Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Neuer aus´m Ruhrpott
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Alpoholic schrieb: ...Frage: Macht es denn Sinn dort ggfs. mit der eigenen 4.0 anzureisen, sofern diese dann schon zum eigenen Fuhrpark zählt? Oder sind das Gelände bzw. die Übungen zu triallastig und die 4.0 schon zu schwer/behäbig?...


Das hilft allen, den Endurofahrern wie den Straßenbikern, und selbst Trialer lernen nie aus...
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoholic
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 21
Alter schützt vor Vollgas nicht!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Aber ihr könnt für sehr faires, kleines Geld ein Trialmoped leihen.
Weiterhin kann ich euch die Nikolaus-ALP-Fahrt 2013 wärmstens ans

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoholic
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 21

Den Hinweis auf die Eifel-Nikolaus-Ausfahrt habe ich gesehen. Meine



Aber sonst habe ich keine Beschwerden

lg
andi
Alter schützt vor Vollgas nicht!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Und dann Nikalaus-ALP-Ausfahrt um das erlernte zu vertiefen, natürlich auch mit Spaß.
Und nicht zu viel Ehrfurcht an den Tag legen...es wird ja nicht gerast, sondern gewandert.
Und, wer schnarcht denn nicht?
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoholic
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 21




Die Alp´s haben wir mit dem Schajor Motorschutz, der Kotflügelhöherlegung (kein Endurokotflügel) und Neopren-Gabelschützern ausrüsten lassen. Meine Frau hat noch eine Lenkererhöhung drauf, die ich nach ersten Fahreindrücken auch noch nachzurüsten gedenke ... Im Rückstand sind für beide noch die Beta-Handprotektoren und Gepäckträger.
Jetzt hoffe ich auf einen kurzen Winter, damit die Alpsen schnellstmöglich italienische, französische oder spanische Straßen und Wege unter die Räder bekommen. Das gut ausgebaute Straßennetz hier im Pott ist für die Betas echt ne Zumutung, und jede halbwegs attraktiv anmutende Nebenstraße trägt garantiert ein Verkehrsverbotsschild

Übrigens beantrage ich bei meiner Krankenkasse das Alp-fahren auf Rezept. War noch niemals auf ner Mopete so chillig unterwegs. Selbst glasbausteinbebrillte Hausfrauen im GolfPlus 1.6 oder DB-A-Klasse Rentner mit dem quadratmetergroßen Behindertenaufkleber auf der Dose drücken mich erbarmunglos auf Seite


lg
andi
Alter schützt vor Vollgas nicht!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Alpoholic schrieb: ...Übrigens beantrage ich bei meiner Krankenkasse das Alp-fahren auf Rezept. War noch niemals auf ner Mopete so chillig unterwegs. Selbst glasbausteinbebrillte Hausfrauen im GolfPlus 1.6 oder DB-A-Klasse Rentner mit dem quadratmetergroßen Behindertenaufkleber auf der Dose drücken mich erbarmunglos auf Seite
Und das Beste: Es juckt mich nicht

cooler wird man auch mit keinem.

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fink
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Alp 4.0
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 1
Alpoholic schrieb:
Die Alp´s haben wir mit dem Schajor Motorschutz, der Kotflügelhöherlegung (kein Endurokotflügel) und Neopren-Gabelschützern ausrüsten lassen. Meine Frau hat noch eine Lenkererhöhung drauf, die ich nach ersten Fahreindrücken auch noch nachzurüsten gedenke ... Im Rückstand sind für beide noch die Beta-Handprotektoren und Gepäckträger.
lg
andi
Hallo Andi,
welche Neopren-Gabelschützer hast du dir ausgesucht - und bist du mit dem Ergebnis zufrieden?
Ich will das auch machen (lassen) und bin unschlüssig, welche ich nehmen soll.
Freundliche Grüße von Michael.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoholic
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 21
Da ich die Schützer nun auch vom ersten Meter an drauf habe, fehlt mir der Vergleich zum Verhalten ohne und ob sich das Ansprechverhalten oder Einfedern der Gabel verändert. Optisch sieht es m. E. etwas "gebastelt" aus. Ich meine hier im Forum irgendwo einen Beitrag gelesen zu haben, der von Neopren-Gabelschonern abrät und zu Faltenbälgen rät. Mein Händler und dessen Mech. vertreten genau die gegenteilige Ansicht.
Ein paar Pflegetipps und -hinweise habe ich aber schon mitbekommen. Nach starken Verschmutzungen können sich Dreck- und Sandpartikel in dem Stoff festsetzen und nach innen zu den Gleitrohren durchdringen und dort dann "schleifen". Daher muss man diese hin und wieder runter- bzw. raufziehen und etwas "umkrempeln" und säubern. Bei Faltenbälgen aber wohl dasselbe. Bisher habe ich die Alps noch nicht so eingesaut und daher auch noch keine Erfahrungen, wie aufwändig das ist. Ich kenne das ein wenig von meinem MTB, dort hatte ich einen Neopren-Überzieher für das Federbein. Das ließ sich immer ganz gut reinigen.
Sorry, mehr kann ich im Moment zu dem Thema leider nicht sagen.
lg
andi
Alter schützt vor Vollgas nicht!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fink
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Alp 4.0
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 1
Wenn man frau die Neoprens reingen will/muss - bedeutet das dann ausbauen?
Also wieder Gabelraus? oder einfach hochstülpen und saubermachen?
Sind die so flexibel?
Irgendwie undurchsichtig, bei Faltenbälgen gibts wohl keine 2 Meinungen.
Die bleiben immer - oder?
Freundliche Grüße
Michael.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.