Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
neu hier und gleich fragen zur 50 factory
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
16 Nov. 2016 09:28 #21
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Kann sein, dass es zum Powercore was im Netz gibt. Meiner bringt mehr Druck und ist auch leiser. Mission ist damit erfüllt.
Zur Muffe:
Den Ansaugstutzen brauchst du nur ordentlich warm machen, dann auf den Vergaser stülpen und die Schelle drüber. Hält nach zwei Wochen im montierten Zustand seine Form von alleine.
Zur KW:
Eben, deswegen kommt die originale wieder rein, mit anderen Lagern, aber das versteht sich ja.
Zum Krümmer:
Es ist kein Gnarly, sprich kein FMF. Der Krümmer wird mit Sicherheit von einer italienischen Firma im Auftrag hergestellt.
Mein Krümmer ist im gesamten etwas "volumiger". Davon gibts hier aber noch keine Fotos, die hier gezeigten sind etwas älter.
Zum Italkit:
Ich bin KEIN Freund von Italkit Zylindern. Die werden im Auftrag gegossen und sind meist schlecht verarbeitet. Besonders die Gusszylinder.
Wenn das Geld nicht soo wichtig ist, empfehle ich Dir Bidalot. Das ist mit das hochwertigste, was man kaufen kann.
Falls das Budget schmäler ist, TOP-Performances. Oder ich habe noch einen Geheimtipp.
Bei der Zylinderwahl kommt es drauf an, was Du willst, worauf das Hauptaugenmerk liegt.
Mir ist das Drehmoment unten und in der Mitte wichtig, dementsprechend habe ich die Komponenten auch geändert/ausgewählt.
Zur Muffe:
Den Ansaugstutzen brauchst du nur ordentlich warm machen, dann auf den Vergaser stülpen und die Schelle drüber. Hält nach zwei Wochen im montierten Zustand seine Form von alleine.
Zur KW:
Eben, deswegen kommt die originale wieder rein, mit anderen Lagern, aber das versteht sich ja.
Zum Krümmer:
Es ist kein Gnarly, sprich kein FMF. Der Krümmer wird mit Sicherheit von einer italienischen Firma im Auftrag hergestellt.
Mein Krümmer ist im gesamten etwas "volumiger". Davon gibts hier aber noch keine Fotos, die hier gezeigten sind etwas älter.
Zum Italkit:
Ich bin KEIN Freund von Italkit Zylindern. Die werden im Auftrag gegossen und sind meist schlecht verarbeitet. Besonders die Gusszylinder.
Wenn das Geld nicht soo wichtig ist, empfehle ich Dir Bidalot. Das ist mit das hochwertigste, was man kaufen kann.
Falls das Budget schmäler ist, TOP-Performances. Oder ich habe noch einen Geheimtipp.
Bei der Zylinderwahl kommt es drauf an, was Du willst, worauf das Hauptaugenmerk liegt.
Mir ist das Drehmoment unten und in der Mitte wichtig, dementsprechend habe ich die Komponenten auch geändert/ausgewählt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
16 Nov. 2016 20:04 - 16 Nov. 2016 20:07 #22
von wos
wos antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Will auch auf haltbarkeit u Drehmoment auslegen lupo
und so leise als möglich 
Fmf hatte patent auf vernickelte krümmer...deshalb dachte ich es wäre einer...kann aber ausgelaufen sein..form stimmt auch und ist absolut sinnig für Drehmoment
hast du aktuell einen umgebauten krümmer oder einen ganz anderen als original?
Hört sich gut und machbar an mit der Airbox. ..danke
Hatte den italkit noch nicht in der hand...aber wenn ich hochauflösende biler vergleiche schlägt der malossi polini um welten. Und geteilter riesiger boostport mit besten übergängen ist einzigartig in der klasse. kolben von vertex sind ebenfalls top
Vorteil zu top Performances jeweils alu
Geringere steuerzeiten für Drehmoment und kein ausslass mit steg...am steg läuft der kolbenring schell ein
erfahrung von meinem nikasil beschichter
er empfahl für Haltbarkeit hauptauslass mit:2 nebenauslässen 
Italkit werden bei gilardoni gegossen...meines wissens sind die tp auch von dort
denke das kann fast nur bidalot besser


