich die Grenzwerte für das Fahrverbot auf unter 88 dB gesenkt werden (aktuell 95 dB), ist da aus meiner Sicht im wesentlichen kein Unterschied. Das ist dann aber eh eine rechtliche Geschichte.
Bei den betabikes Ausfahrten mit den Alp 200 war ich immer einer der ersten dem der Sprit ausging, obwohl ich jetzt nicht dauernd am Gas rumzerre
Aber 3l halte ich schon für seeehr wenig.
Solange nicht in Österreich die Grenzwerte für das Fahrverbot auf unter 88 dB gesenkt werden (aktuell 95 dB), ist da aus meiner Sicht im wesentlichen kein Unterschied. Das ist dann aber eh eine rechtliche Geschichte.
Bei den betabikes Ausfahrten mit den Alp 200 war ich immer einer der ersten dem der Sprit ausging, obwohl ich jetzt nicht dauernd am Gas rumzerre
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DeMaggus65
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
16 Sep. 2024 20:05 - 16 Sep. 2024 20:06 #14
von DeMaggus65
DeMaggus65 antwortete auf Neuer von der hessischen Bergstraße
Hi,
auch wenn es mit meiner Entscheidung ein Bisschen gedauert hat, was sind schon gut 4 Jahre... wird mein Fuhrpark bald dirch eine Alp 200 ergänzt!
Über ein paar Irrungen und Wirrungen hat sich dann auf unserem Korsika-Trip die einsicht durchgesetzt, dass die kleine Alp das richtige Mitreisefahrzeug sein sollte.
Auf Korsika musste ich leider an so manch einladender Schotterpiste vorbeifahren. Für meine DAX wäre das dann doch eine Spur zu heavy gewesen, schade
Gruß von der Bergstraße
Markus
auch wenn es mit meiner Entscheidung ein Bisschen gedauert hat, was sind schon gut 4 Jahre... wird mein Fuhrpark bald dirch eine Alp 200 ergänzt!
Über ein paar Irrungen und Wirrungen hat sich dann auf unserem Korsika-Trip die einsicht durchgesetzt, dass die kleine Alp das richtige Mitreisefahrzeug sein sollte.
Auf Korsika musste ich leider an so manch einladender Schotterpiste vorbeifahren. Für meine DAX wäre das dann doch eine Spur zu heavy gewesen, schade

Gruß von der Bergstraße
Markus
Letzte Änderung: 16 Sep. 2024 20:06 von DeMaggus65.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
27 Sep. 2024 17:57 #15
von Tolek
Tolek antwortete auf Neuer von der hessischen Bergstraße
Hochstädten liegt übrigens nicht an der Bergstrasse , Zwingenberg schon .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.