Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
neu hier und gleich fragen zur 50 factory
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
04 Nov. 2016 13:12 #11
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Heiko,
es ging bei dem Simson-Projekt in erster Linie um den Einsatz in der westdeutschen Meisterschaft, die zu diesen Zeiten noch hochkarätigst besetzt war. Die Einnerung malt zwar mit goldenem Pinsel und ich habe danach 1983 die DM "bestreikt" wg. Zoff mit meinem Vater und Sponsor. Aber den letztlich Viertplatzierten habe ich ausserhalb des Championats wiederholt im Griff gehabt. Die Plätze 1 bis 3 waren sicher ausser Reichweite...
Frank
es ging bei dem Simson-Projekt in erster Linie um den Einsatz in der westdeutschen Meisterschaft, die zu diesen Zeiten noch hochkarätigst besetzt war. Die Einnerung malt zwar mit goldenem Pinsel und ich habe danach 1983 die DM "bestreikt" wg. Zoff mit meinem Vater und Sponsor. Aber den letztlich Viertplatzierten habe ich ausserhalb des Championats wiederholt im Griff gehabt. Die Plätze 1 bis 3 waren sicher ausser Reichweite...
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
04 Nov. 2016 16:09 - 04 Nov. 2016 16:11 #12
von wos
wos antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Wow...was ne vita 
Kannst bestimmt stundenlang interessantes erzählen
Warum 50er...ja hätte eine dickere mit leistung super fahrwerk nehmen können...gleich mit 40 ps...
Erstens würde mich das als enduro neuling überfordern...hab da respekt vor
Bei 50- 80 kubik weniger...je leichter je besser für mich
Hab schon mit 12 an mofas geschraubt...später 50er...ein wenig dran anknüpfen...
Und heute gibts feinstes Material...damals nach pleite von kreidler gab es kaum noch gute kolben...wenn dann sündteuer...300 mark für einen mahle renn schmiedekolben ;)und der musste aus holland beigeschafft werden
Da ist es heute günstiger...bei neuerer technik und dimensionierung für mehrleistung der kleinen bikes
Grüße Wolfgang

Kannst bestimmt stundenlang interessantes erzählen

Warum 50er...ja hätte eine dickere mit leistung super fahrwerk nehmen können...gleich mit 40 ps...
Erstens würde mich das als enduro neuling überfordern...hab da respekt vor

Bei 50- 80 kubik weniger...je leichter je besser für mich
Hab schon mit 12 an mofas geschraubt...später 50er...ein wenig dran anknüpfen...
Und heute gibts feinstes Material...damals nach pleite von kreidler gab es kaum noch gute kolben...wenn dann sündteuer...300 mark für einen mahle renn schmiedekolben ;)und der musste aus holland beigeschafft werden

Da ist es heute günstiger...bei neuerer technik und dimensionierung für mehrleistung der kleinen bikes

Grüße Wolfgang
Letzte Änderung: 04 Nov. 2016 16:11 von wos.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betabiker1999
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nur wer mit beta fährt fährt gut :D
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
13 Nov. 2016 19:46 #13
von Betabiker1999
KTM EXC 250 Tpi SIXDAYS 2019
Betabiker1999 antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Hallo Wos
ein paar modifikationen kann ich dir von Meiner rr 50 factory mitgeben:
barikit kurbelwelle kosten ca 120
barikit 80 racing alu mit modulären brennraum (passt auf den ori pott weil 28mm auslass) kosten ca 250
dellorto phgb 21 black edition passt auf dem ori luftfilterkasten und ansaugstuzen
das moped geht je nach Übersetzung zb 14:51 110 kmh mit mehr Endgeschwindigkeit oder 11:62 max 70 aber sehhhrrr viel kraft und Drehmoment (zum endurowander sehr gut geeignet) das sind relativ einfache mods und sind nicht so extrem kosten aufwendig und ausfällig nur halt ein dumpfes Ansauggeräusch. ich hoffe ich konnte ein paar interessante Sachen dir mit geben
ein paar modifikationen kann ich dir von Meiner rr 50 factory mitgeben:
barikit kurbelwelle kosten ca 120
barikit 80 racing alu mit modulären brennraum (passt auf den ori pott weil 28mm auslass) kosten ca 250
dellorto phgb 21 black edition passt auf dem ori luftfilterkasten und ansaugstuzen
das moped geht je nach Übersetzung zb 14:51 110 kmh mit mehr Endgeschwindigkeit oder 11:62 max 70 aber sehhhrrr viel kraft und Drehmoment (zum endurowander sehr gut geeignet) das sind relativ einfache mods und sind nicht so extrem kosten aufwendig und ausfällig nur halt ein dumpfes Ansauggeräusch. ich hoffe ich konnte ein paar interessante Sachen dir mit geben
KTM EXC 250 Tpi SIXDAYS 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
14 Nov. 2016 08:30 - 14 Nov. 2016 08:33 #14
von wos
wos antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Merci für die wertvollen tipps 
Habe ein langhub italkit 85cc und 24 er mikuni bestellt
Vforce und ansaugkit von top Performances
Der mikuni hat zum luftfilter hin um die 40 mm...da werde ich basteln müssen!?
Auslass italkit ist 32 mm...gut zu wissen das orginal 28 ist...dort werde ich einen 32 er stutzen einschweissen müssen
Bei mir wird es auch eher wandern werden als extrem Gelände;) freu
Danke! Wolfgang