Fmf hatte patent auf vernickelte krümmer...deshalb dachte ich es wäre einer...kann aber ausgelaufen sein..form stimmt auch und ist absolut sinnig für Drehmoment

hast du aktuell einen umgebauten krümmer oder einen ganz anderen als original?
Hört sich gut und machbar an mit der Airbox. ..danke

Hatte den italkit noch nicht in der hand...aber wenn ich hochauflösende biler vergleiche schlägt der malossi polini um welten. Und geteilter riesiger boostport mit besten übergängen ist einzigartig in der klasse. kolben von vertex sind ebenfalls top
Vorteil zu top Performances jeweils alu
Geringere steuerzeiten für Drehmoment und kein ausslass mit steg...am steg läuft der kolbenring schell ein



Italkit werden bei gilardoni gegossen...meines wissens sind die tp auch von dort
denke das kann fast nur bidalot besser
Letzte Änderung: 16 Nov. 2016 20:07 von wos.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
21 Nov. 2016 13:21 - 21 Nov. 2016 13:22 #23
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Dass Italshit bei Doni gegossen wird, mag für Aluzylinder stimmen, die Gusszylinder von denen stammen aus einem anderen Werk in China und sind die gleiche miese Qualität, wie alle 30€ Billigzylinder. Selber Hersteller.
Dennoch ist dieser Zylinder ein Widerspruch für Drehmoment untenrum und vor allem mit der Standard Factory Auspuffanlage.
Dazu empfehle ich einen Zylinder mit einteiligem Auslass und einer ganz dünnen Fußdichtung (0,1mm). Zusätzlich die Kompression noch mittels Kopfplanen erhöhen. Hat sich jedenfalls bei mir mehr als bewährt.
Ein Gusszylinder, zB von Top oder MK ist auch in Sachen Haltbarkeit kaum zu überbieten. Dummerweise sind 90% aller für den AM6 hergestellten Zylinder für den Endurogebrauch absolut ungeeignet. Die meisten haben viel zu hohe Steuerzeiten und brauchen einen flachen Gegenkonus, welcher im für die Spülung dieser Zylinder benötigten, optimalen Drehzahlbereich seine volle Leistung bringt.
Es hilft mir aber nicht, wenn ich mein Mopped ständig auf über 10.000U/min treten muss, um brauchbar Saft zu haben.
Ich habe mit meinen schmalen 80ccm einen sehr brauchbaren "Daddelmodus" hinbekommen. Klar ist der reso danach stärker, aber die Kiste würgt nicht ab und es sind Reserven drin.
Das wurde auch von Fahrern der größeren Hubraumklassen für gut befunden, da bin ich auch ein wenig Stolz drauf.
Leider hat das alles nur noch sehr wenig mit Stecktuning zu tun und ich musste sehr viel schrauben, fahren, schrauben, fahren, usw.. bis ich das richtige Setup gefunden hatte. Nun bin ich aber zufrieden.
Auspuff:
Ich verwende wie gesagt einen geänderten Originalen.
Leise zu fahren wirst Du mit dem Originaldämpfer eher nicht hinbekommen. Der ist mit neuer Wolle laut und wird nach wenigen Stunden sehr laut, durch den im Abgas enthaltenen Ölnebel, der die Wolle zusetzt.
Daher: Reflexionsdämpfer.
Es gibt auch einen realen 80ccm (50mm Bohrung) Zylinder von Barikit, auch aus Guss. Den wollte ich in nächster Zeit mal testen, wenn er was kann, stelle ich vielleicht auf den um. Ansonsten bin ich mit meinem sehr zufrieden. Der hält seine 100 Stunden und bringt einen guten Kompromiss.