Habe ein langhub italkit 85cc und 24 er mikuni bestellt
Vforce und ansaugkit von top Performances
Der mikuni hat zum luftfilter hin um die 40 mm...da werde ich basteln müssen!?
Auslass italkit ist 32 mm...gut zu wissen das orginal 28 ist...dort werde ich einen 32 er stutzen einschweissen müssen
Bei mir wird es auch eher wandern werden als extrem Gelände;) freu

Danke! Wolfgang
Letzte Änderung: 14 Nov. 2016 08:33 von wos.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betabiker1999
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nur wer mit beta fährt fährt gut :D
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
14 Nov. 2016 12:52 #15
von Betabiker1999
KTM EXC 250 Tpi SIXDAYS 2019
Betabiker1999 antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Hey wos
Wegen den auslass vom italkit-zylinderkit es gibt reduzier hülsen von 32 auf 28 mm relativ billig ich glaube soum die 20 euro. hier ein link von mopedtuner (gibts aber auch bei gp24) www.mopedtuner.at/auspuffflansch-28mm-p-...1nro2qlp5rfkb9pvkei2
wegen dem 24 minkuni vergser ist halt so ne sache mit pech passt das ganze nicht weil der originale anschaugstutzen gewinkelt ist und der von tp glaube ich zumindest nicht. Zb hat nich den gleichen winkel und länge des halb habe ich mir damals den 21 dellorto gehot habe weilderplug and play funkt.
originalsind es soum die 30-35 milimeter ca (laut internet ) aber lupo1 hat es auch angepasst auf einen grösseren vergaser. was ich auch gemerkt habe damals das der grössere vergaser am kupplungszug/hebel schleift oder ansteht das hat er aber eh auch beschrieben wie man das koriegieren kann .
Wegen den auslass vom italkit-zylinderkit es gibt reduzier hülsen von 32 auf 28 mm relativ billig ich glaube soum die 20 euro. hier ein link von mopedtuner (gibts aber auch bei gp24) www.mopedtuner.at/auspuffflansch-28mm-p-...1nro2qlp5rfkb9pvkei2
wegen dem 24 minkuni vergser ist halt so ne sache mit pech passt das ganze nicht weil der originale anschaugstutzen gewinkelt ist und der von tp glaube ich zumindest nicht. Zb hat nich den gleichen winkel und länge des halb habe ich mir damals den 21 dellorto gehot habe weilderplug and play funkt.
originalsind es soum die 30-35 milimeter ca (laut internet ) aber lupo1 hat es auch angepasst auf einen grösseren vergaser. was ich auch gemerkt habe damals das der grössere vergaser am kupplungszug/hebel schleift oder ansteht das hat er aber eh auch beschrieben wie man das koriegieren kann .

KTM EXC 250 Tpi SIXDAYS 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
14 Nov. 2016 15:43 #16
von wos
wos antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Hey betabiker 
Habe den 360 grad drehbaren stutzen bestell...muss ich sehen wo der vergaser dann zu liegen kommt...
Ist ein flachschieber die sind ja kürzer
Kürzen würde ich den ausrückhebel ungern...betätigungskraft steigt
Die redizierstücke fressen halt leistung...besser es geht im gleichen oder bis zu 10, 20 Prozent größer weiter...trotzdem schade wenn das nickel beim Schweißen verbrennt...
Lupos threads hab ich gelesen...vielleicht verrät er uns wie man den airbox Anschluss weitet!?

Habe den 360 grad drehbaren stutzen bestell...muss ich sehen wo der vergaser dann zu liegen kommt...
Ist ein flachschieber die sind ja kürzer
Kürzen würde ich den ausrückhebel ungern...betätigungskraft steigt

Die redizierstücke fressen halt leistung...besser es geht im gleichen oder bis zu 10, 20 Prozent größer weiter...trotzdem schade wenn das nickel beim Schweißen verbrennt...
Lupos threads hab ich gelesen...vielleicht verrät er uns wie man den airbox Anschluss weitet!?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betabiker1999
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nur wer mit beta fährt fährt gut :D
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
14 Nov. 2016 20:26 #17
von Betabiker1999
KTM EXC 250 Tpi SIXDAYS 2019
Betabiker1999 antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Hey wos 
Wegen den reduzierhülsen hast du recht etwas Leistung geht flöten aber ich fahre da weil den ori pot ja auch auf den 80er mod Zylinder mit einer 28 auf 25mm reduzierhüles und es kein spürbaren unterschied (müsste den auspuff auf 25 mm um schweißen weil ich Überprüfung hatte und der ori zylinder der werks oben ist 28mm hat und der "legale"laut papiere nur 25mm
habe aber von beta einer 25mm zylinder gratis bekommen wegen den nicht übereinstimmenden zylinder
)

Wegen den reduzierhülsen hast du recht etwas Leistung geht flöten aber ich fahre da weil den ori pot ja auch auf den 80er mod Zylinder mit einer 28 auf 25mm reduzierhüles und es kein spürbaren unterschied (müsste den auspuff auf 25 mm um schweißen weil ich Überprüfung hatte und der ori zylinder der werks oben ist 28mm hat und der "legale"laut papiere nur 25mm


KTM EXC 250 Tpi SIXDAYS 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
14 Nov. 2016 20:53 - 14 Nov. 2016 20:54 #18
von wos
wos antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Oh weh
betabiker...erwischt worden?
mag trotzdem erst mal das optimum an power...möglichst wenig strasse ist angesagt
Überprüfung? ...konnte damals den grünen mit der kreidler immer entkommen ...vollgas am Wachtmeister vorbei...der haute mir nur noch die kelle ins Kreuz
was kostet solch eine überprüfung denn?

mag trotzdem erst mal das optimum an power...möglichst wenig strasse ist angesagt

Überprüfung? ...konnte damals den grünen mit der kreidler immer entkommen ...vollgas am Wachtmeister vorbei...der haute mir nur noch die kelle ins Kreuz

was kostet solch eine überprüfung denn?
Letzte Änderung: 14 Nov. 2016 20:54 von wos.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
15 Nov. 2016 09:55 #19
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Mein Setup sind bis jetzt:
76,xx ccm Zylinder, Top
Barikit Competition KW
6. Gang etwas länger
Metrakit Kupplung mit entsprechenden Federn, Hebelkraft ist sehr leichtgängig.
Originalkrümmer, aber geändert
Leo Schalldämpfer mit Eigenbau Innenleben, ähnlich dem PowerCore System von FMF, bringt spürbar stärkeren Reso
20mm Ansaugstutzen von den alten Beta RK6 (KTM Motor)
von Malossi überarbeiteter PHBG 21 DS
Originalmembran und Block
Übersetzung 15:63
Ansonsten noch viele Kleinigkeiten geändert.
Dieses Setup hat sich bewährt und ist sehr Drehmomentstark. Das Mopped stellt die meisten 80ccm Moppeds in den Schatten. Einzig die Barikit KW kommt wieder raus und wird durch die originale ersetzt, da die Vollwangen wieder etwas Drehmoment untenrum zu Nichte machen.
Das Mopped hat mittlerweile über 400Bh drauf, größtenteils mit dem Setup.
Gruß Lupo
P.s.: Den Anschluß der Airbox weitet man mit dem Fön und genug Kraft in den Händen.
76,xx ccm Zylinder, Top
Barikit Competition KW
6. Gang etwas länger
Metrakit Kupplung mit entsprechenden Federn, Hebelkraft ist sehr leichtgängig.
Originalkrümmer, aber geändert
Leo Schalldämpfer mit Eigenbau Innenleben, ähnlich dem PowerCore System von FMF, bringt spürbar stärkeren Reso
20mm Ansaugstutzen von den alten Beta RK6 (KTM Motor)
von Malossi überarbeiteter PHBG 21 DS
Originalmembran und Block
Übersetzung 15:63
Ansonsten noch viele Kleinigkeiten geändert.
Dieses Setup hat sich bewährt und ist sehr Drehmomentstark. Das Mopped stellt die meisten 80ccm Moppeds in den Schatten. Einzig die Barikit KW kommt wieder raus und wird durch die originale ersetzt, da die Vollwangen wieder etwas Drehmoment untenrum zu Nichte machen.
Das Mopped hat mittlerweile über 400Bh drauf, größtenteils mit dem Setup.
Gruß Lupo
P.s.: Den Anschluß der Airbox weitet man mit dem Fön und genug Kraft in den Händen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
15 Nov. 2016 17:57 #20
von wos
wos antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Super lupo 
Hätte nicht gedacht dass die vollwange spürbar ist
Wobei es beim Drehmoment auch auf ausslass u überstömer steuerzeiten ankommt...sind diese groß wäre es möglich dass eine zu große vvd vorverdichtung größere spülverluste bedeuten.
Will auch mit spacern testen
wobei der italkit satz für vollwange entwickelt ist und nur eine auslass Zeit von 184 hat
Fön und dann von hand verformen lupo?
Das System von fmf kenne ich noch nicht!!! Coool:)
Gibts da mehr infos im netz?
Der krümmer scheint ja ein original gnarly zu sein?
Was hast du neben der zugeschweissten verschraubung noch geändert?
Merci!
Wolfgang

Hätte nicht gedacht dass die vollwange spürbar ist
Wobei es beim Drehmoment auch auf ausslass u überstömer steuerzeiten ankommt...sind diese groß wäre es möglich dass eine zu große vvd vorverdichtung größere spülverluste bedeuten.
Will auch mit spacern testen

Fön und dann von hand verformen lupo?
Das System von fmf kenne ich noch nicht!!! Coool:)
Gibts da mehr infos im netz?
Der krümmer scheint ja ein original gnarly zu sein?
Was hast du neben der zugeschweissten verschraubung noch geändert?
Merci!

Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.