Dennoch ist dieser Zylinder ein Widerspruch für Drehmoment untenrum und vor allem mit der Standard Factory Auspuffanlage.
Dazu empfehle ich einen Zylinder mit einteiligem Auslass und einer ganz dünnen Fußdichtung (0,1mm). Zusätzlich die Kompression noch mittels Kopfplanen erhöhen. Hat sich jedenfalls bei mir mehr als bewährt.
Ein Gusszylinder, zB von Top oder MK ist auch in Sachen Haltbarkeit kaum zu überbieten. Dummerweise sind 90% aller für den AM6 hergestellten Zylinder für den Endurogebrauch absolut ungeeignet. Die meisten haben viel zu hohe Steuerzeiten und brauchen einen flachen Gegenkonus, welcher im für die Spülung dieser Zylinder benötigten, optimalen Drehzahlbereich seine volle Leistung bringt.
Es hilft mir aber nicht, wenn ich mein Mopped ständig auf über 10.000U/min treten muss, um brauchbar Saft zu haben.
Ich habe mit meinen schmalen 80ccm einen sehr brauchbaren "Daddelmodus" hinbekommen. Klar ist der reso danach stärker, aber die Kiste würgt nicht ab und es sind Reserven drin.
Das wurde auch von Fahrern der größeren Hubraumklassen für gut befunden, da bin ich auch ein wenig Stolz drauf.
Leider hat das alles nur noch sehr wenig mit Stecktuning zu tun und ich musste sehr viel schrauben, fahren, schrauben, fahren, usw.. bis ich das richtige Setup gefunden hatte. Nun bin ich aber zufrieden.
Auspuff:
Ich verwende wie gesagt einen geänderten Originalen.
Leise zu fahren wirst Du mit dem Originaldämpfer eher nicht hinbekommen. Der ist mit neuer Wolle laut und wird nach wenigen Stunden sehr laut, durch den im Abgas enthaltenen Ölnebel, der die Wolle zusetzt.
Daher: Reflexionsdämpfer.
Es gibt auch einen realen 80ccm (50mm Bohrung) Zylinder von Barikit, auch aus Guss. Den wollte ich in nächster Zeit mal testen, wenn er was kann, stelle ich vielleicht auf den um. Ansonsten bin ich mit meinem sehr zufrieden. Der hält seine 100 Stunden und bringt einen guten Kompromiss.
Letzte Änderung: 21 Nov. 2016 13:22 von Lupo1.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
22 Nov. 2016 09:11 - 22 Nov. 2016 09:14 #24
von wos
wos antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Danke lupo
Der italkit alu hat 184 er auslasszeiten...ist doch niedrig!?...verglichen mit italkit guss über 190
Hoffe du hast den quetschspalt beachtet...andererseits sonst wäre dein kolben lange hops
deine abstimmung hört sich wirklich sahne an
Denke wesentlich ist auch der richtig dimensionierte vergaser...bei zu großen vergasern bricht bei kleinen drehzahlen die Strömung ein...kein vernünftiges gemisch...absterben beim gas öffnen oder schlechte gasannahne
und man wundert sich was mit 21-24 möglich ist...da sind immer noch 20-25 ps drin
Reflexdämpfer halten ewig ja...bleiben leise..top...war sicher viel abstimmerei?...hmm...wäre daran interessiert wie dein Layout im dämpfer ausschaut...falls du deine Erkenntnisse teilen magst?
Der italkit alu hat 184 er auslasszeiten...ist doch niedrig!?...verglichen mit italkit guss über 190

Hoffe du hast den quetschspalt beachtet...andererseits sonst wäre dein kolben lange hops

deine abstimmung hört sich wirklich sahne an

Denke wesentlich ist auch der richtig dimensionierte vergaser...bei zu großen vergasern bricht bei kleinen drehzahlen die Strömung ein...kein vernünftiges gemisch...absterben beim gas öffnen oder schlechte gasannahne

und man wundert sich was mit 21-24 möglich ist...da sind immer noch 20-25 ps drin

Reflexdämpfer halten ewig ja...bleiben leise..top...war sicher viel abstimmerei?...hmm...wäre daran interessiert wie dein Layout im dämpfer ausschaut...falls du deine Erkenntnisse teilen magst?

Letzte Änderung: 22 Nov. 2016 09:14 von wos.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
22 Nov. 2016 12:17 #25
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Abstimmerei hielt sich in Grenzen.
Zusätzlich habe ich eine Schwimmerkammer mit einer Öffnung, zum Schnellwechsel. Das Teil ist Gold wert.
Eine Schematische Skizze vom Aufbau meines Dämpfers kann ich dir gern per PN zukommen lassen.
Zusätzlich habe ich eine Schwimmerkammer mit einer Öffnung, zum Schnellwechsel. Das Teil ist Gold wert.
Eine Schematische Skizze vom Aufbau meines Dämpfers kann ich dir gern per PN zukommen lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich: wos
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
22 Nov. 2016 17:39 - 22 Nov. 2016 17:40 #26
von wos
wos antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Das wäre klasse...bin auf dein design des dämpfers gespannt 
Anbei was interessantes zur r16v olle gabel...lässt sich anscheinend doch selbst mittels shims anpassen
m.facebook.com/groups/779335778824037?vi...k&id=938089186282028

Anbei was interessantes zur r16v olle gabel...lässt sich anscheinend doch selbst mittels shims anpassen

m.facebook.com/groups/779335778824037?vi...k&id=938089186282028
Letzte Änderung: 22 Nov. 2016 17:40 von wos.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RRHolger
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 2
05 Dez. 2016 14:28 #27
von RRHolger
__________________________
Grüße
Holger
RRHolger antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Lass erst mal alles original, bis auf die Drosseln im Auspuff und eine andere Bedüsung, und übe erst mal ein paar Monate im Gelände.
Dann mache das mit den 20 bis 40 PS bei 50 ccm.
Nicht böse gemeint.


Nicht böse gemeint.

__________________________
Grüße
Holger
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
06 Dez. 2016 16:06 #28
von wos
wos antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Hi holger 
Jaa...oute mich als enduro beginner
Grins...obwohl ich mit meiner 990 und strassenbereifung sogar kumpel mit crosserfahrung und bmw gs auf schotteranstiegen nass mache ...lach...viel zu schwer die bmw
Lieferung hat sich leider verschoben
...wird erst Dezember produziert...dafür ist das kit für die 55 ps
gestern eingetroffen 
Wie gesagt...Spitzenleistung hab ich nicht im sinn und der Monster hubraum
) 86 ccm sollten der fahrbarkeit bei kleineren drehzahlen nicht abträglich sein...
Ein paar Kilometer werd ich aber sicher mit 9 ps üben...das getriebe einfahren um dann beim umbau die Späne ablassen zu können
...frage noch zur orginal zündung...fester zündzeitpunkt? Oder hat die schon zündkennlinie???
Danke euch...Grüßle Wolfgang;-)

Jaa...oute mich als enduro beginner

Grins...obwohl ich mit meiner 990 und strassenbereifung sogar kumpel mit crosserfahrung und bmw gs auf schotteranstiegen nass mache ...lach...viel zu schwer die bmw

Lieferung hat sich leider verschoben



Wie gesagt...Spitzenleistung hab ich nicht im sinn und der Monster hubraum

Ein paar Kilometer werd ich aber sicher mit 9 ps üben...das getriebe einfahren um dann beim umbau die Späne ablassen zu können

...frage noch zur orginal zündung...fester zündzeitpunkt? Oder hat die schon zündkennlinie???
Danke euch...Grüßle Wolfgang;-)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lemontree
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
06 Dez. 2016 17:00 #29
von Lemontree
Gut gemeint,
die tuning Träume auch, mach es und berichte uns, wäre nicht schlecht, ok?
<<<<<<<<<<zitrone>>>>Lemontree
Lemontree antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory

die tuning Träume auch, mach es und berichte uns, wäre nicht schlecht, ok?
<<<<<<<<<<zitrone>>>>Lemontree
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
19 Jan. 2017 20:42 - 19 Jan. 2017 20:43 #30
von wos
wos antwortete auf neu hier und gleich fragen zur 50 factory
Heute die 17er abgeholt 
Und bei 6 grad minus gleich mal 30 km feld wald und wiese

Und bei 6 grad minus gleich mal 30 km feld wald und wiese

Letzte Änderung: 19 Jan. 2017 20:43 von wos.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.